Beiträge zum Thema Holz

Die Entwicklung europäischer Burgen war geprägt von regionalen Unterschieden, technischen Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen; viele populäre Vorstellungen über ihre Bauweise, Funktion und Mythen entsprechen nicht der historischen Realität. Moderne Forschung entlarvt romantische Klischees und zeigt die wahre Vielfalt sowie den...

Die Bauwirtschaft setzt bis 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Ansätze wie umweltfreundliche Materialien, modulare Bauweisen sowie smarte Technologien. Gleichzeitig werden Fachkräftemangel durch Ausbildung, Umschulung und Automatisierung angegangen und der Infrastrukturausbau als Treiber für wirtschaftliches Wachstum vorangetrieben....

Im Bauwirtschaftsingenieurwesen wird zunehmend auf nachhaltige Baustoffe gesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Holz als erneuerbarer Rohstoff sowie recycelte Materialien und natürliche Dämmstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle für ressourcenschonende Baupraktiken....

Holz hat sich von einem traditionellen Baustoff zu einem globalen, vielseitigen Material entwickelt, das durch moderne Technologien und internationale Lieferketten in der Architektur für Nachhaltigkeit und ästhetische Vielfalt sorgt. Die Globalisierung des Holzmarktes bietet Chancen für Innovation und Wirtschaftswachstum, erfordert...