Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

mallorca-massentourismus-und-nachhaltigkeit-loesungsansaetze

Mallorca steuert mit neuen Strategien und Maßnahmen gegen die Folgen des Massentourismus, setzt auf Nachhaltigkeit und bindet dabei Wirtschaft sowie Bevölkerung ein....

nachhaltige-beschaffung-die-kunst-des-verantwortungsvollen-einkaufens

Nachhaltige Beschaffung integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien in den Einkauf, fördert Umweltschutz sowie regionale Wertschöpfung und wird durch digitale Lösungen unterstützt....

biogasanlagen-und-nachhaltigkeit-energiegewinnung-im-einklang-mit-der-natur

Biogasanlagen können durch die Nutzung von Reststoffen und effiziente Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, stehen aber vor ökologischen Herausforderungen wie Flächenkonkurrenz und Überdüngung. Nachhaltigkeit erfordert daher eine verantwortungsvolle Rohstoffwahl, innovative Prozesse sowie strenge Umweltauflagen....

nachhaltigkeit-in-wirtschaft-und-finanzen-ein-ueberblick

Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Finanzen ein zentraler Wettbewerbsfaktor, der Unternehmen, Investoren und Verbraucher zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet. ESG-Kriterien, Transparenzpflichten sowie innovative Finanz- und Immobilienprodukte prägen zunehmend die Märkte....

nachhaltige-produktion-bei-audi-massnahmen-und-strategien

Audi setzt weltweit auf nachhaltige, digitalisierte Produktion mit Fokus auf Ressourcenschonung und Innovationen; Mitarbeitende treiben diese Transformation aktiv voran....

bauwirtschaft-weltweit-nachhaltige-innovationen-und-entwicklungen

Die weltweite Bauwirtschaft setzt verstärkt auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung und grüne Infrastruktur, steht aber vor Herausforderungen wie steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen. Besonders im US-Wohnungsbau zeigt sich ein Rückgang bei Baugenehmigungen und Baustarts aufgrund hoher Zinsen; international profitieren Unternehmen von...

nachhaltigkeitsbericht-volkswagen-2022-wie-wir-den-wandel-zu-nachhaltiger-mobilitaet-vorantreiben

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt, dass Volkswagen Nachhaltigkeit strategisch verankert und als integralen Bestandteil aller Unternehmensbereiche versteht. Durch klare Ziele, transparente Berichterstattung und innovative Maßnahmen treibt der Konzern die Transformation zur nachhaltigen Mobilität konsequent voran....

lernen-von-fuehrungskraeften-in-der-praxis

Das Lernen von Führungskräften in der Praxis fördert nachhaltige Entwicklung, indem es Wissen durch konkrete Erfahrungen und direkten Austausch im Arbeitsalltag vermittelt. Mitarbeitende profitieren so von Best Practices, offener Lernkultur und praxisnahen Methoden für mehr Verantwortung und Innovation....

die-besten-jobs-in-der-nachhaltigkeitsberatung-ihre-karriere-im-ueberblick

Nachhaltigkeitsberatung bietet sinnstiftende Aufgaben, vielfältige Spezialisierungen und exzellente Karrierechancen in einem wachsenden Arbeitsmarkt....

warum-wir-wirkliche-innovationen-zunaechst-nicht-ernst-nehmen

Echte Innovationen stoßen oft auf Skepsis, weil Gewohnheiten, Ängste und gesellschaftliche Strukturen Veränderungen erschweren; Offenheit und Information fördern Akzeptanz....

muell-und-nachhaltigkeit-alles-was-du-wissen-musst

Abfallvermeidung und richtige Mülltrennung sind zentrale Bausteine nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, sparen Ressourcen und reduzieren Umweltbelastungen....

die-nachhaltige-energiequelle-die-produktion-von-windraedern

Die Produktion von Windrädern ist zentral für die Energiewende und erfordert innovative Fertigung, nachhaltige Materialwahl sowie effizientes Recycling. Sie beeinflusst Tempo, Umweltbilanz und Akzeptanz der Windenergie maßgeblich....

wie-sinnvoll-sind-kooperationen

Kooperationen ermöglichen Synergien, fördern Innovation und nachhaltiges Wirtschaften, indem sie Ressourcen bündeln, Wissen teilen und neue Chancen für alle Beteiligten schaffen. Einsteiger profitieren besonders durch Zugang zu Netzwerken, geteilte Risiken und schnelleres Lernen von erfahrenen Partnern....

bauschuttrecycling-und-kuenstliche-intelligenz

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Bauschuttrecycling durch präzisere Sortierung, höhere Effizienz und mehr Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Kostenreduktion....

die-zukunft-fuer-das-abbruchgeschaeft

Die Digitalisierung und nachhaltige Methoden revolutionieren das Abbruchgeschäft, fördern Ressourcenschonung sowie Kreislaufwirtschaft und sichern Wettbewerbsvorteile....

nachhaltige-landwirtschaft-ausbildungsmoeglichkeiten-im-ueberblick

Die nachhaltige Landwirtschaft Ausbildung bietet vielfältige Wege mit starkem Praxisbezug und fördert Kompetenzen für eine umweltverträgliche, zukunftsfähige Agrarwirtschaft....

rohstoff-mangel-herausforderungen-und-loesungen-fuer-die-industrie

Der Rohstoffmangel belastet die deutsche Industrie durch Lieferengpässe, steigende Preise und Produktionsverzögerungen erheblich. Unternehmen reagieren mit neuen Beschaffungsstrategien, Innovationen und Kooperationen, um ihre Versorgung zu sichern....

die-zentralen-aufgaben-der-energiewirtschaft-im-wandel

Die Energiewirtschaft umfasst heute die nachhaltige, effiziente und sichere Bereitstellung sowie Steuerung von Energie über alle Sektoren hinweg. Ihre Aufgaben werden durch Digitalisierung, erneuerbare Energien und neue Marktrollen zunehmend komplexer und erfordern innovative Lösungen....

rohstoffe-in-tschechien-ein-ungenutztes-potenzial

In Ostböhmen entsteht Europas erstes Großprojekt zur Manganförderung aus alten Halden, das ökologische Vorteile bietet und die Rohstoffsicherheit der EU stärkt. Die Produktion soll ab 2028 starten, rund 400 Arbeitsplätze schaffen und vor allem Batterie- sowie Stahlindustrie beliefern....

nachhaltige-produktion-von-zement-wie-kann-man-die-umweltauswirkungen-minimieren

Die nachhaltige Zementproduktion ist für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung im Bauwesen unverzichtbar, erfordert jedoch innovative Technologien und neue Ansätze. Nur durch alternative Rohstoffe, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft kann der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden....

nachhaltigkeit-in-unternehmen-antworten-auf-haeufige-fragen

Nachhaltigkeit im Unternehmen umfasst ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wird durch klare Strukturen, messbare Ziele sowie gesetzliche Vorgaben wie CSRD oder LkSG umgesetzt....

produktion-in-der-energieintensiven-industrie-herausforderungen-und-chancen

Die energieintensive Industrie verbraucht über 25 % der deutschen Endenergie, wobei fünf Branchen den Großteil ausmachen und maßgeblich die Energiemarktstruktur prägen. Besonders die Chemieindustrie ist zentral für Innovationen, Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland....

was-ist-der-erweiterte-wirtschaftskreislauf

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf beschreibt ein volkswirtschaftliches Modell, das neben Haushalten und Unternehmen auch Banken, Staat und Ausland sowie deren vielfältige Geld-, Güter- und Kapitalströme berücksichtigt. Dadurch entsteht ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen Zusammenhänge in einer offenen Volkswirtschaft....

energiewirtschaft-unternehmen-erfolgreich-in-die-gruene-zukunft

Die Energiewirtschaft wandelt sich rasant und setzt auf erneuerbare Energien, Digitalisierung sowie innovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft....

der-oeffentliche-diskurs-und-seine-sinnhaftigkeit

ffentliche Diskurse prägen unser Denken, Handeln und gesellschaftlichen Wandel, indem sie Orientierung bieten, Innovation fördern und nachhaltige Lösungen ermöglichen. Voraussetzung für sinnvolle Debatten sind Offenheit, Transparenz sowie die Einbindung vielfältiger Perspektiven....

tradition-und-veraenderung

Nachhaltiger Fortschritt entsteht, wenn Unternehmen Tradition und Innovation gezielt verbinden, um Werte zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig zu bleiben....

sustainable-nachhaltigkeitsberatung-ihr-kompass-fuer-eine-gruene-zukunft

Sustainable Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Unternehmen dabei, langfristige ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zu verbinden und systematisch umzusetzen. Durch individuelle Strategien, Kulturwandel und strukturierte Prozesse wird nachhaltiger Erfolg messbar gefördert....

nachhaltigkeit-in-transport-und-logistik-innovative-loesungen-fuer-eine-gruene-branche

Nachhaltigkeit in Transport und Logistik ist durch gesetzliche Vorgaben, gesellschaftlichen Wandel und Digitalisierung zur strategischen Kernaufgabe geworden. Unternehmen setzen auf ganzheitliche Prozessoptimierung, innovative Technologien und praxisnahe Maßnahmen, um Emissionen zu senken und Wettbewerbsvorteile zu sichern....

rohstoffe-oberlausitz-potenziale-und-herausforderungen

Die Oberlausitz nutzt regionale Holz- und Biomasserohstoffe effizient für nachhaltige Energie, stärkt so Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft bei kurzen Transportwegen. Herausforderungen bestehen in der Sicherung ökologischer Standards und dem Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten....

nachhaltige-bauprojekte-in-bayern-ein-erfolgsmodell

Die Bauwirtschaft in Bayern setzt verstärkt auf nachhaltige, innovative und digitale Lösungen zur Erreichung der Klimaziele und Förderung ökologischer sowie sozialer Standards. Durch neue Technologien, Recycling-Baustoffe und hohe Qualitätsstandards werden Ressourcen geschont, Kosten optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert....