Beiträge zum Thema Klimaschutz

die-ziele-einer-nachhaltigen-landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft muss ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele verbinden, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und gerechte Lebensbedingungen zu sichern. Sie ist angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit überlebenswichtig für die Zukunft der Agrarsysteme....

ein-ueberblick-ueber-die-energiewirtschaft-in-nrw

Die Energiewirtschaft in NRW befindet sich im Wandel: Erneuerbare Energien, Netzausbau und Energieeffizienz prägen die Entwicklung hin zu Innovation und Klimaschutz....

die-erfolgsgeschichte-von-innovation-city-bottrop

Innovation City Bottrop ist ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung, das durch Bürgerbeteiligung und innovative Maßnahmen Klimaschutz und Lebensqualität vereint. Seit 2010 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, darunter energetische Sanierungen, urbane Gärten sowie die Einführung einer Photovoltaikpflicht....

was-ist-nachhaltigkeit-eine-aktuelle-definition

Nachhaltigkeit bedeutet heute, ökologische, ökonomische und soziale Ziele weltweit generationengerecht zu sichern; zentrale Leitlinien sind die Agenda 2030 und die SDGs. Das Drei-Säulen-Modell sowie der Unterschied zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit prägen das Verständnis nachhaltiger Entwicklung maßgeblich....

wie-wird-sich-die-wasserstoffproduktion-entwickeln

Die Wasserstoffproduktion gilt als Schlüssel für die Energiewende, wächst dank Innovationen und politischer Förderung rasant, steht aber vor Herausforderungen bei Skalierung und Nachhaltigkeit....

wie-die-energiewirtschaft-co2-emissionen-reduzieren-kann

Die Energiewirtschaft war 2024 mit rund 37 % weiterhin größter CO2-Emittent in Deutschland, trotz Fortschritten bei Erneuerbaren und Digitalisierung. Für die Klimaziele sind umfassende Maßnahmen wie Flexibilisierung, Speichertechnologien und der beschleunigte Kohleausstieg unerlässlich....

rohstoff-suedzucker-nachhaltige-zuckerproduktion-im-fokus

Südzucker setzt auf lückenlose Rückverfolgbarkeit, strenge Nachhaltigkeitsstandards und digitale Tools für eine ressourcenschonende, zukunftsfähige Zuckerproduktion....

recycling-rohstoffe-ein-guide-zur-wiederverwertung-und-nachhaltigkeit

Recyclingrohstoffe, auch Sekundärrohstoffe genannt, entstehen durch die Aufbereitung von Abfällen und sind essenziell für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Sie ersetzen Primärmaterialien in der Industrie, senken Energieverbrauch sowie CO₂-Emissionen und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe....

rechenzentren-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-neuer-dimension

Künstliche Intelligenz stellt Rechenzentren vor neue Herausforderungen, erfordert spezialisierte Hardware und nachhaltige Konzepte für Energieeffizienz und Umweltschutz....

nachhaltigkeitsbewusstsein-der-generation-z-eine-untersuchung

Die Generation Z sieht Nachhaltigkeit als zentralen Wert, lebt diesen im Alltag konsequent und fordert von Politik sowie Unternehmen messbare Fortschritte und echte Veränderungen....

der-innovation-fund-2023-foerderprogramme-fuer-nachhaltige-innovationen

Der Innovation Fund 2023 unterstützt mit einem Fördervolumen von 10,4 Milliarden CAD gezielt nachhaltige Großprojekte in Kanada und fördert Schlüsseltechnologien branchenübergreifend. Unternehmen profitieren dabei von individueller Beratung, Netzwerken und einer effizienten Online-Antragstellung....

mit-experimenten-nachhaltigkeit-begreifen

Experimente zur Nachhaltigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch praktische Erfahrungen ein tiefes Verständnis für Umweltzusammenhänge und motivieren zu nachhaltigem Handeln. Sie fördern Neugier, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Natur und Ressourcen....

die-wichtigsten-berufe-in-der-energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft bietet durch Digitalisierung und Klimaschutz vielfältige, zukunftssichere Karrierechancen in technischen, naturwissenschaftlichen, IT-, kaufmännischen und beratenden Berufen. Wer technisches Interesse oder wirtschaftliches Verständnis mitbringt, findet hier abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit guten Entwicklungsmöglichkeiten....

ein-steuersystem-fuer-europa

Ein einheitliches Steuersystem für Europa soll Steuerregeln harmonisieren, Wettbewerbsverzerrungen verhindern und Verwaltung sowie Fairness verbessern, stößt aber auf politische und technische Hürden....

wir-lernen-wir-im-jahr-2040

Im Jahr 2040 ist Lernen flexibel, digital und individuell gestaltet, eng mit Nachhaltigkeit verknüpft und fördert globale Zusammenarbeit sowie Chancengleichheit. Neue Technologien wie KI, virtuelle Räume und adaptive Lernsysteme ermöglichen praxisnahes, zukunftsorientiertes Lernen für alle....

metro-und-der-weg-zu-mehr-energieeffizienz

Metro setzt auf innovative Technik, erneuerbare Energien und smarte Steuerungssysteme, um Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Maßnahmen reichen von LED-Beleuchtung über moderne Kälteanlagen bis hin zum Ausbau eigener Photovoltaik – mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit....

unser-aktueller-nachhaltigkeitsbericht-fortschritte-herausforderungen-und-ziele

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt messbare Fortschritte, benennt offen Herausforderungen und definiert ambitionierte Ziele für mehr Transparenz und nachhaltiges Wirtschaften....

mallorca-massentourismus-und-nachhaltigkeit-loesungsansaetze

Mallorca steuert mit neuen Strategien und Maßnahmen gegen die Folgen des Massentourismus, setzt auf Nachhaltigkeit und bindet dabei Wirtschaft sowie Bevölkerung ein....

biogasanlagen-und-nachhaltigkeit-energiegewinnung-im-einklang-mit-der-natur

Biogasanlagen können durch die Nutzung von Reststoffen und effiziente Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, stehen aber vor ökologischen Herausforderungen wie Flächenkonkurrenz und Überdüngung. Nachhaltigkeit erfordert daher eine verantwortungsvolle Rohstoffwahl, innovative Prozesse sowie strenge Umweltauflagen....

was-bewirkt-den-strukturellen-wandel-der-unternehmensorganisation-und-kann-die-unternehmensorganisation-erschuettern

Der strukturelle Wandel in Unternehmen wird durch Digitalisierung, neue Märkte und gesellschaftliche Veränderungen ausgelöst und erfordert flexible Organisationsformen. Chancen wie Innovation stehen Risiken wie Unsicherheit gegenüber; Resilienz entsteht durch Lernkultur und Anpassungsfähigkeit....

nachhaltigkeit-in-wirtschaft-und-finanzen-ein-ueberblick

Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Finanzen ein zentraler Wettbewerbsfaktor, der Unternehmen, Investoren und Verbraucher zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet. ESG-Kriterien, Transparenzpflichten sowie innovative Finanz- und Immobilienprodukte prägen zunehmend die Märkte....

nachhaltigkeitsbericht-volkswagen-2022-wie-wir-den-wandel-zu-nachhaltiger-mobilitaet-vorantreiben

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt, dass Volkswagen Nachhaltigkeit strategisch verankert und als integralen Bestandteil aller Unternehmensbereiche versteht. Durch klare Ziele, transparente Berichterstattung und innovative Maßnahmen treibt der Konzern die Transformation zur nachhaltigen Mobilität konsequent voran....

die-nachhaltigkeitsbilanz-von-beyond-meat-wie-nachhaltig-ist-die-fleischalternative

Beyond Meat entwickelt pflanzenbasierte Fleischalternativen, die Ressourcen und Emissionen sparen sowie Tierwohl fördern; ihre Produkte sind cholesterinfrei und ressourceneffizient....

nachhaltige-gebaeudereinigung-sauberkeit-ohne-schlechtes-gewissen

Nachhaltige Gebäudereinigung schützt Klima und Werterhalt, reduziert Umwelt- sowie Gesundheitsrisiken durch innovative Technologien und umweltfreundliche Produkte. Moderne Verfahren minimieren Chemikalieneinsatz, fördern Kreislaufwirtschaft und erfüllen internationale Nachhaltigkeitsziele....

die-besten-jobs-in-der-nachhaltigkeitsberatung-ihre-karriere-im-ueberblick

Nachhaltigkeitsberatung bietet sinnstiftende Aufgaben, vielfältige Spezialisierungen und exzellente Karrierechancen in einem wachsenden Arbeitsmarkt....

nachhaltige-landwirtschaft-ausbildungsmoeglichkeiten-im-ueberblick

Die nachhaltige Landwirtschaft Ausbildung bietet vielfältige Wege mit starkem Praxisbezug und fördert Kompetenzen für eine umweltverträgliche, zukunftsfähige Agrarwirtschaft....

prominente-redner-zum-thema-nachhaltigkeit

Prominente Redner für Nachhaltigkeit bereichern Events mit Fachwissen, Inspiration und Praxisbeispielen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Sie motivieren zu nachhaltigem Handeln und stärken das Profil von Unternehmen sowie Organisationen....

die-energiewirtschaft-im-land-salzburg-herausforderungen-und-loesungen

Das Land Salzburg setzt auf eine nachhaltige, wasserkraftbasierte Energieversorgung mit hohem Anteil erneuerbarer Energien und niedrigen CO₂-Emissionen. Zentrale Herausforderungen sind die Transformation des Verkehrssektors, Integration neuer Technologien sowie Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien....

nachhaltige-produktion-von-zement-wie-kann-man-die-umweltauswirkungen-minimieren

Die nachhaltige Zementproduktion ist für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung im Bauwesen unverzichtbar, erfordert jedoch innovative Technologien und neue Ansätze. Nur durch alternative Rohstoffe, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft kann der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden....

der-oeffentliche-diskurs-und-seine-sinnhaftigkeit

ffentliche Diskurse prägen unser Denken, Handeln und gesellschaftlichen Wandel, indem sie Orientierung bieten, Innovation fördern und nachhaltige Lösungen ermöglichen. Voraussetzung für sinnvolle Debatten sind Offenheit, Transparenz sowie die Einbindung vielfältiger Perspektiven....