Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

nachhaltigkeit-in-der-lebensmittelindustrie-eine-definition-mit-konkreten-beispielen

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie, definiert sie als Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen und zeigt konkrete Ansätze wie Agroforstwirtschaft oder regionale Produkte auf. Dabei wird betont, dass sowohl Unternehmen als auch Konsumenten durch...

die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-thema-nachhaltigkeit

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Alltag und gibt praktische Tipps, wie bewusster Konsum, Reduzierung von Foodwaste und ressourcenschonende Ernährung zur Umweltentlastung beitragen können. Zudem wird der Wasserverbrauch verschiedener Lebensmittel sowie die Nachhaltigkeit von Fleischersatzprodukten analysiert....

kleine-schritte-mit-gro-er-wirkung-einfache-tipps-fuer-mehr-nachhaltigkeit

Der Artikel betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Alltag und bietet praktische Tipps, wie bewusster Konsum, Müllreduktion und umweltfreundliche Fortbewegung helfen können, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern....

nachhaltigkeit-bei-metro-ma-nahmen-und-strategien

Metro hat Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihres Geschäftsmodells verankert, indem sie durch Zusammenarbeit mit Interessengruppen und ESG-Rating-Agenturen umweltfreundliche Praktiken fördert und transparente Berichte veröffentlicht....

digital-nachhaltig-apps-fuer-umweltschutz-und-nachhaltigkeit

Der Artikel beschreibt, wie digitale Apps wie Codecheck, Barcoo und Too Good To Go helfen können, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Diese Tools bieten Transparenz über Produkte, ermöglichen Preisvergleiche und fördern den regionalen Einkauf sowie die Unterstützung...

lebensmittelproduktion-in-der-eu-und-deren-vernichtung

In der EU werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel produziert und dann ungenutzt vernichtet, was Umwelt, Wirtschaft und soziales Gefüge belastet. Die Europäische Union sucht nach Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, die durch Überproduktion in der Landwirtschaft, ineffiziente Verteilungssysteme sowie übermäßigen...