Beiträge zum Thema Ressourcen

forschung-und-innovation-die-arbeit-des-bmbf-im-ueberblick

Das BMBF bietet mit seinem Berichts- und Online-Angebot umfassende, aktuelle Informationen sowie interaktive Tools zu Forschung und Innovation in Deutschland. Die Plattform ist nutzerfreundlich, barrierefrei gestaltet und unterstützt gezielte Analysen für verschiedene Zielgruppen....

entscheidungsfindung-das-carnegie-modell

Das Carnegie-Modell beschreibt Entscheidungsfindung in Unternehmen als kollektiven, pragmatischen Prozess unter Unsicherheit und fördert so nachhaltige, tragfähige Lösungen. Es berücksichtigt begrenzte Rationalität, unterschiedliche Interessen und ermöglicht transparente Teamentscheidungen auch bei unvollständigen Informationen....

die-bedeutung-der-risikoanalyse-fuer-die-wasserversorgung

Die Risikoanalyse in der Wasserversorgung ist gesetzlich vorgeschrieben, dient der frühzeitigen Erkennung und Minimierung von Gefahren und sichert Qualität sowie Betrieb. Fristen für die Umsetzung variieren je nach Anlagengröße; das DVGW-Merkblatt W 1004 bietet praxisnahe Leitlinien zur erfolgreichen Durchführung....

stille-ein-mittel-gegen-den-laerm-der-welt

In einer immer lauteren und schnelllebigeren Welt wird Stille zunehmend wichtiger, da sie Stress reduziert, das Wohlbefinden stärkt und innere Ausgeglichenheit fördert. Wer regelmäßig stille Momente in den Alltag integriert, profitiert von mehr mentaler Gesundheit und nachhaltiger Lebensqualität....

die-stimme-der-stille

Die Stimme der Stille steht für bewusste innere Ruhe, die nachhaltige Achtsamkeit, Stressreduktion und reflektierte Entscheidungen im Alltag fördert....

wie-die-klimaveraenderung-historisch-die-menschheit-gepraegt-hat

Klimaveränderungen prägten historisch Gesellschaften, führten zu Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen und beeinflussen bis heute Migration, Innovation und soziale Strukturen....

was-emdr-ist-und-was-es-in-unserem-alltag-bei-entscheidungen-bewirkt

EMDR ist eine psychotherapeutische Methode, die hilft, alte Denkmuster und emotionale Blockaden zu lösen, wodurch alltägliche Entscheidungen bewusster und nachhaltiger getroffen werden....

werterhalt-der-infrastruktur-in-deutschland

Der Werterhalt der deutschen Infrastruktur ist eine komplexe Daueraufgabe, die angesichts alternder Bauwerke, Investitionsstaus und steigender Anforderungen nachhaltige Strategien erfordert. Nur durch vorausschauende Planung und konsequente Investitionen kann die Funktionsfähigkeit für Wirtschaft und Gesellschaft langfristig gesichert werden....

rohstoff-mangel-herausforderungen-und-loesungen-fuer-die-industrie

Der Rohstoffmangel belastet die deutsche Industrie durch Lieferengpässe, steigende Preise und Produktionsverzögerungen erheblich. Unternehmen reagieren mit neuen Beschaffungsstrategien, Innovationen und Kooperationen, um ihre Versorgung zu sichern....

nachhaltige-produktion-von-zement-wie-kann-man-die-umweltauswirkungen-minimieren

Die nachhaltige Zementproduktion ist für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung im Bauwesen unverzichtbar, erfordert jedoch innovative Technologien und neue Ansätze. Nur durch alternative Rohstoffe, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft kann der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden....

das-dreieck-der-nachhaltigkeit-ein-leitfaden-fuer-gruenes-handeln

Das Dreieck der Nachhaltigkeit klett ist ein Unterrichtsmodell, das ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen nachhaltigen Handelns anschaulich vermittelt. Durch multimediale, differenzierte Materialien werden Kompetenzen gefördert und globale Zusammenhänge praxisnah erlebbar gemacht....

nachhaltigkeit-und-artenvielfalt-eine-untrennbare-verbindung

Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind zentrale Themen moderner Bildung, die durch praxisnahe Ansätze Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gesellschaft fördern. Innovative Bildungsinitiativen und vielfältige Materialien unterstützen Lehrende dabei, Biodiversität als erlebbares Prinzip im Alltag zu verankern....

nachhaltigkeit-in-der-kosmetikindustrie-was-du-wissen-solltest

Nachhaltigkeit ist in der Kosmetikindustrie ein zentrales Kriterium für Umwelt- und Klimaschutz, wirtschaftlichen Erfolg sowie gesellschaftliche Akzeptanz. Sie umfasst nachhaltige Rohstoffe, energieeffiziente Produktion, innovative Verpackungen und anerkannte Zertifizierungen als Orientierungshilfe für Verbraucher....

bank-und-finanzwirtschaft-im-stress-herausforderungen-und-loesungen

Die Bankenbranche steht durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Regulierung unter massivem Druck und muss sich flexibel sowie innovativ neu aufstellen. Nur systemische Lösungen sichern langfristig Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Umfeld....

rohstoffe-oberlausitz-potenziale-und-herausforderungen

Die Oberlausitz nutzt regionale Holz- und Biomasserohstoffe effizient für nachhaltige Energie, stärkt so Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft bei kurzen Transportwegen. Herausforderungen bestehen in der Sicherung ökologischer Standards und dem Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten....

trinkwasser-und-nachhaltigkeit-warum-wir-verantwortungsvoll-mit-dieser-ressource-umgehen-sollten

Wasserknappheit und Umweltbelastungen machen einen bewussten, sparsamen Umgang mit Trinkwasser im Alltag notwendig; Leitungswasser ist dabei die nachhaltigste Wahl....

hast-du-heute-schon-gewaehlt

Jede bewusste Entscheidung im Alltag und bei politischen Wahlen beeinflusst nicht nur dein Leben, sondern auch Gesellschaft und Umwelt nachhaltig....

genossenschaften-werte-und-nachhaltigkeit-als-grundpfeiler

Genossenschaften verbinden genossenschaftliche Werte und Nachhaltigkeit zu einem stabilen Erfolgsfaktor, der ökonomischen Nutzen mit sozialer und ökologischer Verantwortung vereint. Dies schafft Vertrauen, fördert Innovationen und macht sie zu Vorreitern nachhaltiger Entwicklung in einer dynamischen Wirtschaftswelt....

nachhaltigkeit-in-der-kunstszene-bedeutende-kuenstler-und-ihre-werke

Künstler gestalten Nachhaltigkeit in der Kunstszene durch ressourcenschonende Materialien, innovative Techniken und partizipative Projekte neu. Sie setzen damit Impulse für gesellschaftlichen Wandel und fördern den Dialog zwischen Kunst, Umwelt und Publikum....

die-entwicklung-nachhaltiger-landwirtschaft-in-europa

Die nachhaltige Landwirtschaft in Europa steht vor komplexen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichen Erwartungen, begegnet diesen aber mit politischen Maßnahmen, Innovationen und Digitalisierung zur Förderung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit....

telekom-nachhaltigkeitsbericht-pdf-alle-informationen-kompakt-und-uebersichtlich

Der Telekom Nachhaltigkeitsbericht PDF bietet eine übersichtliche, interaktive und mehrsprachige Darstellung aller ESG-Daten inklusive Archiv, Zusatzdokumenten und Feedbackmöglichkeiten. Die strukturierte Aufbereitung erleichtert den Vergleich über Jahre hinweg und erfüllt internationale Standards sowie regulatorische Anforderungen....

umweltfreundliches-schreibgeraet-die-nachhaltige-seite-von-edding

Edding verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung, soziale Fairness und innovative Produkte wie nachfüllbare Schreibgeräte vereint. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien, regenerative Strukturen und transparente Kommunikation, um wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Handeln zu verbinden....

nachhaltigkeit-in-der-lebensmittelindustrie-eine-definition-mit-konkreten-beispielen

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie, definiert sie als Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen und zeigt konkrete Ansätze wie Agroforstwirtschaft oder regionale Produkte auf. Dabei wird betont, dass sowohl Unternehmen als auch Konsumenten durch...

wortwolke-nachhaltigkeit-die-schluesselkonzepte-im-ueberblick

Eine Wortwolke zur Nachhaltigkeit visualisiert zentrale ökologische, soziale und wirtschaftliche Begriffe, betont deren Verknüpfungen und fördert ein umfassendes Verständnis. Sie dient als inspirierendes Werkzeug für Bildung, Präsentationen oder kreative Projekte und macht komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassbar....

bmz-foerderung-der-nachhaltigen-landwirtschaft-weltweit

Das BMZ fördert weltweit nachhaltige Landwirtschaft, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu stärken sowie den Klimawandel zu bekämpfen. Besonders in Entwicklungsländern setzt es auf ressourcenschonende Methoden, Resilienzsteigerung und die Unterstützung von Kleinbauern durch innovative Ansätze und internationale Kooperationen....

angst-vor-der-zukunft

Zukunftsangst entsteht meist durch äußere Veränderungen und innere Gedanken, lässt sich aber mit kleinen Schritten, Austausch und nachhaltigem Handeln aktiv bewältigen....

bauwirtschaft-im-zahlenbild-2024-ein-blick-auf-die-nachhaltigkeit

Die Bauwirtschaft bleibt 2024 ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Deutschland, geprägt von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten sowie Chancen durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovative Technologien. Regionale Unterschiede und Trends wie energetische Sanierung oder modulares Bauen beeinflussen die Entwicklung der Branche...

kriteriensystem-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-eine-uebersicht

Das Kriteriensystem für nachhaltige Landwirtschaft (KSNL) bietet einen umfassenden Bewertungsrahmen, der ökologische, ökonomische, soziale und tierwohlbezogene Aspekte integriert. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, ihre Nachhaltigkeit messbar zu machen und gezielte Verbesserungen umzusetzen....

die-innovation-group-allianz-gemeinsam-fuer-nachhaltige-innovationen

Die Partnerschaft zwischen der Innovation Group und Allianz X kombiniert technologische Expertise mit strategischen Investitionen, um die Versicherungsbranche durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz zu transformieren. Mit innovativen Plattformen wie Gateway sowie dem Fokus auf KI und Cloud-Technologien setzen sie neue...

die-4-dimensionen-der-nachhaltigkeit-was-du-darueber-wissen-solltest

Die 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell – bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel oder soziale Ungleichheit. Sie verbinden den Schutz von Umwelt und Ressourcen mit Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Stabilität und dem Erhalt...