Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Nachhaltigkeit im Fokus: Unternehmen, Vereine und Bildung setzen neue Impulse in Deutschland

    06.08.2025 111 mal gelesen 4 Kommentare

    Rezertifizierung im Berchtesgadener Land: Unternehmen setzen weiter auf Nachhaltigkeit

    Im Rahmen der Rezertifizierung wurden im Berchtesgadener Land Feedback-Gespräche mit sechs Unternehmen geführt, die als Biosphären-Partner aktiv sind. Dabei wurde sowohl auf das bisherige Engagement der letzten drei Jahre zurückgeblickt als auch zukünftige Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit diskutiert. Die Unternehmen zeigten ein starkes Interesse an Vernetzung und Kooperation innerhalb der Region.

    Werbung
    Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphären-Verwaltungsstelle, betonte: „Dass die sechs Unternehmen auch weiterhin als Biosphären-Botschafter Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Region voranbringen und den Biosphären-Gedanken nach außen tragen möchten, ist ein tolles Zeichen.“

    Im Rahmen der Partner-Initiative soll der Nachhaltigkeitsgedanke in der Region weiter gestärkt werden. Ziel ist es, zu zeigen, dass „Mensch und Natur im Einklang“ möglich ist. Die Unternehmen unterstützen mit ihrem Engagement den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft und tragen zur Erfüllung des UNESCO-Auftrags bei.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Stärkung des Partnernetzwerks
    • Förderung von Kooperationen
    • Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft

    Infobox: Die sechs Biosphären-Partner bleiben weiterhin aktiv und setzen sich für nachhaltige Entwicklung und regionale Vernetzung ein. (Quelle: Berchtesgadener Anzeiger)

    FC Schalke 04: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

    Der FC Schalke 04 treibt seine Digitalisierungsstrategie weiter voran. Besonders das Ticket- und Zugangssystem wurde modernisiert: Saisontickets und Tageskarten können nun direkt in der Smartphone-Wallet gespeichert oder als Print@Home-Ticket genutzt werden. Neue Geräte mit kontaktlosem NFC-Zugang ermöglichen einen schnelleren Einlass in die Veltins-Arena. Die Ticketbörse wurde zur neuen Saison erweitert und ist jetzt bis kurz vor Anpfiff verfügbar.

    Parallel dazu hat der Verein eine neue Online-Welt zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Unter nachhaltigkeit.schalke04.de informiert Schalke 04 über Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Gesellschaft. Die Webseite legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit und digitale Teilhabe. Besucher erhalten Einblicke in soziale Projekte der Stiftung „Schalke hilft!“ und das Engagement für Vielfalt und gegen Diskriminierung unter dem Leitmotiv #STEHTAUF.

    • Neue Photovoltaikanlage auf dem Parkhausdach als erstes Projekt der „Zukunftsschmiede 04“
    • Kooperationen mit Partnern aus Mittelstand und Großunternehmen
    • Erster Nachhaltigkeitsbericht des Vereins in Planung

    Infobox: Schalke 04 setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, fördert soziale Projekte und plant die Veröffentlichung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichts. (Quelle: Ruhr Nachrichten)

    Freiberg: Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung gesichert

    Nach einer Phase der Unsicherheit erhält die Freiberger Servicestelle weiterhin finanzielle Unterstützung für Schulungen in Kitas und Schulen in Mittelsachsen und im Erzgebirge. Seit Sommer 2023 wurden Projekte zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen durchgeführt und Erzieher sowie Lehrer als Multiplikatoren gewonnen. Im Regierungsentwurf für Sachsens Haushalt 2025 und 2026 waren zunächst jährlich 550.000 Euro vorgesehen, was nur für einen Teil des Jahres 2025 gereicht hätte.

    Durch den neuen Doppelhaushalt stehen nun laut Kultusministerium für dieses und nächstes Jahr jeweils knapp 2 Millionen Euro zur Verfügung. Die Finanzierung der Servicestellenarbeit ist damit bis August 2026 gesichert. Die Mitarbeiter können ihre Arbeit ab August in Teilzeit fortsetzen und haben den Kontakt zu den Kitas und Schulen aufrechterhalten.

    Jahr Förderung
    2025 knapp 2 Millionen Euro
    2026 knapp 2 Millionen Euro

    Infobox: Die Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in Freiberg ist bis August 2026 mit jeweils knapp 2 Millionen Euro pro Jahr gesichert. (Quelle: Freie Presse)

    Nachhaltigkeit im Management von Lademitteln: PPWR setzt neue Standards

    Die COSYS Ident GmbH bietet eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) unterstützt. Die Lösung ermöglicht die seriennummernbasierte Verfolgung aller Lademittel mittels Barcodes, automatisierte Rückforderungsprozesse und Echtzeit-Dashboards für Bestände, Umlaufzahlen und Leergutstatus. Fotodokumentationen bei Schäden erleichtern die Einschätzung des Instandsetzungsbedarfs.

    • PPWR-konform bis 2030: Unternehmen müssen Lademittel bis 2030 digital kennzeichnen, verfolgen und ihre Wiederverwendung nachweisen.
    • Mehrweg statt Einweg: Längere Umlaufzeiten senken Kosten und Umweltbelastung.
    • Echtzeitüberwachung: Dashboards bieten standortübergreifende Transparenz.
    • Weniger Schwund, mehr Effizienz: Barcode-Tracking und automatische Rückforderungen reduzieren Schwund und Leerstand.

    Die Software von COSYS erfüllt bereits heute die regulatorischen Vorgaben und macht Nachhaltigkeit im Lademittelmanagement messbar, steuerbar und rechtskonform.

    Infobox: COSYS bietet eine PPWR-konforme Software für das nachhaltige Management von Lademitteln, die Transparenz, Effizienz und Nachverfolgbarkeit gewährleistet. (Quelle: PresseBox)

    Herbolzheim: Nachhaltigkeit und Ehrenamt bei der Tafel im Mittelpunkt

    Die Tafel in Herbolzheim setzt auf Nachhaltigkeit und das Engagement ehrenamtlicher Helfer. Im Rahmen eines Besuchs der Biogasanlage in Forchheim wurde die Verbindung zwischen dem Verein und der Firma erläutert. Eva Christoph erklärt im Interview, wie die Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Strukturen beiträgt.

    Die Tafel profitiert von der Kooperation mit der Biogasanlage, indem überschüssige Lebensmittel sinnvoll verwertet werden. Ehrenamtliche Helfer spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der nachhaltigen Ziele und der täglichen Arbeit der Tafel.

    • Kooperation mit Biogasanlage zur Verwertung überschüssiger Lebensmittel
    • Ehrenamtliche Helfer als tragende Säule der Tafelarbeit
    • Fokus auf nachhaltige Strukturen und Ressourcenschonung

    Infobox: Die Tafel in Herbolzheim setzt auf nachhaltige Kooperationen und das Engagement ehrenamtlicher Helfer zur Förderung von Ressourcenschonung und sozialem Zusammenhalt. (Quelle: Badische Zeitung)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Irgndw glaub ich das die Tafeln zwar was mit Nachhaltigkit machen aber dann doch viel weggeschmisst wird und mit der Biogas weiß ich auch nicht ob das so Umweltfreundlich is, oder ob das alles nur zum gut aussehn für die Firmen gemacht is.
    Hab auch das mit der Software gelesen da, aber irgendwie check ich nich so ganz wie alles mit diese Barcode und DASHboars zu tun hat. Denke immer so Software dinge machen alles teuer nich billiger, weils ja noch computer und so braucht. Mehzweck klingt gut, aber weil die Firmen da alles nachverfolgen, werden dann bestimmt leute kontrolliert oder so und wenn was verloren geht kriegt man Ärger? Irgendwie schräg das thema alles.
    Finde das mit dem neuen PPWR für Lademittel ja spannend, ehrlich gesagt. Dass man da per Software so genau schaut, wo die Paletten und Kisten sind und wie lang die im Umlauf bleiben, klingt erstmal nach ner guten Idee gegen Schwund und Müll. Bin aber mal gespannt, wie schnell die Firmen das wirklich überall hinkriegen, läuft ja oft in der Praxis doch noch nicht immer so reibungslos wie angekündigt.
    Ich dacht erst das mit der neuen software von COSYS wär eigentlcih dafür da das man weiniger Plastik benutzt aber am Ende is das glaub ich doch mehr so mit Strichcode und Nachzählen, davon wird nix wengier produziert wenn ich das richtig verstanden hab?

    Zusammenfassung des Artikels

    Unternehmen und Initiativen in Deutschland setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie regionale Kooperationen und sichern so Umwelt- und Bildungsprojekte ab.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter