Beiträge zum Thema Lieferketten

Nachhaltigkeit und Risikomanagement sind längst keine isolierten Themen mehr, sondern eng miteinander verflochtene Bausteine einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie. Die Fähigkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig nachhaltige Werte zu schaffen, wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ESG-Risiken (Environment, Social, Governance) nicht...

Die Halbleiterindustrie steht im Zentrum technologischer Innovationen und ist zugleich ein Schlüsselakteur für eine nachhaltige Zukunft. Warum? Weil ihre Produkte nicht nur in nahezu jedem modernen Gerät stecken, sondern auch Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel ermöglichen. Infineon Technologies...

Der Nachhaltigkeitsbericht von Züblin bietet einen tiefen Einblick in die ambitionierten Maßnahmen und Ziele des Unternehmens, um die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten. Er ist nicht nur ein Dokument, sondern ein klarer Fahrplan, der zeigt, wie ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung...

DHL, als globaler Logistikriese, hat sich klar auf nachhaltige Praktiken ausgerichtet. Diese strategische Ausrichtung ist tief in der Unternehmensstruktur verankert. Dabei geht es nicht nur um Lippenbekenntnisse, sondern um konkrete Maßnahmen, die im gesamten Unternehmen umgesetzt werden. Jeder Unternehmensbereich, sei...

Die Spieltheorie ist ein faszinierendes Feld, das oft als Schlüssel zur Erklärung komplexer Entscheidungsprozesse in der Wirtschaft betrachtet wird. Sie bietet eine systematische Methode, um das Verhalten von Akteuren in strategischen Situationen zu analysieren. In diesen Situationen beeinflussen die Entscheidungen...

China, ein Land mit riesiger wirtschaftlicher Macht, steht im Mittelpunkt der globalen Bemühungen, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu etablieren. In einer Welt, die zunehmend auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung setzt, ist Chinas Rolle nicht zu unterschätzen. Mit seiner enormen Produktionskapazität und seinem...

Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Angesichts wachsender ökologischer und sozialer Herausforderungen erkennen immer mehr Unternehmen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil ist. Unternehmen, die...

Der Lebensmitteleinzelhandel spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Er bestimmt, welche Produkte wir kaufen und wie sie produziert werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Perspektiven und Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel. Sie erfahren, wie Supermärkte nachhaltigen Konsum fördern...

Internalisierung beschreibt einen Prozess, in dem Unternehmen **interne Fähigkeiten entwickeln**, um durch Selbstausführung vormals extern vergebene Aufgaben zu übernehmen. Dieser Ansatz wirkt sich deutlich auf die Struktur und die strategische Ausrichtung des Unternehmens aus. Der Begriff findet primär in der...

Die Welt wächst immer enger zusammen und das ist besonders in der globalisierten Wirtschaft deutlich sichtbar. Produkte, die wir tagtäglich konsumieren, durchlaufen oft komplexe Lieferketten und legen tausende Kilometer zurück, bevor sie in unseren Händen landen. Diese universale Vernetzung birgt...