Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Die wichtigsten Rohstoffe für unsere Welt

    13.08.2024 763 mal gelesen 0 Kommentare
    • Wasser ist essentiell für das Leben und die Landwirtschaft.
    • Rohöl treibt unsere Energie- und Transportindustrie an.
    • Seltene Erden sind unverzichtbar für moderne Technologien und Elektronik.

    Produkte zum Artikel

    landwirtschaftliche-familienbetriebe-und-oekologische-nachhaltigkeit-in-der-amazonas-aue

    39.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsanalyse-kann-bambus-als-ersatz-fuer-einheimische-bzw-tropische-holzarten-in-deutschland-eingesetzt-werden

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    innovations-und-nachhaltigkeitsstrategien-in-der-automobilindustrie-der-einfluss-des-marktes-auf-die-entwicklung-alternativer-antriebe

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    oekobilanzierung-2009-ansaetze-und-weiterentwicklungen-zur-operationalisierung-von-nachhaltigkeit

    32.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Rohstoffen und ihrer Bedeutung

    Was sind die wichtigsten Metalle und Mineralien für die Industrie?

    Zu den wichtigsten Metallen gehören Eisen, Aluminium und Kupfer. Diese Metalle sind für ihre Vielseitigkeit und Leitfähigkeit bekannt. Wichtige Mineralien sind Quarz und Kalkstein, die z.B. in der Glasherstellung und im Bauwesen verwendet werden.

    Welche Arten von Energiequellen gibt es und welche sind nachhaltiger?

    Energiequellen lassen sich in fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas sowie in erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser unterteilen. Erneuerbare Energien sind nachhaltiger, da sie aus natürlichen, sich ständig erneuernden Quellen stammen und weniger zur Erderwärmung beitragen.

    Warum sind Seltene Erden für moderne Technologien unverzichtbar?

    Seltene Erden sind Schlüsselkomponenten für viele moderne Technologien, darunter Smartphones, Laptops und Windkraftanlagen. Elemente wie Neodym und Dysprosium werden in starken Magneten verwendet, die für die Effizienz vieler Geräte entscheidend sind.

    Welche Herausforderungen gibt es bei der Produktion von Ernährungsrohstoffen?

    Die Produktion von Ernährungsrohstoffen steht vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, der wachsenden Weltbevölkerung und dem Verlust an landwirtschaftlichen Flächen. Zudem führen intensive Anbaumethoden oft zu Bodenerosion und Wasserknappheit.

    Was sind die Vorteile nachwachsender Rohstoffe?

    Nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Baumwolle und Raps bieten viele Vorteile. Sie sind erneuerbar, biologisch abbaubar und helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Zudem tragen sie zur Reduzierung von Treibhausgasen bei und können in vielen Industrien als nachhaltige Alternativen genutzt werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Rohstoffe sind essenzielle natürliche Ressourcen, die in verschiedenen Kategorien wie Metalle, Energiequellen und Ernährungsrohstoffe unterteilt werden und für unsere moderne Welt unverzichtbar sind. Ihre Gewinnung kann erhebliche Umweltauswirkungen haben, weshalb nachhaltige Nutzung und Recycling zunehmend an Bedeutung gewinnen.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Rohstoffrecycling fördern: Durch das Recycling von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien können wir den Bedarf an neuen Rohstoffen verringern und gleichzeitig Energie und Umweltbelastungen reduzieren.
    2. Erneuerbare Energien nutzen: Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft kann den Verbrauch fossiler Brennstoffe senken und die CO2-Emissionen verringern.
    3. Saisonale und lokale Ernährungsrohstoffe bevorzugen: Der Kauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln reduziert den Transportaufwand und unterstützt die lokale Wirtschaft.
    4. Nachwachsende Rohstoffe verwenden: Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Baumwolle sind oft umweltfreundlicher und tragen zur Schonung fossiler Ressourcen bei.
    5. Bewussten Konsum praktizieren: Überlegen Sie vor jedem Kauf, ob das Produkt wirklich notwendig ist und bevorzugen Sie langlebige und nachhaltige Alternativen.

    Produkte zum Artikel

    landwirtschaftliche-familienbetriebe-und-oekologische-nachhaltigkeit-in-der-amazonas-aue

    39.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsanalyse-kann-bambus-als-ersatz-fuer-einheimische-bzw-tropische-holzarten-in-deutschland-eingesetzt-werden

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    innovations-und-nachhaltigkeitsstrategien-in-der-automobilindustrie-der-einfluss-des-marktes-auf-die-entwicklung-alternativer-antriebe

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    oekobilanzierung-2009-ansaetze-und-weiterentwicklungen-zur-operationalisierung-von-nachhaltigkeit

    32.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter