Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Unternehmerische Verantwortung für Nachhaltigkeit

    27.12.2023 2221 mal gelesen 1 Kommentare
    • Unternehmen tragen durch umweltfreundliche Produktionsprozesse aktiv zum Schutz der Ressourcen bei.
    • Sie fördern soziale Gerechtigkeit, indem sie faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne sicherstellen.
    • Unternehmerische Innovationen können zu nachhaltigen Lösungen führen, die Umweltbelastungen minimieren.

    Produkte zum Artikel

    die-nachhaltigkeit-des-unternehmens-tesla-und-das-corporate-social-responsibility-konzept-eine-kritische-analyse

    18.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    biooekonomie-im-selbststudium-nachhaltigkeit-und-oekologische-bewertung

    64.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-wuerde-der-liga-guttun

    7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    marketing-strategien-fuer-unternehmen-das-streben-nach-nachhaltigkeit

    50.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-und-profit-wird-es-unternehmen-interessieren

    37.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Nachhaltiger Unternehmensführung

    Was ist unter nachhaltiger Unternehmensführung zu verstehen?

    Nachhaltige Unternehmensführung bezeichnet die Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten in die strategischen und operativen Entscheidungen eines Unternehmens. Dadurch soll eine langfristige Wertsteigerung für das Unternehmen und positive Beiträge für die Gesellschaft und Umwelt erzielt werden.

    Warum sollten Unternehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit übernehmen?

    Unternehmen, die nachhaltig agieren, leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Gerechtigkeit und erfüllen damit die steigenden Erwartungen von Kunden, Investoren und der Öffentlichkeit. Zudem können sie durch Nachhaltigkeit Risiken mindern, Kosten sparen, ihre Marke stärken und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

    Welche Rolle spielt CSR (Corporate Social Responsibility) in der nachhaltigen Unternehmensführung?

    CSR ist ein Managementkonzept, das Unternehmen dazu verpflichtet, über ökonomische Ziele hinaus soziale und ökologische Belange in ihre Geschäftstätigkeiten zu integrieren und gegenüber der Gesellschaft Rechenschaft abzulegen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung.

    Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen messen und kommunizieren?

    Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsleistungen mithilfe von KPIs (Key Performance Indicators) messen und mittels Nachhaltigkeitsberichterstattung gegenüber Stakeholdern kommunizieren. Standards wie GRI (Global Reporting Initiative) bieten Rahmenwerke für transparente und vergleichbare Berichte.

    Inwiefern beeinflussen gesetzliche Rahmenbedingungen die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen?

    Gesetzliche Vorgaben, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die EU-Non-Financial Reporting-Direktive, setzen verbindliche Anforderungen an Unternehmen und fördern die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Durch die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen können Unternehmen Risiken managen und Glaubwürdigkeit aufbauen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal, echt gute diskussion hier unten, aber ich kapier ehrlich nisch warumm keiner auf das von @Nachtfuchs geschrieben hat mit dem, dass am ende doch die Kundn entscheident sind und das mit dem grün waschen (greenwahsing??) und so. Ich seh das immer total auf den Produkten irgendwo is n grünes Blattt drauf oder so, dabei kommt das Handy oder Schuh trotzdem von am ende halber weg von irgendwo aus China oder noch weiter, und dann denk ich immer: ja okay, wie sollen den überhaupt die Firmen alles wissen was in deren Lieferkette passiert, is doch unmöglich. Vorallem beim Thema datenschutz, weil wenn zu viel offen gemacht wird über die Produktion, dann können doch Spionen das einfach klauen, also ist das dann wirklich nachhaltig wenn die alles zeigen müssen?

    Und dann noch die kosten, ich mein, @Nachtfuchs hat geschrieben das leute nur nachhaltigkeit kaufen wenn die preise gleich sind, aber glaub ich auch, weils is schon hart teuer oft, bio und eco sachen, besonders bei Aldi oder so nicht, aber sonst find ich das stimmt voll. Wenn man so wenig geld hat schaut man halt mehr aufs geld als wo das herkommt, is ja auch logisch.

    Dann noch zu der Sache mit so Digital, alle sagen das digitalisiering heftig viel hilft für nachhaltigkeit, aber ich les auch das server voll viel strom ziehen und unternehmen machen dann cloud aber das isn eig riesen stromschlucker. Also, is digital nu besser oder schlechter für die Umwelt? Da sollt man nochmal gucken und nicht alles gleich feiern als wäre das so eindeutig.

    Nochmal zu dem Zertifikate und Siegel und so, ich seh manchmal in discounter produkten issen siegel aber dann hab ich irgendwo gelesen das firmen sich da auch selber kontrollieren und das bringt ja nix wenn die sich nur selber testen und keiner guckt hin. Da müsste mehr gemacht werden aber dann wirds warscheinlich auch noch teuerer alles, und dann kauft es wieder niemand wie @Nachtfuchs meinte.

    Also irgendwie alles verzwickt, kann das nicht so leicht sein wie gesagt wird im artikel mit den drei Säulen. Viel theorie, aber am ende will jeder nur billig und schnell. Aber cool das wenigstens diskutiert wird drüber.

    Zusammenfassung des Artikels

    Nachhaltigkeit in Unternehmen ist entscheidend für ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung und wird zunehmend von Konsumenten, Investoren sowie durch Gesetze gefordert. Corporate Social Responsibility (CSR) integriert nachhaltiges Handeln tiefgreifend in die Unternehmensstrategie und schafft neben gesellschaftlichem auch langfristigen wirtschaftlichen Wert.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Produkte zum Artikel

    die-nachhaltigkeit-des-unternehmens-tesla-und-das-corporate-social-responsibility-konzept-eine-kritische-analyse

    18.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    biooekonomie-im-selbststudium-nachhaltigkeit-und-oekologische-bewertung

    64.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-wuerde-der-liga-guttun

    7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    marketing-strategien-fuer-unternehmen-das-streben-nach-nachhaltigkeit

    50.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-und-profit-wird-es-unternehmen-interessieren

    37.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter