Beiträge zum Thema Landwirtschaft

die-17-punkte-der-nachhaltigkeit-erklaert

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 sind ein globaler Aktionsplan, um Armut zu beenden, Umwelt und Ressourcen zu schützen sowie gerechte Lebensbedingungen weltweit zu schaffen. Sie betreffen alle Bereiche des Lebens und laden jeden dazu ein,...

das-dreieck-der-nachhaltigkeit-ein-leitfaden-fuer-gruenes-handeln

Das Dreieck der Nachhaltigkeit klett ist ein Unterrichtsmodell, das ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen nachhaltigen Handelns anschaulich vermittelt. Durch multimediale, differenzierte Materialien werden Kompetenzen gefördert und globale Zusammenhänge praxisnah erlebbar gemacht....

einordnung-innereiserer-hof-verdins-in-die-hotellandschaft-suedtirol

Die Hotellandschaft Südtirols bietet eine große Vielfalt von klassischen Hotels bis zu authentischen Bauernhöfen, wobei Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus stehen. Der Innereiserer Hof Verdins kombiniert Hotelkomfort mit bäuerlichem Flair und hebt sich durch persönliche Betreuung sowie naturnahe Erlebnisse besonders...

klimaveraenderung-in-afrika-herausforderungen-und-loesungen

Afrika ist besonders stark von der Klimaveränderung betroffen, da wirtschaftliche Abhängigkeit von Landwirtschaft, schwache Strukturen und extreme Wetterereignisse die Verwundbarkeit erhöhen. Regionale Unterschiede bei Temperatur- und Niederschlagsveränderungen verschärfen Unsicherheiten für Millionen Menschen....

die-entwicklung-nachhaltiger-landwirtschaft-in-europa

Die nachhaltige Landwirtschaft in Europa steht vor komplexen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichen Erwartungen, begegnet diesen aber mit politischen Maßnahmen, Innovationen und Digitalisierung zur Förderung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit....

nachhaltige-landwirtschaft-auf-den-philippinen-chancen-und-herausforderungen

Nachhaltige Landwirtschaft auf den Philippinen verbindet traditionelle und moderne Ansätze, um Klimaresilienz, Ernährungssicherheit und soziale Teilhabe zu stärken....

netzwerk-nachhaltige-landwirtschaft-in-nrw-gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit

Das Netzwerk Nachhaltige Landwirtschaft in NRW vereint Akteure aus Praxis und Wissenschaft, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu fördern. Es bietet praxisnahe Lösungen, Austauschmöglichkeiten sowie individuelle Unterstützung für Landwirt*innen zur zukunftsfähigen Entwicklung ihrer Höfe....

bmz-foerderung-der-nachhaltigen-landwirtschaft-weltweit

Das BMZ fördert weltweit nachhaltige Landwirtschaft, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu stärken sowie den Klimawandel zu bekämpfen. Besonders in Entwicklungsländern setzt es auf ressourcenschonende Methoden, Resilienzsteigerung und die Unterstützung von Kleinbauern durch innovative Ansätze und internationale Kooperationen....

kriteriensystem-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-eine-uebersicht

Das Kriteriensystem für nachhaltige Landwirtschaft (KSNL) bietet einen umfassenden Bewertungsrahmen, der ökologische, ökonomische, soziale und tierwohlbezogene Aspekte integriert. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, ihre Nachhaltigkeit messbar zu machen und gezielte Verbesserungen umzusetzen....

nachhaltige-landwirtschaft-kinderleicht-erklaert

Nachhaltige Landwirtschaft schützt begrenzte Ressourcen wie Böden, Wasser und Artenvielfalt, fördert Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit und sichert die Ernährung der Zukunft. Sie nutzt natürliche Kreisläufe, vermeidet Verschwendung und schafft eine Balance zwischen Mensch und Natur für kommende Generationen....

doku-nachhaltige-landwirtschaft-im-fokus

Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft von ihren Anfängen in den 1920er Jahren bis zum heutigen Bio-Boom und zeigt, wie nachhaltige Prinzipien wie Bodengesundheit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft zur Lösung moderner Umweltprobleme beitragen. Dokumentationen zu diesem Thema inspirieren durch...

unternehmensverantwortung-in-der-nachhaltigen-landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft erfordert die Zusammenarbeit mit Unternehmen, da diese durch Innovationen, Ressourcen und Einfluss auf Lieferketten ökologische sowie soziale Ziele fördern können. Herausforderungen wie hohe Investitionen oder komplexe Lieferketten bieten zugleich Chancen für Wachstum, während Technologien und soziale Verantwortung Schlüssel...

nachhaltige-landwirtschaft-in-spanien-herausforderungen-und-loesungsansaetze

Die Landwirtschaft in Spanien steht vor ökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen wie Wasserknappheit, Bodendegradation und Abhängigkeit von fossilen Ressourcen. Regenerative Ansätze bieten Lösungen durch Bodenregeneration, Biodiversitätsförderung und Kreislaufwirtschaft, was sowohl die Umwelt schützt als auch wirtschaftlich tragfähig ist....

nachhaltige-landwirtschaft-in-der-sahelzone-chancen-und-herausforderungen

Die Sahelzone steht vor enormen Herausforderungen durch Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Probleme, doch nachhaltige Landwirtschaft bietet Chancen für Stabilität und Umweltschutz. Innovative Ansätze und internationale Zusammenarbeit sind entscheidend, um die Lebensgrundlagen zu sichern und Konflikte in der Region zu entschärfen....

nachhaltigkeit-und-tourismus-die-rolle-des-bundesministeriums

Nachhaltiger Tourismus ist essenziell, um Natur, Kultur und Wirtschaft zu schützen; dabei fördern Ministerien durch Strategien Ressourcenschonung, Klimaanpassung und Bildung. Die Zusammenarbeit von BML und BMUV stärkt regionale Strukturen ökologisch wie wirtschaftlich und sichert attraktive Reiseziele für kommende Generationen....

der-wachsende-fleischkonsum-zerstoert-unsere-erde

Der steigende Fleischkonsum führt zu gravierenden Umweltproblemen wie Entwaldung, Artensterben und Klimawandel sowie sozialen Ungleichheiten durch Ressourcenverschwendung. Ein bewussterer Umgang mit Fleisch ist dringend notwendig, um ökologische Schäden und soziale Missstände zu reduzieren....

die-bedeutung-von-rohstoffen-und-saisonabhaengigkeit

Die Saisonalität im Rohstoffhandel beschreibt wiederkehrende Muster, die durch natürliche, wirtschaftliche und kulturelle Faktoren entstehen und Tradern helfen können, Marktbewegungen vorherzusehen. Sie bietet wertvolle Orientierung für Handelsstrategien, sollte jedoch stets mit anderen Analysen kombiniert werden, da unvorhersehbare Ereignisse saisonale Trends...

nachhaltige-landwirtschaft-in-suedtirol-erfolgsmodelle-und-herausforderungen

Die nachhaltige Landwirtschaft in Südtirol verbindet Tradition und Innovation, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stabilität zu vereinen. Trotz Erfolgen stehen Landwirte vor Herausforderungen wie Klimawandel, begrenzten Anbauflächen und hohen Kosten für nachhaltige Methoden....

genuss-mit-gutem-gewissen-tipps-fuer-eine-nachhaltige-ernaehrung

Nachhaltige Ernährung schont Ressourcen, schützt Umwelt und Gesundheit und fördert soziale Gerechtigkeit durch bewusste Auswahl regionaler, saisonaler sowie pflanzlicher Lebensmittel. Sie reduziert CO2-Emissionen, Wasserverbrauch und Verpackungsmüll, stärkt lokale Betriebe und bietet vielfältige kulinarische Möglichkeiten....

nachhaltige-landwirtschaft-in-afrika-potenziale-und-herausforderungen

Nachhaltige Landwirtschaft in Afrika ist essenziell für Ernährungssicherheit, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung; sie nutzt ungenutzte Ressourcen effizient und stärkt lokale Märkte. Investitionen in Bildung, Technologie und Infrastruktur sowie erfolgreiche Projekte wie die „Great Green Wall“ zeigen das Potenzial ökologisch tragfähiger...

politik-fuer-eine-nachhaltigere-ernaehrung-erfolgsbeispiele-aus-europa

Die integrierte Ernährungspolitik in Europa verbindet Umwelt, Gesundheit und soziale Aspekte, um nachhaltige Ernährungsumgebungen zu schaffen und gesunde Konsumentscheidungen zu fördern. Deutschland spielt eine Vorreiterrolle mit umfassenden Strategien zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele durch Einbeziehung aller relevanten Akteure von Landwirtschaft...

nachhaltige-landwirtschaft-tierhaltung-im-einklang-mit-der-umwelt

Nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung zielen darauf ab, Ressourcen effizient zu nutzen und die Umweltbelastung zu minimieren, während technologische Innovationen helfen können, Effizienz und Tierschutz zu verbessern....

klimaveraenderung-und-der-golfstrom-wie-sich-beides-beeinflusst

Der Golfstrom ist ein entscheidender Wärmetransporteur, der das Klima in Europa mildert, doch Klimawandel und schmelzende Eismassen bedrohen seine Stabilität mit potenziell weitreichenden globalen Folgen....

ma-nahmen-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-von-der-bodenpflege-bis-zur-ressourcenschonung

Die nachhaltige Landwirtschaft ist entscheidend, um die Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig Umweltprobleme wie Bodenerosion und Biodiversitätsverlust anzugehen. Initiativen wie der Europäische Grüne Deal zielen darauf ab, durch ökologische Anbaumethoden und Ressourcenschonung eine Balance zwischen Produktion und Umweltschutz zu schaffen....

nachhaltige-landwirtschaft-in-berlin-erfolgreiche-projekte-und-best-practices

Berlin fördert nachhaltige Landwirtschaft durch innovative Bio-Betriebe wie die Domäne Dahlem und SpeiseGut, nutzt landeseigene Flächen effektiv für ökologische Zwecke und stärkt regionale Lebensmittelproduktion mit Projekten wie KOPOS....

nachhaltigkeit-in-der-landwirtschaft-die-produktion-von-getreide-in-deutschland

Die Ernteprognosen für 2024 in Deutschland sind negativ, mit einem Rückgang der Gesamtgetreideernte um 9,8 % auf 34,3 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr; jedoch zeigt die Kartoffelernte einen Anstieg von 9,2 %. Getreide spielt eine zentrale Rolle in der...

ackerboden-unser-wichtigstes-gut

Ackerboden ist essenziell für die Nahrungsmittelproduktion, Biodiversität und Klimaregulierung; seine Gesundheit wird durch intensive Landwirtschaft, Klimawandel und Flächenversiegelung bedroht. Nachhaltige Praktiken wie Fruchtwechsel, Gründüngung und Agroforstwirtschaft können helfen, den Boden zu schützen und langfristig fruchtbar zu halten....

beispiele-fuer-klimaveraenderung-und-ihre-konsequenzen

Der Klimawandel verursacht weltweit dramatische Veränderungen, insbesondere in Regionen wie Somalia, Ostafrika, Pakistan und Afghanistan, wo er zu Dürreperioden, Überschwemmungen und Ernährungsunsicherheit führt. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für betroffene Gebiete....

warum-die-entwicklungshilfe-scheitert

Der Artikel analysiert die Probleme der Entwicklungshilfe, wie Abhängigkeit und ineffiziente Projekte, und betont die Notwendigkeit von Reformen hin zu mehr Eigenverantwortung und partnerschaftlichen Ansätzen....

die-bedeutung-nachhaltiger-landwirtschaft-in-hessen

In Hessen fördert das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ durch umfassende Beratung und Vernetzung eine umweltfreundliche, wirtschaftlich tragfähige und sozial verantwortliche Landwirtschaft. Die Initiative zeigt, dass Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt werden kann und bietet ein Modell für andere Regionen....