Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Wann gehen uns Öl und Gas aus?

    03.10.2024 2575 mal gelesen 0 Kommentare
    • Die globalen Ölreserven könnten bei aktuellem Verbrauch in etwa 50 Jahren erschöpft sein.
    • Erdgas könnte bei unverändertem Konsum in rund 60 bis 70 Jahren zur Neige gehen.
    • Fortschritte in der Exploration und Technologie könnten diese Zeitrahmen verlängern.

    Produkte zum Artikel

    klimawandel-und-nachhaltigkeit-der-ressourcen

    35.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-in-der-immobilienwirtschaft-welche-moeglichkeiten-fuer-ein-energieeffizientes-bauen-und-sanieren-gibt-es

    42.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    technologie-als-treiber-von-nachhaltigkeit

    22.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gruene-technologien-in-der-textilbranche-oekologische-nachhaltigkeit-entlang-der-textilkette

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-der-erneuerbaren-energien-in-der-deutschen-elektrizitaetsversorgung-nach-dem-sd-modell

    49.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Öl- und Gasverfügbarkeit

    Wie lange reichen die aktuellen Öl- und Gasreserven noch?

    Es gibt keine exakte Zeitspanne, da dies von der zukünftig variierenden Nachfrage und den technologischen Fortschritten abhängt. Einige Prognosen gehen davon aus, dass die Reserven noch einige Jahrzehnte reichen könnten.

    Was sind die größten Einflussfaktoren auf die Verfügbarkeit von Öl und Gas?

    Die Verfügbarkeit wird von der Nachfrage, technischen Fortschritten, politischen Entscheidungen und der Entdeckung neuer Vorkommen beeinflusst.

    Welche Alternativen gibt es zu Öl und Gas?

    Zu den wichtigsten Alternativen zählen erneuerbare Energien wie Solar-, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse.

    Wie beeinflusst der Klimawandel den Umgang mit fossilen Brennstoffen?

    Der Klimawandel erhöht den Druck, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und auf nachhaltigere Energiequellen umzustellen, um Treibhausgasemissionen zu verringern.

    Welche Rolle spielt Technologie bei der zukünftigen Nutzung von Öl und Gas?

    Technologische Innovationen können die Effizienz der Förderung steigern und den Zugang zu schwierig zu erreichenden Vorkommen ermöglichen, was die Verfügbarkeit verlängern könnte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel diskutiert die Endlichkeit von Öl und Gas, deren geologische Verteilung und Förderung sowie den Einfluss technologischer Fortschritte auf ihre Verfügbarkeit; er betont die Notwendigkeit nachhaltiger Alternativen angesichts des Klimawandels.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich über erneuerbare Energien: Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie sind vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Sie können helfen, die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern.
    2. Überdenke deinen Energieverbrauch: Effizienzmaßnahmen und der bewusste Umgang mit Energie können den persönlichen Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduzieren und die Umwelt schonen.
    3. Setze auf nachhaltige Technologien: Investiere in oder unterstütze die Entwicklung und Nutzung grüner Technologien, die helfen, die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe zu reduzieren.
    4. Informiere dich über politische Maßnahmen: Bleibe auf dem Laufenden über nationale und internationale Abkommen, die darauf abzielen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
    5. Fördere den gesellschaftlichen Wandel: Unterstütze Initiativen und Organisationen, die sich für Umweltschutz und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen einsetzen.

    Produkte zum Artikel

    klimawandel-und-nachhaltigkeit-der-ressourcen

    35.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-in-der-immobilienwirtschaft-welche-moeglichkeiten-fuer-ein-energieeffizientes-bauen-und-sanieren-gibt-es

    42.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    technologie-als-treiber-von-nachhaltigkeit

    22.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gruene-technologien-in-der-textilbranche-oekologische-nachhaltigkeit-entlang-der-textilkette

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-der-erneuerbaren-energien-in-der-deutschen-elektrizitaetsversorgung-nach-dem-sd-modell

    49.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter