Produkte zum Artikel

18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

35.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

42.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zu Nachhaltiges Bauen mit Holz
Warum ist Holz ein nachhaltiger Baustoff?
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt und speichert. Es weist eine geringere CO2-Bilanz auf als viele andere Baustoffe und kann am Ende seines Lebenszyklus CO2-neutral verbrannt werden.
Welche Rolle spielt Holz in der deutschen Bauwirtschaft?
In der deutschen Bauwirtschaft wird Holz für seine Leichtigkeit, Stabilität und natürliche Ästhetik geschätzt. Es wird zunehmend für den Bau energieeffizienter Gebäude genutzt.
Wie viel Waldfläche gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es etwa 11,4 Millionen Hektar Waldfläche, was rund 32% der Landfläche entspricht. Diese Wälder speichern 2,5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff und sind ein wichtiger Teil des Klimaschutzes.
Welche Baumarten sind in Deutschland am häufigsten anzutreffen?
Die häufigsten Baumarten in deutschen Wäldern sind Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Diese Vielfalt bietet unterschiedliche Qualitäten für verschiedene Verwendungszwecke.
Welche Vorteile bietet die stoffliche Nutzung von Holz?
Die stoffliche Nutzung von Holz umfasst den Einsatz in der Bauindustrie, Möbelherstellung und Papierproduktion. Sie trägt zur positiven Ökobilanz bei und minimiert Abfall durch die Weiterverarbeitung von Reststoffen.