Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: REMONDIS und die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zu begegnen. Unternehmen weltweit stehen in der Verantwortung, ihre Geschäftsmodelle so auszurichten, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ökologisch und sozial verträglich sind. REMONDIS, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Recycling, Kreislaufwirtschaft und Wasserwirtschaft, nimmt diese Verantwortung besonders ernst. Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitsbericht zeigt das Unternehmen, wie moderne Technologien und innovative Strategien dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und Ressourcen effizient zu nutzen.
Der Bericht unterstreicht die zentrale Rolle von REMONDIS bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Standards, sondern um die aktive Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Durch die enge Verknüpfung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten setzt REMONDIS Maßstäbe und inspiriert andere Akteure, ebenfalls nachhaltige Wege einzuschlagen.
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Nachhaltigkeitsstrategien im Fokus des REMONDIS-Berichts
Die Nachhaltigkeitsstrategien von REMONDIS, wie sie im aktuellen Bericht dargestellt werden, basieren auf einem klaren Ziel: den Übergang von einer linearen zu einer vollständig funktionierenden Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Dabei verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen miteinander verbindet. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Ausrichtung auf die Sustainable Development Goals (SDGs), die als Leitfaden für alle Maßnahmen dienen.
Ein zentraler Bestandteil der Strategien ist die Förderung innovativer Recyclingtechnologien. REMONDIS investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Verfahren zu etablieren, die die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe effizienter und umweltfreundlicher gestalten. So wird beispielsweise das Recycling von seltenen Metallen und Phosphor aus Abfällen optimiert, um die Abhängigkeit von Primärressourcen zu reduzieren.
Darüber hinaus setzt REMONDIS auf die Förderung regionaler Kreisläufe, um Transportwege zu minimieren und lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen ermöglicht, die von maßgeschneiderten Lösungen profitieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Produkte, die von Anfang an auf Wiederverwertbarkeit ausgelegt sind.
- Ressourcenschonung: Durch innovative Ansätze wie das Recycling von Textilien und Kunststoffen trägt REMONDIS aktiv zur Reduzierung von Abfall bei.
- Bildung und Aufklärung: Das Unternehmen engagiert sich in der Wissensvermittlung, um Bewusstsein für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft zu schaffen.
- Partnerschaften: REMONDIS arbeitet eng mit internationalen Organisationen und Forschungseinrichtungen zusammen, um globale Lösungen für Ressourcenschutz und Klimaschutz zu entwickeln.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt eindrucksvoll, wie REMONDIS diese Strategien nicht nur plant, sondern auch erfolgreich umsetzt. Die Ergebnisse sind ein Beweis dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Wie der Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS zur Kreislaufwirtschaft beiträgt
Der Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS verdeutlicht, wie das Unternehmen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in die Praxis umsetzt und dadurch nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen bietet. Dabei wird die Kreislaufwirtschaft nicht nur als ökologisches Konzept verstanden, sondern als integraler Bestandteil eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems.
Ein zentrales Element des Berichts ist die detaillierte Darstellung, wie REMONDIS Abfälle in wertvolle Rohstoffe umwandelt. Durch modernste Recyclingtechnologien werden Materialien wie Metalle, Kunststoffe und organische Stoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit von Primärressourcen, sondern senkt auch den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich.
- Innovative Recyclingverfahren: REMONDIS setzt auf fortschrittliche Technologien, um auch schwer recycelbare Materialien wie Verbundstoffe effizient zu verwerten.
- Wertstoffmanagement: Der Bericht zeigt, wie durch gezielte Trennung und Aufbereitung von Abfällen die Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen maximiert wird.
- Industriepartnerschaften: REMONDIS arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um Produktionsabfälle direkt vor Ort zu recyceln und in den Produktionsprozess zurückzuführen.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle von REMONDIS bei der Entwicklung von Closed-Loop-Systemen. Diese Systeme ermöglichen es, Produkte und Materialien so zu gestalten, dass sie nach ihrem Lebenszyklus vollständig recycelt und wiederverwendet werden können. Der Bericht dokumentiert erfolgreiche Projekte, bei denen solche geschlossenen Kreisläufe bereits umgesetzt wurden, beispielsweise in der Bau- und Automobilindustrie.
Durch die konsequente Förderung der Kreislaufwirtschaft trägt REMONDIS nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern schafft auch wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen und Gemeinden. Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ansätze und technologische Expertise eine nachhaltige Zukunft gestalten können.
Energie- und Klimaschutz: Maßnahmen von REMONDIS im Detail
Im Bereich Energie- und Klimaschutz setzt REMONDIS auf konkrete Maßnahmen, die sowohl den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens minimieren als auch einen positiven Beitrag zur globalen Klimabilanz leisten. Der Nachhaltigkeitsbericht gibt dabei einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Ansätze, mit denen REMONDIS aktiv den Klimaschutz vorantreibt.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von CO2-Emissionen. REMONDIS optimiert kontinuierlich seine Logistikprozesse, um den Energieverbrauch zu senken. Durch den Einsatz moderner Fahrzeugflotten mit emissionsarmen Antrieben und die Einführung digitaler Routenplanung konnte der Kraftstoffverbrauch signifikant reduziert werden. Zusätzlich investiert das Unternehmen in alternative Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstofffahrzeuge, um langfristig auf fossile Brennstoffe verzichten zu können.
- Energetische Nutzung von Abfällen: REMONDIS wandelt nicht recycelbare Abfälle in Energie um, beispielsweise durch die Nutzung von Biogasanlagen. Diese Anlagen erzeugen Strom und Wärme aus organischen Reststoffen und tragen so zur nachhaltigen Energieversorgung bei.
- Erneuerbare Energien: Das Unternehmen betreibt eigene Solaranlagen auf seinen Betriebsstätten und nutzt diese zur Deckung des Energiebedarfs. Überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist.
- Effizienzsteigerung in Anlagen: Durch den Einsatz modernster Technologien in Recycling- und Aufbereitungsanlagen konnte der Energieverbrauch pro Tonne verarbeitetem Material deutlich gesenkt werden.
Darüber hinaus engagiert sich REMONDIS aktiv in internationalen Klimaschutzinitiativen. Das Unternehmen unterstützt Projekte, die sich auf die Wiederaufforstung und den Schutz von Ökosystemen konzentrieren, um langfristig CO2 zu binden. Auch die Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Entwicklung klimafreundlicher Produktionsprozesse ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt klar, dass REMONDIS nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern eine langfristige Vision verfolgt: die vollständige Integration von Klimaschutzmaßnahmen in alle Geschäftsbereiche. Dies macht das Unternehmen zu einem Vorreiter im Bereich nachhaltiger Energie- und Klimaschutzstrategien.
Wassermanagement und Umweltschutz im Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS
Der Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS beleuchtet umfassend die Bedeutung eines verantwortungsvollen Wassermanagements und zeigt, wie das Unternehmen innovative Lösungen für den Schutz dieser lebenswichtigen Ressource entwickelt. Angesichts der globalen Wasserknappheit und der zunehmenden Verschmutzung von Gewässern ist REMONDIS bestrebt, nachhaltige Technologien und Prozesse einzusetzen, die sowohl die Wasserqualität verbessern als auch den Verbrauch reduzieren.
Ein zentraler Ansatz ist die Rückgewinnung und Wiederaufbereitung von Wasser. REMONDIS betreibt hochmoderne Kläranlagen, die Abwasser so aufbereiten, dass es wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt oder für industrielle Zwecke genutzt werden kann. Diese Anlagen nutzen fortschrittliche Filter- und Membrantechnologien, um Schadstoffe effizient zu entfernen und die Ressource Wasser optimal zu nutzen.
- Industriewasserlösungen: REMONDIS bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, um Wasserverbrauch und Abwasseraufkommen zu minimieren. Dies umfasst geschlossene Wasserkreisläufe, die den Bedarf an Frischwasser erheblich reduzieren.
- Schutz von Gewässern: Das Unternehmen engagiert sich aktiv für die Reinigung von Flüssen und Seen, indem es innovative Technologien zur Entfernung von Mikroplastik und anderen Schadstoffen einsetzt.
- Bodenschutz: Neben dem Wassermanagement spielt auch der Schutz des Bodens eine wichtige Rolle. REMONDIS entwickelt Verfahren, um kontaminierte Böden zu reinigen und so die Grundwasserqualität langfristig zu sichern.
Ein weiteres Highlight des Berichts ist die Darstellung von Projekten zur Regenwassernutzung. An mehreren Standorten hat REMONDIS Systeme installiert, die Regenwasser sammeln und für Betriebsprozesse oder die Bewässerung nutzen. Dies reduziert nicht nur den Verbrauch von Trinkwasser, sondern entlastet auch die lokale Kanalisation.
Durch diese umfassenden Maßnahmen zeigt REMONDIS, wie ein nachhaltiges Wassermanagement aktiv zum Umweltschutz beitragen kann. Der Bericht macht deutlich, dass der Schutz von Wasserressourcen nicht nur eine ökologische Verantwortung ist, sondern auch wirtschaftliche Chancen bietet, die langfristig allen zugutekommen.
Globale Verantwortung: REMONDIS' Engagement für die Umsetzung der SDGs
REMONDIS nimmt seine globale Verantwortung ernst und orientiert sich konsequent an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie das Unternehmen mit konkreten Maßnahmen zur Erreichung dieser globalen Ziele beiträgt und dabei über die reine Einhaltung von Standards hinausgeht. REMONDIS sieht die SDGs nicht nur als Richtlinie, sondern als Handlungsauftrag, um weltweit positive Veränderungen zu bewirken.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern (SDG 12). Durch die Entwicklung von Kreislaufwirtschaftssystemen und die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe unterstützt REMONDIS den Übergang zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Abfallmenge reduziert, was einen direkten Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen leistet.
- SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: REMONDIS setzt sich weltweit für den Zugang zu sauberem Wasser ein, indem es Technologien zur Abwasseraufbereitung bereitstellt und Projekte zur Verbesserung der Wasserqualität unterstützt.
- SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Reduktion von Treibhausgasemissionen und fördert klimafreundliche Technologien, die sowohl in der Industrie als auch in der Abfallwirtschaft Anwendung finden.
- SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: REMONDIS arbeitet eng mit internationalen Organisationen, Regierungen und lokalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Besonders bemerkenswert ist das Engagement in Schwellen- und Entwicklungsländern. Hier unterstützt REMONDIS den Aufbau von Recyclinginfrastrukturen und die Einführung nachhaltiger Abfallmanagementsysteme. Diese Projekte schaffen nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Umweltschutzes bei.
Der Nachhaltigkeitsbericht verdeutlicht, dass REMONDIS durch sein globales Engagement und die konsequente Ausrichtung an den SDGs eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Unternehmen zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbunden werden können, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Nachhaltige Innovationen und wegweisende Technologien von REMONDIS
REMONDIS setzt auf nachhaltige Innovationen und entwickelt kontinuierlich wegweisende Technologien, um die Herausforderungen der modernen Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung zu bewältigen. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung von Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese Technologien sind ein zentraler Bestandteil der Strategie, die Kreislaufwirtschaft auf ein neues Niveau zu heben.
Ein herausragendes Beispiel ist die Entwicklung von intelligenten Sortieranlagen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Sensorik Abfälle präzise trennen. Diese Anlagen können Materialien wie Kunststoffe, Metalle und Glas mit einer Genauigkeit sortieren, die manuell nicht erreichbar wäre. Dadurch wird die Qualität der recycelten Rohstoffe erheblich gesteigert, was ihre Wiederverwendbarkeit in der Industrie verbessert.
- Phosphorrecycling: REMONDIS hat eine patentierte Technologie entwickelt, um Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen. Dieser Rohstoff ist essenziell für die Landwirtschaft und kann so nachhaltig genutzt werden.
- CO2-neutrale Prozesse: Neue Verfahren ermöglichen es, Recyclingprozesse nahezu emissionsfrei zu gestalten, indem Energie aus Abfallströmen gewonnen und direkt wiederverwendet wird.
- Digitalisierung: REMONDIS setzt auf digitale Plattformen, um die Abfalllogistik zu optimieren. Echtzeitdaten helfen dabei, Routen effizienter zu planen und Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
Eine weitere Innovation ist die Einführung von modularen Recyclinganlagen, die flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden können. Diese Anlagen sind besonders in Regionen ohne bestehende Recyclinginfrastruktur von Vorteil, da sie schnell implementiert und skaliert werden können.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass REMONDIS nicht nur auf technologische Fortschritte setzt, sondern auch auf die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Start-ups. Diese Partnerschaften fördern die Entwicklung neuer Ideen und beschleunigen deren Umsetzung in die Praxis. Mit diesen innovativen Ansätzen beweist REMONDIS, dass Technologie ein Schlüssel zur Lösung globaler Umweltprobleme sein kann.
Praxisnahe Erkenntnisse und inspirierende Beispiele aus dem Nachhaltigkeitsbericht
Der Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS bietet nicht nur theoretische Ansätze, sondern zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie nachhaltige Strategien erfolgreich umgesetzt werden können. Diese Beispiele verdeutlichen, wie das Unternehmen auf innovative Weise ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander verbindet und dabei messbare Ergebnisse erzielt.
Ein besonders inspirierendes Projekt ist die Einführung von Zero-Waste-Konzepten in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden. In mehreren Pilotregionen hat REMONDIS Programme etabliert, die darauf abzielen, die Abfallmenge auf ein Minimum zu reduzieren. Durch gezielte Aufklärungskampagnen, optimierte Sammelsysteme und Anreize für Bürger konnten die Recyclingquoten in diesen Gebieten signifikant gesteigert werden.
- Nachhaltige Bauwirtschaft: REMONDIS hat ein Verfahren entwickelt, um Bau- und Abbruchabfälle effizient zu recyceln. Materialien wie Beton und Ziegel werden aufbereitet und als hochwertige Sekundärrohstoffe für neue Bauprojekte verwendet.
- Textilrecycling: Ein weiteres Beispiel ist die Rückgewinnung von Fasern aus Alttextilien. Diese werden zu neuen Stoffen verarbeitet, wodurch der Bedarf an neuen Rohmaterialien wie Baumwolle reduziert wird.
- Innovative Partnerschaften: In Kooperation mit der Lebensmittelindustrie arbeitet REMONDIS an Lösungen, um organische Abfälle in Biogas und Kompost umzuwandeln. Dies schließt den Kreislauf und schafft nachhaltige Energiequellen.
Der Bericht zeigt auch, wie REMONDIS mit maßgeschneiderten Lösungen auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen eingeht. So wurde beispielsweise für die Automobilindustrie ein System entwickelt, das die Wiederverwertung von Produktionsabfällen wie Metallen und Kunststoffen optimiert. Diese Materialien fließen direkt in die Herstellung neuer Produkte zurück.
Die praxisnahen Erkenntnisse aus dem Bericht verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern ein Prozess ist, der kontinuierliche Innovation und Zusammenarbeit erfordert. REMONDIS liefert mit seinen Projekten nicht nur Vorbilder für andere Unternehmen, sondern zeigt auch, wie nachhaltige Maßnahmen konkret und effektiv umgesetzt werden können.
Schlussfolgerung: Warum der REMONDIS-Nachhaltigkeitsbericht ein Meilenstein ist
Der Nachhaltigkeitsbericht von REMONDIS stellt einen echten Meilenstein dar, da er weit über die bloße Dokumentation von Maßnahmen hinausgeht. Er dient als umfassender Leitfaden für nachhaltiges Wirtschaften und zeigt, wie ein global agierendes Unternehmen Verantwortung übernimmt, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Dabei beeindruckt der Bericht durch seine Transparenz und die klare Darstellung messbarer Ergebnisse.
Ein entscheidender Aspekt, der den Bericht besonders hervorhebt, ist seine zukunftsorientierte Perspektive. REMONDIS legt nicht nur dar, was bereits erreicht wurde, sondern gibt auch einen Ausblick auf kommende Projekte und Ziele. Diese proaktive Herangehensweise macht den Bericht zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, Gemeinden und politische Entscheidungsträger, die nach umsetzbaren Lösungen für globale Nachhaltigkeitsprobleme suchen.
- Inspirationsquelle: Der Bericht zeigt, wie innovative Technologien und Partnerschaften konkrete Veränderungen bewirken können.
- Messbare Erfolge: Durch die detaillierte Darstellung von Kennzahlen wird deutlich, wie effektiv die Maßnahmen von REMONDIS sind.
- Praktische Anwendbarkeit: Die beschriebenen Projekte und Strategien bieten greifbare Ansätze, die auch auf andere Branchen und Regionen übertragbar sind.
Zusätzlich setzt REMONDIS mit dem Bericht neue Standards in der Berichterstattung. Die klare Struktur, die Fokussierung auf praxisnahe Beispiele und die Verknüpfung mit globalen Zielen wie den SDGs machen ihn zu einem Vorbild für andere Unternehmen. Der Bericht ist nicht nur ein Beleg für die eigene Verantwortung, sondern auch ein Aufruf zur Zusammenarbeit und Innovation, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der REMONDIS-Nachhaltigkeitsbericht nicht nur die Leistungen des Unternehmens würdigt, sondern auch als Blaupause für nachhaltige Transformationen dient. Er zeigt, dass ambitionierte Ziele und konkrete Maßnahmen Hand in Hand gehen können, um langfristig positive Veränderungen zu bewirken.
Produkte zum Artikel

42.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

21.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

44.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

49.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zu REMONDIS und Nachhaltigkeit
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell von REMONDIS?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von REMONDIS. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele, um ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander zu verbinden. Der Fokus liegt auf Ressourcenschonung, Klimaschutz und der Förderung von Kreislaufwirtschaft.
Welche Maßnahmen ergreift REMONDIS zur Förderung der Kreislaufwirtschaft?
REMONDIS fördert die Kreislaufwirtschaft durch innovative Recyclingtechnologien und die Rückgewinnung von Rohstoffen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Phosphorrecycling, Textilrecycling und spezielle Verfahren für schwer recycelbare Materialien. Auch die Schaffung von Closed-Loop-Systemen ist ein zentraler Bestandteil.
Wie trägt REMONDIS zum Klimaschutz bei?
REMONDIS reduziert CO₂-Emissionen durch nachhaltige Logistik, den Einsatz emissionsarmer Fahrzeugflotten und die Nutzung erneuerbarer Energien. Zusätzlich werden nicht recycelbare Abfälle in Biogas und Energie umgewandelt, was zur Einsparung fossiler Ressourcen beiträgt.
Welche Rolle spielt innovatives Wassermanagement bei REMONDIS?
REMONDIS setzt auf modernes Wassermanagement durch die Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und effiziente Nutzung von Wasser. Kläranlagen mit fortschrittlichen Technologien erlauben es, Abwasser sauber aufzubereiten und in den Wasserkreislauf oder industrielle Prozesse zurückzuführen.
Welche globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützt REMONDIS?
REMONDIS unterstützt mehrere SDGs, darunter sauberes Wasser (SDG 6), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13) und nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen (SDG 12). Durch Unterstützung von Recyclingprojekten in Schwellenländern und internationale Kooperationen trägt REMONDIS zur globalen Umsetzung der SDGs bei.