Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie - Der Siemens Nachhaltigkeitsbericht

    27.12.2024 289 mal gelesen 0 Kommentare
    • Siemens hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu sein, um die Umweltbelastung zu minimieren.
    • Das Unternehmen investiert in grüne Technologien und nachhaltige Innovationen, um eine verantwortungsvolle Produktion zu fördern.
    • Siemens fördert aktiv eine nachhaltige Lieferkette, indem es strenge ökologische und soziale Standards setzt.

    Einleitung

    In der heutigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort; sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Siemens, ein Gigant in der Technologiebranche, hat diese Herausforderung angenommen und zeigt, wie man durch die Verbindung von realer und digitaler Welt nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger wird. Der nachhaltigkeitsbericht siemens ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser Bemühungen und bietet Einblicke in die Strategien und Erfolge des Unternehmens auf diesem Gebiet. Hier wird deutlich, dass Siemens nicht nur mit Worten, sondern mit Taten vorangeht, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

    Werbung

    Strategische Ziele von Siemens

    Siemens hat sich ehrgeizige strategische Ziele gesetzt, um bis 2024 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren. Diese Strategie basiert auf klar definierten Handlungsfeldern, die darauf abzielen, nachhaltige Geschäfte zu fördern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist das DEGREE-Rahmenwerk, das als Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen dient.

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Das DEGREE-Rahmenwerk umfasst verschiedene Dimensionen, die Siemens helfen, seine Nachhaltigkeitsziele systematisch zu verfolgen. Es stellt sicher, dass alle Aktivitäten des Unternehmens in Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit stehen und gleichzeitig wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Siemens zeigt damit, dass es möglich ist, wirtschaftliche Interessen und ökologische Verantwortung miteinander zu verbinden, ohne Kompromisse einzugehen.

    Dekarbonisierung und Ressourcenmanagement

    Ein zentrales Anliegen von Siemens ist die Dekarbonisierung des eigenen Betriebs. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu reduzieren. Dabei hat Siemens bereits einige dieser Ziele früher als geplant erreicht, was zeigt, dass sie nicht nur reden, sondern auch handeln. Diese Erfolge sind ein Beweis für das Engagement von Siemens, den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu minimieren.

    Ressourcenmanagement spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie von Siemens. Durch effiziente Nutzung und Wiederverwertung von Ressourcen strebt das Unternehmen danach, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Diese Maßnahmen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, da sie helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

    Insgesamt zeigt der nachhaltigkeitsbericht siemens, dass das Unternehmen entschlossen ist, seine Betriebsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten und damit einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.

    Engagement und Vielfalt im Unternehmen

    Siemens setzt auf ein Arbeitsumfeld, das Engagement und Vielfalt fördert. Die Förderung von Diversität ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch ein strategischer Vorteil. Ein diverses Team bringt unterschiedliche Perspektiven und Ideen ein, was die Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Siemens hat sich daher verpflichtet, Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie zu stellen.

    Neue Verpflichtungen im Bereich der Freiwilligenarbeit sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie. Mitarbeitende werden ermutigt, sich in sozialen Projekten zu engagieren, was nicht nur der Gemeinschaft zugutekommt, sondern auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Motivation innerhalb des Unternehmens stärkt.

    Der nachhaltigkeitsbericht siemens zeigt, dass das Unternehmen aktiv daran arbeitet, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Diese Bemühungen sind entscheidend, um die besten Talente anzuziehen und zu halten, was letztlich den langfristigen Erfolg von Siemens sichert.

    Bildungsinitiativen zur Mitarbeiterentwicklung

    Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, und Siemens hat dies erkannt. Das Unternehmen investiert massiv in die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden, um deren Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken. Bisher wurden über 4 Millionen Trainingsstunden bereitgestellt, ein beeindruckender Meilenstein, der die Entschlossenheit von Siemens unterstreicht, seine Belegschaft fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.

    Doch damit nicht genug: Siemens hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in naher Zukunft 6 Millionen Trainingsstunden zu erreichen. Diese Investition in Bildung ist nicht nur ein Vorteil für die Mitarbeitenden, sondern auch für das Unternehmen selbst, da es so seine Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigert.

    Der nachhaltigkeitsbericht siemens hebt hervor, wie wichtig diese Bildungsinitiativen für die nachhaltige Entwicklung der Belegschaft sind. Sie stellen sicher, dass die Mitarbeitenden nicht nur mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut sind, sondern auch in der Lage sind, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten.

    Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Integration

    Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern ist ein zentraler Pfeiler der Siemens-Strategie. Das Unternehmen weiß, dass nachhaltige Lösungen nur durch eine enge Kooperation mit Kund*innen, Partnern und Investoren entwickelt werden können. Dieses Engagement zeigt sich in der aktiven Beteiligung an gemeinsamen Projekten und Initiativen, die darauf abzielen, innovative und umweltfreundliche Technologien zu fördern.

    Siemens integriert Nachhaltigkeit vollständig in seine Geschäftsstrategie. Dies bedeutet, dass ökologische und soziale Aspekte bei jeder Entscheidung berücksichtigt werden. Diese Integration beeinflusst die Prioritäten des Unternehmens und stellt sicher, dass alle Geschäftsaktivitäten im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen stehen.

    Der nachhaltigkeitsbericht siemens dokumentiert diese umfassende Herangehensweise und zeigt, wie Siemens durch Zusammenarbeit und Integration nicht nur seine eigenen Ziele erreicht, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche ausübt. Diese Strategie stärkt nicht nur die Beziehungen zu den Stakeholdern, sondern trägt auch dazu bei, das Vertrauen in die Marke Siemens zu festigen.

    Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts

    Der nachhaltigkeitsbericht siemens für das Geschäftsjahr 2024 bietet einen umfassenden Überblick über die Fortschritte und zukünftigen Initiativen des Unternehmens im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Dieser Bericht ist ein wertvolles Instrument, um Transparenz zu schaffen und die Bemühungen von Siemens in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu dokumentieren.

    Im Bericht werden nicht nur die erreichten Erfolge detailliert dargestellt, sondern auch die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellt. Er bietet Einblicke in die Strategien, die Siemens entwickelt hat, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und zeigt auf, welche Maßnahmen in der Zukunft geplant sind, um diese Ziele weiter voranzutreiben.

    Durch die Veröffentlichung dieses Berichts demonstriert Siemens sein Engagement für Offenheit und Rechenschaftspflicht. Er ist ein klares Signal an alle Stakeholder, dass Siemens seine Verantwortung ernst nimmt und kontinuierlich daran arbeitet, seine Nachhaltigkeitsstrategie zu verbessern und anzupassen.

    Mehrwert und Perspektiven für die Zukunft

    Die Strategien und Initiativen von Siemens schaffen einen erheblichen Mehrwert, sowohl für das Unternehmen selbst als auch für die Gesellschaft. Durch den konsequenten Fokus auf Dekarbonisierung, Vielfalt und Bildung positioniert sich Siemens als Vorreiter in der nachhaltigen Unternehmensführung. Diese Ansätze sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens.

    Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist der Zugang zu Bildung. Indem Siemens seine Mitarbeitenden kontinuierlich weiterbildet, stellt es sicher, dass sie bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sondern trägt auch zur langfristigen Stabilität und Erfolg des Unternehmens bei.

    In Bezug auf die Zukunftsperspektiven zeigt der nachhaltigkeitsbericht siemens, dass das Unternehmen fest entschlossen ist, seine Rolle als führender Anbieter nachhaltiger Lösungen weiter auszubauen. Durch die enge Verzahnung von Technologie und Nachhaltigkeit strebt Siemens danach, weltweit positive Auswirkungen zu erzielen und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

    Bernd Montag, CEO von Siemens Healthineers, betont: "Unsere Verpflichtung zur Pionierarbeit im Gesundheitswesen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zugang zur Gesundheitsversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie."

    Diese Worte spiegeln den übergeordneten Ansatz von Siemens wider, der darauf abzielt, durch Innovation und Verantwortung eine bessere Zukunft zu gestalten. Siemens bleibt somit ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen durch nachhaltige Praktiken und strategische Weitsicht langfristigen Erfolg sichern können.

    Produkte zum Artikel

    personalisierung-internetbasierter-nachhaltigkeitskommunikation

    104.20 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    geschaeftsmodell-nachhaltigkeit

    69.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-in-der-container-logistik-wie-relevant-ist-die-nachhaltigkeit-fuer-das-unternehmensimage

    39.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bewertung-der-oekologischen-nachhaltigkeit-von-produktionsnetzwerkkonfigurationen

    49.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsberichte-als-instrument-der-unternehmenskommunikation

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Siemens' Nachhaltigkeitsstrategien

    Was ist das Hauptziel der Siemens Nachhaltigkeitsstrategie 2024?

    Das Hauptziel ist die Etablierung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die darauf abzielt, nachhaltige Geschäfte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit von Siemens zu steigern, geleitet durch das DEGREE-Rahmenwerk.

    Wie adressiert Siemens die Dekarbonisierung in seinen Aktivitäten?

    Siemens setzt sich für die Reduzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen ein und hat dabei einige Ziele bereits früher als geplant erreicht, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

    Welche Rolle spielt Vielfalt bei Siemens?

    Vielfalt ist ein zentraler Teil der Unternehmensstrategie. Siemens fördert ein inklusives Arbeitsumfeld, um die Innovationskraft des Unternehmens durch diverse Perspektiven zu stärken.

    Wie investiert Siemens in die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden?

    Siemens hat bisher über 4 Millionen Trainingsstunden bereitgestellt und plant, in naher Zukunft 6 Millionen Stunden zu erreichen, um die Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden zu stärken und auf die Zukunft vorzubereiten.

    Wie fördert Siemens die Zusammenarbeit mit Stakeholdern?

    Siemens engagiert sich aktiv in der Zusammenarbeit mit Kund*innen, Partnern und Investoren, um innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und Nachhaltigkeit in seine Geschäftsstrategie zu integrieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Siemens verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung durch eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die Dekarbonisierung, Ressourcenmanagement und Bildung umfasst. Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt Siemens' Engagement für Umweltfreundlichkeit, Vielfalt und Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Förderung innovativer Technologien.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehen Sie

    Produkte zum Artikel

    personalisierung-internetbasierter-nachhaltigkeitskommunikation

    104.20 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    geschaeftsmodell-nachhaltigkeit

    69.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeit-in-der-container-logistik-wie-relevant-ist-die-nachhaltigkeit-fuer-das-unternehmensimage

    39.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bewertung-der-oekologischen-nachhaltigkeit-von-produktionsnetzwerkkonfigurationen

    49.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsberichte-als-instrument-der-unternehmenskommunikation

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE