Beiträge zum Thema Unternehmenserfolg
Prokrastination bezeichnet das ständige Aufschieben von Aufgaben, trotz des Bewusstseins, dass dieses Zögern negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. Im Unternehmenskontext manifestiert sich Prokrastination oft durch verzögerte Projektabwicklungen, ausbleibende Entscheidungen oder das ständige Verschieben von wichtigen Aufgaben durch Mitarbeiter. Dies...
Lobbyarbeit spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, um ihre Interessen und Standpunkte in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. Durch gezielte Unterstützung und sachliche inhaltliche Beratung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Bedürfnisse und Herausforderungen von politischen Entscheidungsträgern verstanden und berücksichtigt werden. Dies...
In Gesprächen über Produktivität und Wirtschaftlichkeit fallen oft die Begriffe Effektivität und Effizienz. Doch trotz ihrer ähnlichen Klangfarbe haben sie unterschiedliche Bedeutungen. Effektivität beschreibt das Maß, inwieweit geplante Ziele und gewünschte Ergebnisse tatsächlich erreicht werden. Es geht also um das...
Ein Unternehmen ohne Vision und Mission gleicht einem Schiff ohne Kurs. Sie sind die Leuchttürme, die Orientierung bieten und das große Ziel vor Augen halten. Eine Vision verkörpert den angestrebten Zukunftszustand des Unternehmens, eine Idealvorstellung, worauf alle Aktivitäten ausgerichtet werden....
Eine effektive Mitarbeiterführung bildet das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie ist der Schlüssel zur Steuerung der Mitarbeiter und zur effizienten Ausführung der Werkzeuge und Fähigkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen. Vorgesetzte, die sich durch ihre herausragenden Fähigkeiten auszeichnen, können sowohl...