Die existenzielle Grundlage eines Unternehmens ist die Teilnahme an einem Markt. Es bemühen sich ebenfalls viele andere Unternehmen um die Aufträge, welche auf diesem Markt zu vergeben werden. Das dauerhafte erfolgreiche Bestehen auf diesem Markt hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Diese sind teils steuerbar, teils sind sie unveränderbar vorgegeben. Auch wenn dies im Alltag als sehr komplex wahrgenommen wird, lässt es sich doch zunächst auf eine einfache Bedingung reduzieren:
Der Preis für die Leistung bildet sich über den Wettbewerb auf dem Markt. Wieviel davon am Ende als Betriebsergebnis übrig bleibt, hängt von den Kosten ab, welche wir aufwenden, um die Leistung zu erbringen. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Kosten entsteht durch die erforderliche Arbeitsteilung im Unternehmen selbst. Die hier entstehenden Kosten bezeichnen wir als Transaktionskosten!
Dies bedeutet:
- Je effizienter unsere internen Prozesse ablaufen
- Je präziser und verlässlicher wir intern kommunizieren
- Je besser wir unsere Tätigkeiten abstimmen
- Je rücksichtsvoller und umsichtiger wir mit unseren Ressourcen umgehen
- Je mehr wir gemeinsame Ziele verfolgen und die Gesamtinteressen der Unternehmen in den Mittelpunkt stellen
- usw.
desto geringer sind unsere Kosten.
Solange jedoch nicht jeder der Beteiligten versteht, dass
- das Aufrechterhalten von Abteilungsegoismen
- das Wirtschaften unter dem Gesichtspunkt der Selbstdarstellung
- das dualistische Denken von „Ich“ und „Du“ oder „Wir“ und „Euch“
- das unachtsame Verschwenden von Betriebsmitteln
- der Blick nach innen, statt nach außen auf den Kunden
- usw.
vermeidbare Kosten erzeugt, wird ein Unternehmen unter dem natürlichen Wettbewerb leiden, anstatt mit Freude daran teilzunehmen. Es gefährdet dadurch täglich seine Existenzgrundlage und die Mitarbeiter sind unzufrieden.
Alles, was Sie über Transaktionskosten im Unternehmen wissen müssen
Was sind Transaktionskosten im Unternehmen?
Transaktionskosten sind Kosten, die bei der Durchführung von wirtschaftlichen Transaktionen anfallen. Sie entstehen beispielsweise durch Informationsbeschaffung, Verhandlungen oder Kontrollen.
Warum sind Transaktionskosten wichtig?
Transaktionskosten beeinflussen die Rentabilität von Geschäftstransaktionen und können somit die Entscheidung für oder gegen bestimmte Geschäftstätigkeiten beeinflussen.
Wie kann ein Unternehmen Transaktionskosten senken?
Unternehmen können Transaktionskosten unter anderem durch Effizienzsteigerung, Automatisierung von Prozessen oder strategische Partnerschaften senken.
Können Transaktionskosten komplett eliminiert werden?
Es ist meist nicht möglich, Transaktionskosten komplett zu eliminieren, da sie ein grundlegender Bestandteil von wirtschaftlichen Transaktionen sind. Jedoch können sie minimiert werden.
Wie werden Transaktionskosten in der Buchhaltung behandelt?
In der Buchhaltung werden Transaktionskosten in der Regel als betriebliche Ausgaben erfasst und beeinflussen somit das Betriebsergebnis.