Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Nachhaltige Innovationen: Von waschbaren Handschuhen bis grüner Wasserstoff und Solarstrom

    25.08.2025 175 mal gelesen 7 Kommentare

    Nachhaltige Handschuhe: Salzburgs Antwort auf die Plastikflut

    Die Susta Sustainable Merchandise Handels GmbH aus Salzburg hat eine innovative Lösung gegen die Plastikflut bei Einweghandschuhen entwickelt. Das Start-up bietet waschbare, wiederverwendbare Handschuhe an, die den Plastikmüll erheblich reduzieren. Diese nachhaltigen Handschuhe stoßen bereits auf internationales Interesse und erschließen einen Milliarden-Markt. Die FAZ berichtet, dass insbesondere im Bereich Hygiene und Reinigung bislang überwiegend Plastikhandschuhe verwendet werden, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Die neue Produktlinie aus Salzburg setzt hier an und bietet eine umweltfreundliche Alternative, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt.

    Werbung
    Unternehmen Produkt Marktpotenzial
    Susta Sustainable Merchandise Handels GmbH Waschbare, wiederverwendbare Handschuhe Milliarden-Markt

    Infobox: Die nachhaltigen Handschuhe aus Salzburg bieten eine Alternative zu Einwegplastik und haben das Potenzial, den internationalen Markt für Hygieneprodukte zu verändern. (Quelle: FAZ)

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Größtenteils mit Fördergeldern finanziert: Dormagen bekommt PV-Anlagen auf kommunalen Dächern

    Die Stadt Dormagen erhält rund 330.000 Euro Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese Mittel werden für die Installation von Photovoltaikanlagen auf mehreren kommunalen Gebäuden verwendet. Konkret werden am Sportzentrum an der Wilhelm-Busch-Straße in Zons 138.000 Euro investiert, die Stadtbibliothek erhält eine Anlage für 106.700 Euro, die Friedensschule in Gohr wird mit 46.700 Euro bedacht und die Tannenbusch-Schule mit 38.600 Euro. Bund und Land übernehmen 95 Prozent der Gesamtkosten, Dormagen muss lediglich fünf Prozent selbst tragen. Die Installation der Anlagen ist für die kommenden Monate geplant. Ziel ist es, durch die eigene Solarstromproduktion sowohl die Umwelt zu schützen als auch Kosten zu sparen.

    Gebäude Investition (Euro)
    Sportzentrum Zons 138.000
    Stadtbibliothek 106.700
    Friedensschule Gohr 46.700
    Tannenbusch-Schule 38.600

    Infobox: Mit 330.000 Euro Fördermitteln werden in Dormagen vier kommunale Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Stadt trägt nur fünf Prozent der Kosten selbst. (Quelle: RP Online)

    Neuartige Tankstelle umgesetzt: Nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur in Waiblingen

    In Waiblingen entsteht eine nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur, bei der grüner Wasserstoff aus Wasser, Wind und Sonne erzeugt wird. Dieser Wasserstoff dient als Energieträger für Busse, Lkw und Autos. Für den sicheren Transport des Wasserstoffs vom Elektrolyseur bis zur Zapfsäule werden Versorgungskanäle des Herstellers Birco eingesetzt. Ab diesem Jahr sollen im öffentlichen Personennahverkehr in Waiblingen Wasserstoffbusse eingesetzt werden. Die Allgemeine Bauzeitung hebt hervor, dass diese Infrastruktur einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und zur Reduktion von Emissionen im Verkehrssektor leistet.

    • Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien
    • Einsatz im ÖPNV für Busse, Lkw und Autos
    • Versorgungskanäle von Birco für sicheren Transport

    Infobox: Waiblingen setzt auf grünen Wasserstoff für den ÖPNV und nutzt innovative Versorgungskanäle für eine sichere Infrastruktur. (Quelle: Allgemeine Bauzeitung)

    Biosphärenfest 2025: Kirkel-Neuhäusel wird zur Festmeile für Natur, Heimat und Nachhaltigkeit

    Am 24. August 2025 findet in Kirkel-Neuhäusel das Biosphärenfest statt. Die Veranstaltung läuft von 10 bis 18 Uhr und widmet sich den Themen Natur, Heimat und Nachhaltigkeit. Die Festmeile ist in vier Bereiche gegliedert: Gastromeile mit regionalen Spezialitäten, Kinderfestmeile mit Umweltaktionen, Infomeile mit über 100 Ausstellern (darunter 17 Partnerbetriebe der Biosphäre Bliesgau) sowie ein kulturell-spirituelles Angebot. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Open Air-Gottesdienst. Für die Anreise werden Bus, Bahn und Fahrrad empfohlen, da die Parkplätze begrenzt sind. Ein Freizeitticket für den Saarpfalz-Kreis kostet 6,50 Euro für bis zu fünf Personen, die Tageskarte Wochenende des saarVV liegt zwischen 8,60 und 12 Euro. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Parkplätze mit dem Festgelände.

    1. Vier Themenbereiche: Gastronomie, Kinder, Information, Kultur
    2. Über 100 Aussteller, davon 17 Partnerbetriebe
    3. Freizeitticket Saarpfalz-Kreis: 6,50 Euro für bis zu 5 Personen
    4. Tageskarte Wochenende saarVV: 8,60 bis 12 Euro
    5. Kostenloser Shuttlebus zwischen Parkplätzen und Festgelände

    Infobox: Das Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel bietet ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit und Regionalität mit über 100 Ausstellern und günstigen Anreisemöglichkeiten. (Quelle: SOL.DE)

    Tag der Nachhaltigkeit und Internationales Spielefest in Dieburg

    Am 25. September findet in Dieburg der Tag der Nachhaltigkeit statt. Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in einen Nachhaltigkeitsmarkt mit zahlreichen Akteuren, die Ideen und Aktionen zu Klimaschutz, fairem Handel und nachhaltigem Leben präsentieren. Parallel dazu veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung im Fechenbachpark ein Internationales Spielefest für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Tag endet mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Frank Haus und der Auszeichnung der Gewinner des Vorgarten-Wettbewerbs sowie des Stadtradelns. Ein inklusiver Drum-Circle mit Musikpädagogin Mercedecz Györi lädt zum Mitmachen ein. Die Stadt ruft weitere Akteure dazu auf, sich bis zum 1. September 2025 beim Klimaschutzmanager zu melden.

    • Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Marktplatz
    • Internationales Spielefest im Fechenbachpark
    • Auszeichnungen für Vorgarten-Wettbewerb und Stadtradeln
    • Inklusiver Drum-Circle zum Abschluss

    Infobox: Dieburg setzt am 25. September mit einem Nachhaltigkeitsmarkt und einem Spielefest ein Zeichen für Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement. (Quelle: Rhein Main Verlag)

    „Regional trifft Nachhaltigkeit“ – Radtour durch die Verbandsgemeinde Göllheim

    Am 14. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Göllheim zur Radtour unter dem Motto „Regional trifft Nachhaltigkeit“ ein. Die rund 20 Kilometer lange Tour startet um 10 Uhr am Bürgertreff in Weitersweiler und endet gegen 14.15 Uhr im Weingut Krauß in Einselthum sowie beim Sattelfest im Zellertal. Stationen sind unter anderem der Deutsch-Französische Obstgarten, der Heyerhof mit Einblicken in naturschützende Landwirtschaft, das Renaturierungsgebiet in Albisheim und das Weingut Krauß mit ökologischer Weinprobe. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Einstieg an den einzelnen Stationen ist möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten.

    1. Start: 10 Uhr, Bürgertreff Weitersweiler
    2. Strecke: ca. 20 Kilometer, mehrere Stationen
    3. Ende: 14.15 Uhr, Weingut Krauß in Einselthum
    4. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich

    Infobox: Die Radtour in Göllheim verbindet regionale Landwirtschaft, Naturschutz und nachhaltigen Weinbau auf einer 20 Kilometer langen Strecke. (Quelle: Wochenblatt Reporter)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde ich super, dass bei der Radtour in Göllheim alle Stationen kostenlos besucht werden können, vor allem weil man da auch mal direkt sieht, wie nachhaltige Landwirtschaft in der Praxis funktioniert.
    Ich find komisch das die Feskarte für Saarpfalz grad mal 6,50 kostet aber die andere bis 12 euro gehn kann, is da so viel mehr drin oder fahrn die längr, ka verstehs nich so richtig ehrlich.
    Ich find’s richtig gut, dass Dormagen so viele Fördermittel abstaubt und damit auf ihren eigenen Dächern Solarstrom macht – da sieht man mal, wie Klimaschutz auch konkret vor Ort funktionieren kann.
    Ich find’s spannend, wie viele unterschiedliche Projekte es jetzt schon zu Nachhaltigkeit gibt. Gerade das Beispiel aus Dormagen mit den Solar-Anlagen zeigt doch, dass Städte auch mutig vorangehen können, wenn genug Förderungen dabei sind. Mich wundert nur, warum sowas nicht schon öfter passiert ist – das rechnet sich doch für alle Beteiligten.
    Weis eig gar nich ob son Biosphären fest dann auch sowas mir Handshuhne zeigt oda ob des ehr nur für wein und so is, aber wär ja cool wenn man da gleich son neue nachhaltige Handschuh mal sehen würde aber ich glaube eig die machen das net weil das steht gar nich im Text.
    Ich find die Idee mit den waschbaren Handschuhen aus Salzburg echt klasse. Gerade weil im Hygienebereich so viel Müll durch Einwegprodukte entsteht, ist so was längst überfällig. Bin gespannt, ob die sich im Alltag wirklich durchsetzen – wär auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung!
    Also dsa mit den Handschu scheint doch bischen umstädlich zu sien, weil wenn man die immer waschen muss hält das der Hygene dann überhaupt stand, oder geht das mehr kaputt wie als bei Plastikhanschue, man denkt das geht schnell alles verkeimt oderso?

    Zusammenfassung des Artikels

    Salzburgs Susta GmbH entwickelt waschbare, wiederverwendbare Handschuhe als nachhaltige Alternative zu Einwegplastik und erschließt damit einen Milliardenmarkt.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter