Beiträge zum Thema Innovation

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt, dass Volkswagen Nachhaltigkeit strategisch verankert und als integralen Bestandteil aller Unternehmensbereiche versteht. Durch klare Ziele, transparente Berichterstattung und innovative Maßnahmen treibt der Konzern die Transformation zur nachhaltigen Mobilität konsequent voran....

Das Lernen von Führungskräften in der Praxis fördert nachhaltige Entwicklung, indem es Wissen durch konkrete Erfahrungen und direkten Austausch im Arbeitsalltag vermittelt. Mitarbeitende profitieren so von Best Practices, offener Lernkultur und praxisnahen Methoden für mehr Verantwortung und Innovation....

Soziokulturelle Nachhaltigkeit fördert durch Teilhabe, Kooperation und ökologische Standards gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist eng mit den UN-Nachhaltigkeitszielen verknüpft. Kultureinrichtungen setzen dies praktisch um, indem sie innovative Formate schaffen, Ressourcen teilen und soziale wie ökologische Verantwortung übernehmen....

Das Management natürlicher Ressourcen verfolgt einen nachhaltigen, integrativen Ansatz zur Nutzung und zum Schutz von Umweltressourcen unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte. Inter- und transdisziplinäre Methoden sowie vielfältige Kompetenzen bereiten auf die Herausforderungen moderner Umweltberufe vor....

Die nachhaltige Landwirtschaft in Europa steht vor komplexen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichen Erwartungen, begegnet diesen aber mit politischen Maßnahmen, Innovationen und Digitalisierung zur Förderung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit....

Die Entwicklung europäischer Burgen war geprägt von regionalen Unterschieden, technischen Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen; viele populäre Vorstellungen über ihre Bauweise, Funktion und Mythen entsprechen nicht der historischen Realität. Moderne Forschung entlarvt romantische Klischees und zeigt die wahre Vielfalt sowie den...

Otto verankert Nachhaltigkeit als zentrales Leitbild in allen Unternehmensbereichen und setzt auf transparente, umfassende Maßnahmen für ökologische, soziale und digitale Verantwortung. Durch klare Richtlinien, partnerschaftliches Lieferkettenmanagement und regelmäßige ESG-Berichterstattung wird nachhaltiges Wirtschaften konsequent umgesetzt....