Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf beschreibt ein volkswirtschaftliches Modell, das neben Haushalten und Unternehmen auch Banken, Staat und Ausland sowie deren vielfältige Geld-, Güter- und Kapitalströme berücksichtigt. Dadurch entsteht ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen Zusammenhänge in einer offenen Volkswirtschaft....

Nachhaltigkeit in Transport und Logistik ist durch gesetzliche Vorgaben, gesellschaftlichen Wandel und Digitalisierung zur strategischen Kernaufgabe geworden. Unternehmen setzen auf ganzheitliche Prozessoptimierung, innovative Technologien und praxisnahe Maßnahmen, um Emissionen zu senken und Wettbewerbsvorteile zu sichern....

Die Bauwirtschaft in Bayern setzt verstärkt auf nachhaltige, innovative und digitale Lösungen zur Erreichung der Klimaziele und Förderung ökologischer sowie sozialer Standards. Durch neue Technologien, Recycling-Baustoffe und hohe Qualitätsstandards werden Ressourcen geschont, Kosten optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert....

Otto verankert Nachhaltigkeit als zentrales Leitbild in allen Unternehmensbereichen und setzt auf transparente, umfassende Maßnahmen für ökologische, soziale und digitale Verantwortung. Durch klare Richtlinien, partnerschaftliches Lieferkettenmanagement und regelmäßige ESG-Berichterstattung wird nachhaltiges Wirtschaften konsequent umgesetzt....

Nachhaltige Textilien vereinen ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung entlang der gesamten Produktionskette und bieten eine zukunftsfähige Alternative zur konventionellen Mode. Die Branche steht vor großen Herausforderungen wie Ressourcenverbrauch, Umweltbelastung und sozialen Missständen, weshalb nachhaltige Ansätze immer wichtiger werden....

Edding verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung, soziale Fairness und innovative Produkte wie nachfüllbare Schreibgeräte vereint. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien, regenerative Strukturen und transparente Kommunikation, um wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Handeln zu verbinden....

Während einer Wirtschaftskrise bedeutet Aussteigen den Rückzug aus riskanten Bereichen zur Verlustbegrenzung, während Einsteigen gezielte Investitionen in Chancen meint. Beide Strategien erfordern eine sorgfältige Analyse und können – je nach Situation – Risiken minimieren oder Wachstum ermöglichen....

CSR fokussiert sich auf die freiwillige, unternehmensspezifische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, während Nachhaltigkeit ein globales, langfristiges Konzept ist, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele gleichermaßen berücksichtigt. Beide Ansätze ergänzen sich in ihrer Zielsetzung, unterscheiden sich jedoch in Reichweite und...

Der Artikel beleuchtet die Rolle innovativer Technologien wie chemisches Recycling, KI und Robotik im Abfallmanagement sowie deren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Fachzeitschriften fördern den Austausch zwischen Forschung, Industrie und Politik, um nachhaltige Lösungen für globale Ressourcen- und Umweltprobleme zu entwickeln....

Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft von ihren Anfängen in den 1920er Jahren bis zum heutigen Bio-Boom und zeigt, wie nachhaltige Prinzipien wie Bodengesundheit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft zur Lösung moderner Umweltprobleme beitragen. Dokumentationen zu diesem Thema inspirieren durch...

Nachhaltige Architektur und Städtebau sind essenziell, um ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit fördert ressourcenschonendes Bauen, soziale Inklusion sowie langfristige Wirtschaftlichkeit für lebenswerte und zukunftsfähige Räume....

Nachhaltige DEKA ETFs kombinieren finanzielle Rendite mit ökologischen, sozialen und ethischen Standards durch die Anwendung strenger ESG-Kriterien. Sie bieten Anlegern eine verantwortungsvolle Investmentstrategie, fördern nachhaltige Entwicklungen und ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen für langfristigen Erfolg....

Nachhaltige Landwirtschaft erfordert die Zusammenarbeit mit Unternehmen, da diese durch Innovationen, Ressourcen und Einfluss auf Lieferketten ökologische sowie soziale Ziele fördern können. Herausforderungen wie hohe Investitionen oder komplexe Lieferketten bieten zugleich Chancen für Wachstum, während Technologien und soziale Verantwortung Schlüssel...

Ritter Sport legt mit seinem Nachhaltigkeitsbericht und ambitionierten Zielen, wie Klimaneutralität seit 2020 und recycelbaren Verpackungen bis 2025, großen Wert auf ökologische Verantwortung. Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Handeln durch transparente Strategien, innovative Technologien und enge Zusammenarbeit entlang...

REMONDIS fördert mit innovativen Recyclingtechnologien, nachhaltigem Wassermanagement und Klimaschutzmaßnahmen die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie ökologische Verantwortung, wirtschaftlicher Erfolg und soziale Aspekte erfolgreich vereint werden können....