Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Nachhaltige Rohstoffe für deine Bäckerei: So gelingt der Umstieg

    15.11.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • Setze auf regionale und saisonale Zutaten, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
    • Wähle biologische Rohstoffe, die ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut werden, um die Umwelt zu schonen.
    • Integriere alternative Zutaten wie Dinkel oder Roggen, die oft weniger Ressourcen benötigen als herkömmlicher Weizen.

    Einleitung

    Der Umstieg auf nachhaltige Rohstoffe in der Bäckerei ist nicht nur ein Trend, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltbewusstsein und Gesundheit. Immer mehr Bäcker erkennen, dass die Wahl der richtigen Zutaten entscheidend für die Qualität ihrer Produkte und die Zufriedenheit ihrer Kunden ist. Durch die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen können Bäckereien nicht nur ihre Produkte verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

    Werbung

    Ein nachhaltiger Ansatz fördert nicht nur die Verwendung von biologisch angebauten Zutaten, sondern schließt auch die Unterstützung regionaler Lieferanten und die Minimierung von Verpackungsmüll ein. Dieser Artikel zeigt dir, wie du den Umstieg zu nachhaltigen Rohstoffen in deiner Bäckerei erfolgreich gestalten kannst. Von der Wahl der richtigen Lieferanten über die Verarbeitung bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen – hier erfährst du alles, was du für eine umweltfreundliche Bäckerei wissen musst.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Unternehmensprofil

    Köhlers Vollkornbäckerei steht seit 1986 für höchste Qualität und Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk. Als biozertifiziertes Unternehmen haben wir uns auf die Kombination von traditionellen Arbeitsverfahren und modernen Technologien spezialisiert. Diese Symbiose ermöglicht es uns, handwerkliche Produkte ohne den Einsatz industrieller Backmischungen herzustellen. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass echte Qualität aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen entsteht, die sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitsfördernd sind.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und Regionalität. Unsere Rohstoffe beziehen wir größtenteils von regionalen Bioland-Lieferanten, die sich für nachhaltige Anbaumethoden einsetzen. Dies unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern garantiert auch die Frische und Qualität der Zutaten, die in unseren Backwaren verarbeitet werden. Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur schmackhafte, sondern auch gesunde Produkte anzubieten, die das Wohlbefinden fördern.

    Durch die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Qualität möchten wir ein Vorbild für andere Bäckereien sein und zeigen, dass es möglich ist, traditionelle Handwerkskunst mit modernen Anforderungen zu verbinden. Wir sind überzeugt, dass dies nicht nur unserer Umwelt zugutekommt, sondern auch den Geschmack unserer Produkte positiv beeinflusst.

    Qualität der Rohstoffe

    Die Qualität der Rohstoffe ist der entscheidende Faktor für den Erfolg jeder Bäckerei. Bei Köhlers Vollkornbäckerei setzen wir auf organische Zutaten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Die Verwendung von biologisch angebauten Rohstoffen bedeutet, dass wir auf Insektizide, Pestizide und Fungizide verzichten. Dies führt zu einem reinen Produkt, das die Gesundheit unserer Kunden fördert und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bestimmten Krebsarten verringert.

    Unsere vollwertigen Produkte sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Durch die Wahl von Vollkornzutaten unterstützen wir eine gesunde Ernährung, die auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert. Zudem sind unsere Rohstoffe sorgfältig ausgewählt und stammen von zertifizierten Biobauern, die sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben haben.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frische der Rohstoffe. Wir beziehen unsere Zutaten direkt von regionalen Lieferanten, die ihre Produkte unter strengen Kontrollen anbauen und verarbeiten. Diese enge Zusammenarbeit gewährleistet nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit unserer gesamten Produktionskette.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Qualität der Rohstoffe bei Köhlers Vollkornbäckerei höchste Priorität hat. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die sowohl schmackhaft als auch gesund sind, und die gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

    Mahlprozess

    Der Mahlprozess ist ein zentraler Bestandteil in der Herstellung hochwertiger Backwaren. Bei Köhlers Vollkornbäckerei setzen wir auf das tägliche Frischmahlen von Vollkorngetreide in unserer hauseigenen Lechnermühle. Diese Mühle wurde speziell entwickelt, um die Qualität und Frische der Mehle zu maximieren.

    Die Vorteile unserer neuen Mühle sind vielfältig:

    • Staubfrei: Durch moderne Technik wird die Staubentwicklung minimiert, was sowohl die Arbeitsumgebung verbessert als auch die Qualität des Mehls schützt.
    • Hygienisch: Unsere Mühle erfüllt höchste Hygienestandards, um eine sichere und saubere Verarbeitung der Rohstoffe zu gewährleisten.
    • Leise: Die Geräuschentwicklung während des Mahlprozesses ist deutlich reduziert, was den Arbeitskomfort erhöht.
    • Schonendes Mahlen: Durch ein schonendes Mahlsystem bleiben wertvolle Nährstoffe und Aromen der Vollkornzutaten erhalten.

    Die tägliche Frischmahlung sorgt dafür, dass unsere Produkte stets mit den besten Mehlen hergestellt werden. Frisch gemahlenes Mehl hat nicht nur einen intensiveren Geschmack, sondern auch eine bessere Backfähigkeit. Diese Aspekte tragen entscheidend zur Qualität unserer Backwaren bei und spiegeln unser Engagement für Nachhaltigkeit und Handwerkskunst wider.

    Verwendete Getreidesorten

    In unserer Bäckerei legen wir großen Wert auf die Auswahl der verwendeten Getreidesorten, um die besten Ergebnisse in Geschmack und Qualität zu erzielen. Unsere Rohstoffe beziehen wir vor allem von regionalen Bioland-Lieferanten, die sich durch hohe Standards in der ökologischen Landwirtschaft auszeichnen.

    Zu den gängigsten Getreidesorten, die wir verwenden, gehören:

    • Weizen: Besonders wertvoll für die Herstellung von Brot und Brötchen, da er gute Klebeeigenschaften besitzt.
    • Roggen: Ideal für dunkle Brote, sorgt für eine feuchte Krume und eine lange Haltbarkeit.
    • Dinkel: Eine alte Getreidesorte, die für ihren nussigen Geschmack und ihre Bekömmlichkeit geschätzt wird.
    • Emmer: Ein Urgetreide, das reich an Nährstoffen ist und in Form von Mehl für besondere Backwaren verwendet wird.
    • Hafer: Bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und wird oft in Kombination mit anderen Mehlen eingesetzt.

    Diese Getreidesorten werden sorgfältig ausgewählt, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Zudem beziehen wir spezielle Sorten wie Emmermehl wöchentlich, um unseren Kunden eine vielfältige Produktpalette bieten zu können. Durch den Fokus auf regionale und biologische Anbauweise können wir nicht nur die Frische der Zutaten garantieren, sondern auch die Umwelt schonen und die lokale Landwirtschaft unterstützen.

    Durch die Verwendung dieser hochwertigen Getreidesorten tragen wir dazu bei, dass unsere Backwaren nicht nur geschmacklich herausragend sind, sondern auch den hohen Ansprüchen an Gesundheit und Nachhaltigkeit gerecht werden.

    Sauerteig und Backferment

    In der Köhlers Vollkornbäckerei setzen wir auf einen hauseigenen Drei-Stufen-Sauerteig, der nicht nur die Bekömmlichkeit unserer Produkte verbessert, sondern auch für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt. Dieser Sauerteig wird durch einen natürlichen Fermentationsprozess hergestellt, bei dem ausgewählte Mehle und Wasser über mehrere Stunden hinweg mit speziellen Kulturen fermentiert werden. Die dreistufige Methode ermöglicht eine optimale Entwicklung von Aromen und eine perfekte Teigstruktur.

    Ein weiteres Highlight in unserem Sortiment ist das Backferment, eine spezielle Mischung, die den Gärprozess anstößt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backmitteln verwenden wir keine Weizenzusätze, was unsere Produkte besonders allergikerfreundlich macht. Die Vorteile von Backferment sind vielfältig:

    • Verbesserung der Klebereigenschaften: Dies führt zu einer besseren Teigverarbeitung und einem gleichmäßigen Backergebnis.
    • Zartere Krume: Die Backwaren erhalten eine angenehm weiche Struktur, die den Genuss erhöht.
    • Besseres Volumen: Durch die gezielte Förderung der Gärung wird das Volumen der Backwaren optimiert.
    • Haltbarkeit: Produkte mit Backferment bleiben länger frisch und schmackhaft.
    • Gut bekömmlich: Besonders für empfindliche Konsumenten ist unser Backferment eine empfehlenswerte Alternative.

    Der Einsatz von Sekowa Granulat aus aktivem Wildhefe, Säurebakterien und Enzymen ergänzt unser Backferment und verstärkt die positiven Eigenschaften der Teige. Diese innovativen Zutaten stammen aus der Entwicklung durch den bekannten Bäcker Hugo Erbe in den 1920er Jahren und haben sich seither bewährt.

    Insgesamt tragen diese speziellen Fermentationsmethoden dazu bei, dass unsere Backwaren nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen hohen gesundheitlichen Nutzen bieten. Damit setzen wir auf eine Kombination aus Tradition und Innovation, die unseren Kunden ein besonderes Genusserlebnis ermöglicht.

    Bezugsquellen der Rohstoffe

    Die Bezugsquellen der Rohstoffe sind für die Qualität unserer Produkte von entscheidender Bedeutung. Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Lieferanten zusammen, die höchste Standards in der ökologischen Landwirtschaft einhalten. Dabei setzen wir auf regionale Partner, um die Frische und Nachhaltigkeit unserer Zutaten sicherzustellen.

    Unsere wichtigsten Lieferanten umfassen:

    • Mills United – Rolandmühle: Spezialisiert auf die Verarbeitung von hochwertigem Mehl aus biologisch angebautem Getreide.
    • BÄKO West eG: Beliefert uns mit Saaten, Marzipan und Kuvertüre, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
    • Hellmich: Versorgt uns mit Malz und Backmitteln, die für die Herstellung unserer Backwaren unerlässlich sind.
    • Interback: Liefert uns Vanilleschoten, die für die Verfeinerung unserer Produkte verwendet werden.
    • Mein Mobil Ei: Bietet frische Eier von Hühnern aus artgerechter Haltung.
    • Kaffee Peter: Unser Partner für hochwertigen Kaffee, der ebenfalls aus nachhaltigem Anbau stammt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite kaffee-peter.de.
    • Wurst Esser: Für unsere Fleisch- und Wurstwaren setzen wir auf regionale Qualität.
    • Elele GmbH: Beliefert uns mit frischen Produkten wie Salat und Obst, um unseren Kunden eine breite Auswahl zu bieten.
    • Der Vriendshof: Unser Lieferant für frische Äpfel aus der Region Rees am Niederrhein.

    Diese sorgfältige Auswahl an Lieferanten garantiert nicht nur die Frische unserer Produkte, sondern auch deren hohe Qualität. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern fördern wir zudem die nachhaltige Landwirtschaft und unterstützen lokale Wirtschaftskreisläufe. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und unseres Engagements für eine umweltfreundliche Bäckerei.

    Nachhaltigkeitsaspekte

    Die Nachhaltigkeitsaspekte in der Bäckerei sind nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Bei Köhlers Vollkornbäckerei verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept, das die Umwelt und die Gesellschaft berücksichtigt. Hier sind einige zentrale Punkte, die unsere nachhaltige Praxis prägen:

    • Ressourcenschonung: Durch die Verwendung von biologisch abbaubaren Verpackungen und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen setzen wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Wir achten darauf, möglichst wenig Verpackungsmaterial zu verwenden und setzen auf Mehrweg- und Nachfüllsysteme.
    • Ökologische Landwirtschaft: Die von uns bezogenen Rohstoffe stammen von Betrieben, die nachhaltige Anbaumethoden praktizieren. Dies schont die Böden, fördert die Biodiversität und trägt zur Erhaltung gesunder Ökosysteme bei.
    • Regionalität: Unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten reduziert Transportwege und damit den CO2-Ausstoß. So unterstützen wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördern auch die Frische und Qualität unserer Produkte.
    • Bildung und Aufklärung: Wir sind überzeugt, dass Aufklärung über nachhaltige Praktiken wichtig ist. Deshalb informieren wir unsere Kunden über die Vorteile von Vollkornprodukten und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Zudem bieten wir Workshops und Seminare an, um Wissen über nachhaltige Backtechniken zu verbreiten.
    • Soziale Verantwortung: Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein und unterstützen soziale Projekte in der Region. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine berufliche Perspektive bieten.

    Durch diese Maßnahmen möchten wir nicht nur qualitativ hochwertige Backwaren anbieten, sondern auch aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt und der Gesellschaft beitragen. Unsere Philosophie basiert darauf, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können, und wir sind stolz darauf, Teil dieser positiven Veränderung zu sein.

    Mehrwert für den Leser

    Der Umstieg auf nachhaltige Rohstoffe in der Bäckerei bietet zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt. Hier sind einige wichtige Aspekte, die den Mehrwert für den Leser verdeutlichen:

    • Gesunde Ernährung: Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der regelmäßige Verzehr kann zur Verbesserung der Verdauung und zur Senkung des Risikos für chronische Krankheiten beitragen.
    • Transparente Herstellungsweise: Durch die Offenlegung der Bezugsquellen und der Herstellungsprozesse können Verbraucher nachvollziehen, woher ihre Lebensmittel stammen und welche Qualität sie haben. Dies fördert das Vertrauen in die Produkte.
    • Unterstützung der Regionalität: Der Einkauf bei lokalen Lieferanten stärkt die regionale Wirtschaft und reduziert die Transportwege. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Frische der Rohstoffe, sondern auch auf die Umwelt, da weniger CO2-Emissionen entstehen.
    • Nachhaltige Praktiken: Verbraucher, die sich für nachhaltige Produkte entscheiden, tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Die Unterstützung biologischer Anbauweisen fördert die Erhaltung der Biodiversität und die Gesundheit der Böden.
    • Bewusstsein für Qualität: Durch den Fokus auf hochwertige Rohstoffe wird das Bewusstsein für die Bedeutung von Qualität in der Ernährung geschärft. Verbraucher lernen, die Unterschiede zwischen industriell gefertigten und handwerklich hergestellten Produkten zu erkennen.

    Insgesamt trägt der Umstieg auf nachhaltige Rohstoffe nicht nur zur Verbesserung der persönlichen Gesundheit bei, sondern fördert auch ein verantwortungsbewusstes Handeln im Einklang mit der Umwelt. Indem du dich für Produkte entscheidest, die auf Nachhaltigkeit setzen, unterstützt du eine positive Entwicklung in der Lebensmittelbranche und leistest deinen Beitrag zu einer besseren Zukunft.

    Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umstieg auf nachhaltige Rohstoffe in der Bäckerei nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher hat, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leistet. Durch die Verwendung von organischen Zutaten und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten wird die Qualität der Produkte sichergestellt, während gleichzeitig die lokale Wirtschaft gestärkt wird.

    Ein bewusster Umgang mit den Rohstoffen und deren Herkunft fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Produkte. Die Integration traditioneller Herstellungsmethoden mit modernen Technologien ermöglicht es, Backwaren zu kreieren, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugen.

    Wir ermutigen alle Bäcker, den Schritt zu wagen und nachhaltige Praktiken in ihren Betrieben umzusetzen. Die Vorteile sind vielfältig – von der Verbesserung der Produktqualität bis hin zur positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Indem wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, können wir eine gesündere und nachhaltigere Zukunft für alle gestalten.

    Nutze die Chance, die Vorteile nachhaltiger Rohstoffe zu entdecken, und sei Teil der Veränderung in der Bäckerei-Branche!

    Produkte zum Artikel

    gesundheit-und-nachhaltigkeit

    189.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    workshop-zur-entwicklung-nachhaltiger-innovationen-nachhaltigkeitsmanagement

    47.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsmanagement-in-organisationen-des-gesundheitswesens

    37.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schoening-c-nachhaltigkeit-in-ausgewaehlten-bereichen-der-i

    49.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsmanagement-und-zertifizierung-nachhaltigkeitszertifizierungen-accountings-reportings-und-audits

    17.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zu nachhaltigen Rohstoffen in der Bäckerei

    Was sind nachhaltige Rohstoffe in der Bäckerei?

    Nachhaltige Rohstoffe sind Zutaten, die umweltfreundlich angebaut und verarbeitet werden, ohne schädliche Chemikalien wie Pestizide oder Insektizide. Sie stammen oft aus biologischem Anbau und unterstützen die lokale Wirtschaft.

    Wie kann ich nachhaltige Lieferanten finden?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nachhaltige Lieferanten zu finden. Informieren Sie sich über lokale Bio-Landwirte, besuchen Sie Märkte für biologische Produkte und nutzen Sie Online-Plattformen, die auf nachhaltige Landwirtschaft spezialisiert sind.

    Was sind die Vorteile von nachhaltigen Rohstoffen?

    Nachhaltige Rohstoffe verbessern die Qualität der Produkte, fördern die Gesundheit der Verbraucher und helfen, die Umwelt zu schützen. Zudem unterstützen sie die lokale Wirtschaft und reduzieren CO2-Emissionen durch verkürzte Transportwege.

    Wie setze ich den Umstieg auf nachhaltige Rohstoffe um?

    Um den Umstieg zu vollziehen, sollten Sie zunächst Ihre Lieferkette überprüfen, nachhaltige Lieferanten auswählen und Ihre Rezepte anpassen. Schulungen für Mitarbeiter und die Kommunikation der Veränderungen an die Kunden sind ebenfalls wichtig.

    Wie messe ich den Erfolg meiner nachhaltigen Praktiken?

    Der Erfolg kann durch verschiedene Kennzahlen gemessen werden, wie z.B. die Reduzierung von Abfall, die Einsparung von Energie und Wasser, sowie durch Feedback von Kunden und Mitarbeitern zur Produktqualität und Nachhaltigkeit.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Köhlers Vollkornbäckerei setzt auf nachhaltige Rohstoffe und regionale Lieferanten, um gesunde, qualitativ hochwertige Backwaren herzustellen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Durch innovative Verfahren wie das tägliche Frischmahlen von Getreide wird der Geschmack optimiert und die Bekömmlichkeit gefördert.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wähle lokale und biologische Rohstoffe: Setze auf regionale Bioland-Lieferanten, um die Frische und Qualität deiner Zutaten zu gewährleisten und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
    2. Minimiere Verpackungsmüll: Verwende biologisch abbaubare Verpackungen und setze auf Mehrweg- und Nachfüllsysteme, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
    3. Informiere deine Kunden: Teile Informationen über die Herkunft und die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Rohstoffe, um Vertrauen und Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schaffen.
    4. Nutze traditionelle Verfahren: Kombiniere moderne Technologien mit traditionellen Herstellungsprozessen, um die Qualität und den Geschmack deiner Backwaren zu verbessern.
    5. Engagiere dich sozial: Unterstütze soziale Projekte in deiner Region und fördere faire Arbeitsbedingungen, um die gesellschaftliche Verantwortung deiner Bäckerei zu stärken.

    Produkte zum Artikel

    gesundheit-und-nachhaltigkeit

    189.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    workshop-zur-entwicklung-nachhaltiger-innovationen-nachhaltigkeitsmanagement

    47.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsmanagement-in-organisationen-des-gesundheitswesens

    37.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schoening-c-nachhaltigkeit-in-ausgewaehlten-bereichen-der-i

    49.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nachhaltigkeitsmanagement-und-zertifizierung-nachhaltigkeitszertifizierungen-accountings-reportings-und-audits

    17.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter