Wenn die unternehmensinterne Organisation erstarrt

12.09.2024 53 mal gelesen 0 Kommentare
  • Fördern Sie eine offene Kommunikation, um eingefahrene Strukturen zu durchbrechen.
  • Ermöglichen Sie flexible Arbeitsmodelle und fördern Sie innovative Denkansätze.
  • Implementieren Sie regelmäßige Schulungen und Workshops zur Weiterentwicklung der Mitarbeiter.

Einleitung

Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre internen Strukturen flexibel und anpassungsfähig zu halten. Wenn diese Strukturen jedoch erstarren, kann dies zu erheblichen Problemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es wichtig ist, eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen und wie Sie dies erreichen können. Wir beleuchten die Gefahren starrer Strukturen und bieten praktische Ansätze, um Ihre Organisation dynamisch und effizient zu gestalten. Der Mehrwert für Sie liegt in der Fähigkeit, Ihre Unternehmensprozesse kontinuierlich zu verbessern und so langfristig erfolgreich zu bleiben.

Warum starre Strukturen gefährlich sind

Starre Strukturen in Unternehmen können viele negative Folgen haben. Sie behindern die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens. Dies kann zu einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit führen. Unternehmen, die nicht in der Lage sind, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, riskieren, hinter ihren Konkurrenten zurückzufallen.

Ein weiteres Problem ist die Demotivation der Mitarbeiter. Wenn die internen Prozesse und Strukturen festgefahren sind, fühlen sich die Mitarbeiter oft nicht wertgeschätzt und wenig inspiriert. Dies kann zu einer geringeren Produktivität und höheren Fluktuation führen.

Zusätzlich können starre Strukturen die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen. Kreative Ideen und neue Ansätze haben es schwer, sich durchzusetzen, wenn alte, ineffiziente Prozesse nicht hinterfragt werden. Dies kann langfristig zu einem Innovationsstau führen.

Zusammengefasst sind starre Strukturen gefährlich, weil sie die Anpassungsfähigkeit, Motivation und Innovationskraft eines Unternehmens erheblich einschränken können. Es ist daher entscheidend, diese Strukturen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Erkennung von starren Unternehmensorganisationen

Das Erkennen starrer Strukturen in einer Unternehmensorganisation ist der erste Schritt zur Verbesserung. Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass eine Organisation erstarrt ist:

  • Hoher Verwaltungsaufwand: Wenn immer mehr Zeit und Ressourcen für bürokratische Aufgaben aufgewendet werden, ist dies ein klares Zeichen für starre Strukturen.
  • Schlechte Kommunikation: Wenn Informationen nicht effizient fließen und es viele Missverständnisse gibt, deutet dies auf ein Problem in der internen Organisation hin.
  • Widerstand gegen Veränderungen: Wenn neue Ideen und Prozesse auf starken Widerstand stoßen, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Organisation nicht flexibel ist.
  • Langsame Entscheidungsfindung: Wenn Entscheidungen lange dauern und viele Genehmigungsebenen durchlaufen müssen, zeigt dies, dass die Strukturen zu starr sind.
  • Geringe Mitarbeiterzufriedenheit: Unzufriedene Mitarbeiter, die sich nicht wertgeschätzt fühlen, sind ein weiteres Indiz für starre Strukturen.

Diese Anzeichen sollten ernst genommen werden. Sie sind klare Indikatoren dafür, dass eine Überprüfung und Anpassung der internen Organisation notwendig ist, um wieder eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen.

Regelungen regelmäßig überprüfen

Um eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen, ist es wichtig, bestehende Regelungen regelmäßig zu überprüfen. Regelungen, die einmal sinnvoll waren, können im Laufe der Zeit an Relevanz verlieren oder sogar hinderlich werden. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu eliminieren.

Folgende Schritte können dabei helfen:

  • Regelmäßige Audits: Führen Sie in festgelegten Abständen interne Audits durch, um die Effektivität und Relevanz bestehender Regelungen zu bewerten.
  • Mitarbeiterfeedback einholen: Ihre Mitarbeiter sind oft die besten Quellen für Informationen darüber, welche Regelungen funktionieren und welche nicht. Nutzen Sie regelmäßige Umfragen oder Feedbackrunden.
  • Benchmarking: Vergleichen Sie Ihre Regelungen mit denen anderer erfolgreicher Unternehmen in Ihrer Branche. Dies kann Ihnen helfen, Best Practices zu identifizieren und zu übernehmen.
  • Flexibilität bewahren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Regelungen flexibel genug sind, um bei Bedarf schnell angepasst werden zu können.

Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Regelungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Organisation dynamisch und effizient bleibt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um starre Strukturen zu vermeiden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu fördern.

Informationsnetzwerke dynamisch halten

Ein dynamisches Informationsnetzwerk ist entscheidend für eine lebendige Unternehmensorganisation. Starre Kommunikationswege und abgeschottete Informationsflüsse können die Effizienz und Innovationskraft eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie eine Kultur, in der Informationen frei und transparent geteilt werden. Dies kann durch regelmäßige Meetings, offene Foren und digitale Plattformen unterstützt werden.
  • Interdisziplinäre Teams bilden: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen. Dies hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Technologie nutzen: Setzen Sie moderne Kommunikations- und Kollaborationstools ein, um den Informationsfluss zu verbessern. Tools wie Slack, Microsoft Teams oder Trello können dabei helfen, Informationen effizient zu teilen und Projekte zu koordinieren.
  • Feedbackschleifen einrichten: Implementieren Sie Mechanismen, um kontinuierliches Feedback zu erhalten und darauf zu reagieren. Dies kann durch regelmäßige Umfragen, Feedbackrunden oder digitale Feedbacktools geschehen.

Durch die dynamische Gestaltung Ihrer Informationsnetzwerke können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen flexibel und anpassungsfähig bleibt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um starre Strukturen zu vermeiden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen.

Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen

Eine lebendige Unternehmensorganisation entsteht, wenn die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Ihre Zufriedenheit und Motivation sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Hier sind einige Ansätze, um Ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen:

  • Wertschätzung zeigen: Anerkennen Sie die Leistungen Ihrer Mitarbeiter regelmäßig. Dies kann durch Lob, Prämien oder öffentliche Anerkennung geschehen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten bieten: Investieren Sie in die berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter. Bieten Sie Schulungen, Workshops und Fortbildungen an, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.
  • Mitbestimmung ermöglichen: Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und erhöht die Motivation.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Bieten Sie flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten an. Dies hilft, die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
  • Gesundheitsförderung: Unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch betriebliche Gesundheitsprogramme, ergonomische Arbeitsplätze und Stressmanagement-Workshops.

Indem Sie Ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, schaffen Sie eine positive Arbeitsumgebung, die Kreativität und Engagement fördert. Dies trägt wesentlich dazu bei, starre Strukturen zu vermeiden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen.

Krisenzeiten als Chance nutzen

Krisenzeiten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, bieten aber auch die Möglichkeit, starre Strukturen aufzubrechen und eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen. Hier sind einige Ansätze, wie Sie Krisen als Chance nutzen können:

  • Innovationen fördern: Nutzen Sie die Krise als Anstoß, um neue Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Krisen können Kreativität und Innovationskraft freisetzen.
  • Agilität erhöhen: Überprüfen Sie Ihre Prozesse und Strukturen auf ihre Flexibilität. Eine Krise kann der ideale Zeitpunkt sein, um agile Methoden wie Scrum oder Kanban einzuführen.
  • Kosten sinnvoll reduzieren: Statt pauschale Sparmaßnahmen zu ergreifen, analysieren Sie genau, wo Einsparungen sinnvoll sind. Investieren Sie weiterhin in Bereiche, die langfristig Wachstum und Erfolg sichern.
  • Kommunikation intensivieren: In Krisenzeiten ist eine klare und transparente Kommunikation besonders wichtig. Halten Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig über die aktuelle Lage und geplante Maßnahmen informiert.
  • Resilienz stärken: Arbeiten Sie daran, die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Dies kann durch den Aufbau von Notfallplänen, die Diversifizierung von Lieferketten und die Schulung Ihrer Mitarbeiter geschehen.

Indem Sie Krisenzeiten als Chance nutzen, können Sie Ihr Unternehmen nicht nur stabilisieren, sondern auch langfristig stärken. Dies trägt dazu bei, starre Strukturen zu überwinden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu fördern.

Selbstorganisierende Systeme fördern

Selbstorganisierende Systeme sind ein Schlüssel zur Schaffung einer lebendigen Unternehmensorganisation. Diese Systeme ermöglichen es Teams, eigenständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen, ohne auf ständige Anweisungen von oben angewiesen zu sein. Hier sind einige Ansätze, um selbstorganisierende Systeme in Ihrem Unternehmen zu fördern:

  • Verantwortung delegieren: Geben Sie Ihren Teams die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen. Dies fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Eigeninitiative.
  • Klare Ziele setzen: Definieren Sie klare und erreichbare Ziele, die den Teams als Orientierung dienen. Dies hilft, den Fokus zu behalten und gleichzeitig flexibel zu bleiben.
  • Ressourcen bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Teams über die notwendigen Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Dies umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Ressourcen wie Wissen und Unterstützung.
  • Regelmäßige Reflexion: Ermutigen Sie Ihre Teams, regelmäßig ihre Arbeitsweise zu reflektieren und Verbesserungen vorzunehmen. Dies kann durch Retrospektiven oder Feedbackrunden geschehen.
  • Vertrauen aufbauen: Vertrauen ist die Basis für selbstorganisierende Systeme. Zeigen Sie Ihren Teams, dass Sie ihnen vertrauen, und unterstützen Sie sie bei ihren Entscheidungen.

Durch die Förderung selbstorganisierender Systeme können Sie die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens erheblich steigern. Dies trägt dazu bei, starre Strukturen zu vermeiden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen.

Wertschätzende Unternehmenskultur etablieren

Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist ein wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Unternehmensorganisation. Sie fördert das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter und trägt dazu bei, starre Strukturen zu vermeiden. Hier sind einige Ansätze, um eine wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren:

  • Respekt und Anerkennung: Behandeln Sie alle Mitarbeiter mit Respekt und erkennen Sie ihre Leistungen an. Dies kann durch persönliche Worte, Auszeichnungen oder andere Formen der Anerkennung geschehen.
  • Offene Kommunikation: Fördern Sie eine Kultur der offenen und ehrlichen Kommunikation. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, ihre Meinungen und Ideen frei zu äußern.
  • Inklusion und Diversität: Schaffen Sie ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird. Dies kann durch Schulungen und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Diversität geschehen.
  • Gegenseitige Unterstützung: Fördern Sie eine Kultur der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich gegenseitig zu helfen und voneinander zu lernen.
  • Work-Life-Balance: Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Bieten Sie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Erholung an.

Durch die Etablierung einer wertschätzenden Unternehmenskultur schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld, das die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um starre Strukturen zu überwinden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu fördern.

Innovative Führungsansätze einsetzen

Innovative Führungsansätze sind entscheidend, um eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen. Traditionelle Führungsstile, die auf Hierarchie und Kontrolle basieren, können zu starren Strukturen führen. Hier sind einige moderne Führungsansätze, die Flexibilität und Kreativität fördern:

  • Servant Leadership: Bei diesem Ansatz steht der Führende im Dienst des Teams. Der Fokus liegt darauf, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erfüllen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Transformationale Führung: Transformationale Führungskräfte inspirieren und motivieren ihre Mitarbeiter, über sich hinauszuwachsen. Sie setzen eine klare Vision und fördern Innovation und Veränderung.
  • Agile Führung: Agile Führung betont Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Führungskräfte in agilen Organisationen unterstützen ihre Teams dabei, schnell auf Veränderungen zu reagieren und kontinuierlich zu lernen.
  • Coaching-Ansatz: Führungskräfte, die als Coaches agieren, helfen ihren Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und eigenständig Lösungen zu finden. Dies fördert die Selbstorganisation und das Wachstum der Mitarbeiter.
  • Partizipative Führung: Bei diesem Ansatz werden Mitarbeiter aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen. Dies stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und fördert die Kreativität und das Engagement.

Durch den Einsatz innovativer Führungsansätze können Sie die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter steigern. Dies trägt dazu bei, starre Strukturen zu vermeiden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu fördern.

Lebendige Organigramme einführen

Ein lebendiges Organigramm ist ein dynamisches Werkzeug, das die Struktur und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen visualisiert. Im Gegensatz zu traditionellen, statischen Organigrammen, die oft veraltet und unflexibel sind, bieten lebendige Organigramme viele Vorteile:

  • Aktualität: Lebendige Organigramme werden regelmäßig aktualisiert und spiegeln die aktuellen Strukturen und Verantwortlichkeiten wider. Dies sorgt für Transparenz und Klarheit.
  • Flexibilität: Diese Organigramme sind anpassungsfähig und können schnell auf Veränderungen reagieren. Neue Projekte, Teams oder Rollen können leicht integriert werden.
  • Interaktive Elemente: Lebendige Organigramme bieten oft interaktive Funktionen, wie z.B. Klickmöglichkeiten auf einzelne Positionen, um detaillierte Informationen zu erhalten. Dies erleichtert die Navigation und das Verständnis.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Durch die Visualisierung von Beziehungen und Kommunikationswegen können Mitarbeiter besser zusammenarbeiten und Synergien nutzen.
  • Transparenz: Ein lebendiges Organigramm macht die Unternehmensstruktur für alle Mitarbeiter zugänglich und verständlich. Dies fördert das Vertrauen und die Offenheit im Unternehmen.

Um ein lebendiges Organigramm erfolgreich einzuführen, sollten Sie moderne Softwarelösungen nutzen, die diese Funktionen unterstützen. Tools wie OrgWeaver, Lucidchart oder Microsoft Visio bieten die Möglichkeit, dynamische und interaktive Organigramme zu erstellen.

Durch die Einführung lebendiger Organigramme können Sie die Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen erheblich steigern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um starre Strukturen zu überwinden und eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen.

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass starre Strukturen in Unternehmen erhebliche Nachteile mit sich bringen. Sie behindern die Flexibilität, Innovationskraft und Motivation der Mitarbeiter. Um eine lebendige Unternehmensorganisation zu schaffen, ist es wichtig, diese Strukturen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Wir haben verschiedene Ansätze beleuchtet, die dazu beitragen können:

  • Regelungen regelmäßig überprüfen, um ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu eliminieren.
  • Informationsnetzwerke dynamisch halten, um eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.
  • Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, um ihre Zufriedenheit und Motivation zu steigern.
  • Krisenzeiten als Chance nutzen, um Innovationen zu fördern und die Agilität zu erhöhen.
  • Selbstorganisierende Systeme fördern, um die Eigenverantwortung und Flexibilität der Teams zu stärken.
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur etablieren, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
  • Innovative Führungsansätze einsetzen, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
  • Lebendige Organigramme einführen, um Transparenz und Effizienz zu erhöhen.

Indem Sie diese Ansätze umsetzen, können Sie starre Strukturen überwinden und eine dynamische, anpassungsfähige und erfolgreiche Unternehmensorganisation schaffen. Dies wird nicht nur die Effizienz und Innovationskraft Ihres Unternehmens steigern, sondern auch die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeiter fördern.

Produkte zum Artikel

verantwortungsbewusstsein-und-nachhaltigkeit-in-familienunternehmen

18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

verankerung-und-messung-von-nachhaltigkeit-in-der-unternehmenskultur

47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

planung-unternehmerischer-nachhaltigkeit

27.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

nachhaltigkeit-im-rahmen-von-europa-2020-die-eu-strategie-zur-foerderung-eines-intelligenten-nachhaltigen-und-integrativen-wachstums

52.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

methodik-zur-prognose-der-nachhaltigkeit-des-energie-und-stoffeinsatzes-spanender-fertigungsprozesse

39.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zu Unternehmensorganisation und Flexibilität

Warum sind starre Organisationsstrukturen gefährlich?

Starre Organisationsstrukturen behindern die Flexibilität und Innovationskraft eines Unternehmens. Sie können zu Demotivation der Mitarbeiter und Effizienzverlust führen, da Anpassungen an Marktveränderungen schwerfällig und langsam erfolgen.

Wie erkenne ich, dass mein Unternehmen starre Strukturen hat?

Hoher Verwaltungsaufwand, schlechte Kommunikation, Widerstand gegen Veränderungen, langsame Entscheidungsfindung und geringe Mitarbeiterzufriedenheit sind klare Anzeichen, dass eine Organisation erstarrt ist.

Welche Maßnahmen helfen, die Organisation flexibel zu halten?

Regelmäßige Überprüfung von Regelungen, dynamische Informationsnetzwerke, selbstorganisierende Teams, eine wertschätzende Unternehmenskultur und der Einsatz innovativer Führungsansätze helfen, die Flexibilität in der Organisation zu bewahren.

Wie kann ich meine Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen?

Zeigen Sie Wertschätzung, bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten, ermöglichen Sie Mitbestimmung, unterstützen Sie flexible Arbeitsmodelle und fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch betriebliche Gesundheitsprogramme.

Was sind lebendige Organigramme und welche Vorteile bieten sie?

Lebendige Organigramme sind dynamische und regelmäßig aktualisierte Darstellungen der Unternehmensstruktur. Sie bieten aktuelle Informationen, fördern die Zusammenarbeit, sind flexibel und verbessern die Transparenz und Entscheidungsfindung im Unternehmen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Starre Strukturen in Unternehmen behindern Flexibilität, Motivation und Innovationskraft; regelmäßige Überprüfungen und dynamische Informationsnetzwerke sind entscheidend für eine lebendige Organisation. Mitarbeiterzufriedenheit durch Wertschätzung, Weiterbildung und flexible Arbeitsmodelle fördert Kreativität und Engagement.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Führen Sie regelmäßig Audits durch und holen Sie Feedback von Mitarbeitern ein, um ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu eliminieren.
  2. Förderung einer offenen Kommunikation: Etablieren Sie eine Kultur der offenen Kommunikation durch regelmäßige Meetings und digitale Plattformen, um den Informationsfluss zu verbessern.
  3. Flexibilität und Agilität fördern: Nutzen Sie agile Methoden wie Scrum oder Kanban, um Ihre Prozesse flexibel und anpassungsfähig zu gestalten.
  4. Mitarbeiterzentrierte Maßnahmen: Zeigen Sie Wertschätzung, bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle an, um die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
  5. Einführung innovativer Führungsansätze: Setzen Sie moderne Führungsstile wie Servant Leadership oder transformationale Führung ein, um die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen.

Produkte zum Artikel

verantwortungsbewusstsein-und-nachhaltigkeit-in-familienunternehmen

18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

verankerung-und-messung-von-nachhaltigkeit-in-der-unternehmenskultur

47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

planung-unternehmerischer-nachhaltigkeit

27.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

nachhaltigkeit-im-rahmen-von-europa-2020-die-eu-strategie-zur-foerderung-eines-intelligenten-nachhaltigen-und-integrativen-wachstums

52.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

methodik-zur-prognose-der-nachhaltigkeit-des-energie-und-stoffeinsatzes-spanender-fertigungsprozesse

39.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.