Nachhaltigkeit, Lebensqualität... Nachhaltigkeit der erneuerbare... Klimawandel und ökologische Na... Nachhaltigkeit und Partizipati... Nachhaltigkeit in der Lehre


    Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Glücksempfinden. Auf dem Weg zu einem neuen Indikatoren-System der Ökonomik?

    Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Glücksempfinden. Auf dem Weg zu einem neuen Indikatoren-System der Ökonomik?

    Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Glücksempfinden. Auf dem Weg zu einem neuen Indikatoren-System der Ökonomik?

    Kurz und knapp

    • Erfahren Sie in der Seminararbeit von 2012, wie Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Glücksempfinden miteinander verknüpft sind und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in ein hochaktuelles Thema.
    • Traditionelle Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt hinterfragen: Kann das BIP wirklich die gesamte Lebenszufriedenheit abbilden?
    • Das Herzstück der Untersuchung ist ein neues Indikatoren-System der Ökonomik, das die Korrelation zwischen nachhaltiger Gesellschaft und Lebensqualität aufzeigt.
    • Erhalten Sie umfassende Einsichten in die ökonomische Glücksanalyse und die verschiedenen Einflussfaktoren auf das individuelle Glück.
    • Lernen Sie anhand von Länderbeispielen, wie Dänemark, Deutschland und Italien, über nachhaltige Wirtschaftspolitik und deren Nutzen.
    • Für Interessierte an Büchern, Business & Karriere oder Volkswirtschaft bietet dieses Buch einen wertvollen Blick in die Zukunft der ökonomischen Forschung.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Glücksempfinden - finden Sie heraus, wie diese Aspekte eng miteinander verwoben sind, indem Sie einen Blick in die spannende Seminararbeit aus dem Jahr 2012 werfen. Diese Studie, verfasst im Fachbereich Volkswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in ein hochaktuelles Thema.

    In einer Welt, in der materielle Indikatoren lange Zeit den wirtschaftlichen Diskurs dominierten, setzt diese Studie neue Maßstäbe für eine ganzheitliche Betrachtung der Lebensqualität. Traditionell galten das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und andere ökonomische Kennzahlen als ultimative Messgrößen für Wohlstand. Doch: Kann das BIP tatsächlich die gesamte Lebenszufriedenheit widerspiegeln?

    Diese Frage ist zentral für den Autor, dessen Herzstück der Untersuchung die Suche nach einem neuen Indikatoren-System der Ökonomik ist. Er stellt sich der Herausforderung, die Korrelation zwischen nachhaltiger Gesellschaft und Lebensqualität zu entwirren - eine Thematik, die nicht nur die Wissenschaft bewegt, sondern die auch für jeden einzelnen von uns von Bedeutung ist.

    Mit dem umfassenden Überblick über die ökonomische Glücksanalyse, die verschiedenen Einflussfaktoren auf das individuelle Glück und den Vorschlag von alternativen Glücksindizes liefert dieses Buch tiefgreifende Erkenntnisse, die uns zum Nachdenken anregen. Es ist nicht nur eine intellektuelle Reise, sondern auch ein praktischer Leitfaden für all jene, die der Frage des persönlichen Wohlbefindens und der Lebenszufriedenheit auf den Grund gehen möchten.

    Entdecken Sie durch die zusammengetragenen empirischen Datenreihen, wie Länder wie Dänemark, Deutschland und Italien diese Thematik angehen und welche Lehren daraus für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik gezogen werden können. Besonders spannend ist die narrative Stilrichtung der Arbeit, die sowohl Laien als auch Fachexperten fesseln wird.

    Ob Sie sich für Bücher, Sachbücher, Themen aus Business & Karriere, Wirtschaft oder Volkswirtschaft interessieren – dieses Werk ist eine wertvolle Ergänzung Ihrer Sammlung und bietet Ihnen einen prägnanten Blick in die Zukunft der ökonomischen Forschung. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der neuen ökonomischen Indikatoren und ihre Bedeutung für unser aller Glück und Lebensqualität!

    Letztes Update: 13.09.2024 21:26


    Kategorien