Das Portal rund um Nachhaltigkeit und Wirtschaft

    Main
    Veränderung/Wandel

    Die Verpackungsindustrie steht vor einem Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen, getrieben von Umweltauflagen und Verbraucheranforderungen, wobei innovative Materialien und Technologien wie biobasierte Kunststoffe, Monomaterialien oder intelligente Systeme eine zentrale Rolle spielen. Unternehmen sehen darin nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen...
    Artikel lesen

    27.04.2025 09:00   8

    nachhaltigkeit-in-der-ernaehrung-tipps-fuer-einen-bewussten-konsum

    Nachhaltige Ernährung bedeutet, bewusst Lebensmittel zu wählen, die Umwelt und Ressourcen schonen sowie soziale Gerechtigkeit fördern. Regionalität, Saisonalität und unverpackte Produkte spielen dabei eine zentrale Rolle für Klimaschutz und Biodiversität....

    der-unterschied-zwischen-csr-und-nachhaltigkeit

    CSR fokussiert sich auf die freiwillige, unternehmensspezifische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, während Nachhaltigkeit ein globales, langfristiges Konzept ist, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele gleichermaßen berücksichtigt. Beide Ansätze ergänzen sich in ihrer Zielsetzung, unterscheiden sich jedoch in Reichweite und...

    lettlands-wirtschaft-im-wandel-nachhaltigkeit-als-wachstumsmotor

    Lettland hat sich durch mutige Reformen von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft transformiert und Nachhaltigkeit als Schlüsselstrategie für Wachstum etabliert. Mit Investitionen in grüne Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität stärkt das Land seine Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität....

    nachhaltige-initiativen-und-projekte-aktuelle-aktionen-und-trends-aus-ganz-deutschland

    Nachhaltige Initiativen und Projekte werden in verschiedenen Regionen durch Märkte, Jubiläen, Strategien und Tauschbörsen gefördert; die Generation Z zeigt dabei vielfältige Einstellungen....

    nachhaltigkeitsbericht-union-berlin-wie-wir-den-verein-und-die-umwelt-nachhaltig-gestalten

    Der 1. FC Union Berlin setzt mit seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht ein Zeichen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung im Fußball. Der Verein verfolgt eine ganzheitliche Strategie, die Umweltbewusstsein, gesellschaftliches Engagement und nachhaltige Maßnahmen in allen Bereichen integriert....

    der-brundtland-bericht-die-geburtsstunde-des-nachhaltigkeitsgedankens

    Der Brundtland-Bericht von 1987 prägte den Begriff der nachhaltigen Entwicklung, indem er ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele miteinander verband. Er forderte ein Umdenken im Umgang mit Ressourcen und legte die Grundlage für heutige Nachhaltigkeitsstrategien....

    co2-rechner-fuer-unternehmen

    Der CO₂-Rechner für Unternehmen ermöglicht durch einfache Dateneingabe die Berechnung und Visualisierung des jährlichen CO₂-Ausstoßes sowie gezielte Reduktionstipps. Regelmäßige Nutzung hilft, Einsparpotenziale zu erkennen und das Umweltmanagement nachhaltig zu verbessern....

    nachhaltige-einkaufs-checkliste

    Die Nachhaltige Einkaufs-Checkliste hilft, Einkäufe nach Umweltaspekten zu planen und Produkte einfach zu organisieren, filtern sowie nachhaltig auszuwählen. Sie bietet Tipps, speichert die Liste automatisch und ist barrierefrei bedienbar....

    fashion-revolution-week-kleidertausch-und-aktionen-gegen-fast-fashion-in-deutschland

    Die Fashion Revolution Week macht mit über 150 Aktionen auf die sozialen und ökologischen Folgen von Fast Fashion aufmerksam und fordert nachhaltige Alternativen. Auch Gemeinden wie Lengede, Unternehmen wie wedi sowie Initiativen in Hannover setzen konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit...

    management-review-beispiel-nachhaltigkeit-im-fokus

    Ein Management Review dient der strategischen Bewertung von Unternehmensprozessen und bietet eine Plattform, um Nachhaltigkeitsziele systematisch zu integrieren. Durch klare Zielsetzungen, Kennzahlen und ein strukturiertes 4-Phasen-Modell wird Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil der Unternehmensführung....

    Counter
    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Unsere Themen in der Übersicht

    In der Kategorie Allgemein bieten wir Ihnen vielfältige Informationen und Einblicke in grundlegende Themen der Nachhaltigkeit. Hier erfahren Sie, wie nachhaltige Praktiken sowohl im Alltag als auch in der Wirtschaft integriert werden können.


    In der Kategorie Organisation auf unserer Webseite lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse nachhaltiger gestalten können. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche und effiziente Unternehmensstrukturierung.


    Unsere Kategorie Initiativen für Nachhaltigkeit bietet Ihnen Einblicke in nachhaltige Projekte und Aktionen weltweit. Erfahren Sie, wie Unternehmen und Gemeinschaften Nachhaltigkeit aktiv gestalten und wie Sie selbst mitmachen können.


    Unsere Kategorie Strategie im Unternehmen bietet praktische Tipps und fundierte Ratschläge, wie nachhaltige Lösungen in Ihrem Betrieb erfolgreich umgesetzt werden können. Erfahren Sie, wie Sie Umweltbewusstsein in Ihre Geschäftsprozesse integrieren und dabei gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg erzielen.