Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Hitze als Wirtschaftsfaktor: Neue Kennzahl HPLR quantifiziert Verluste für Unternehmen

    27.08.2025 149 mal gelesen 6 Kommentare Vorlesen

    HPLR – Hitze wirtschaftlich begreifen

    Hitze hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, sondern verursacht auch erhebliche wirtschaftliche Schäden. Die Heat Productivity Loss Ratio (HPLR) ist ein neu entwickelter Indikator, der zeigt, wie stark Hitze die Wertschöpfung eines Unternehmens beeinflusst. Diese Kennzahl ermöglicht es Unternehmen, die finanziellen Verluste durch Hitzeschäden zu quantifizieren und gezielt in Hitzeschutzmaßnahmen zu investieren.

    Werbung

    Die HPLR wird berechnet, indem die Produktivitätsverluste durch Hitze in fünf Dimensionen erfasst und ins Verhältnis zum Jahresumsatz gesetzt werden. Ein Beispiel zeigt, dass ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 200 Millionen Euro durch Hitzeschäden einen Verlust von 8 Millionen Euro erleidet, was einer HPLR von 4 Prozent entspricht. Diese Kennzahl schafft Klarheit und Entscheidungsdruck für Unternehmen, die in Klimaanpassung investieren möchten.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Hitzeschutz ist integraler Bestandteil von Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung.“ - Quelle: haufe.de

    Zusammenfassung: Die HPLR ist ein wichtiger Indikator für Unternehmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Hitze zu verstehen und gezielt in Schutzmaßnahmen zu investieren.

    Nachhaltigkeit in der Abluftreinigung

    Die Firma Krantz hat eine neue regenerative Nachverbrennungsanlage (RNV) mit elektrischer Beheizung in Betrieb genommen, die eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen, erdgasbeheizten Anlagen darstellt. Diese Technologie entfernt flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Abluftströmen und verbessert die Emissionsreduktion sowie die Energieeffizienz.

    Die neue RNV erreicht Abbaugrade von über 99 Prozent und kann nahezu CO2-neutral betrieben werden, wenn sie mit grünem Strom versorgt wird. Diese Lösung ist besonders für Branchen mit hohen Umweltauflagen geeignet und bietet eine zukunftssichere Option für die Abluftreinigung.

    „Mit der elektrischen Beheizung unserer RNV SmartRTO E zeigen wir, dass emissionsfreie Abluftreinigung in der industriellen Praxis möglich ist.“ - Dr. Christoph Dötsch, Technischer Leiter von Krantz Clean Air Solutions

    Zusammenfassung: Die neue RNV von Krantz stellt eine nachhaltige Lösung für die Abluftreinigung dar und reduziert den CO2-Ausstoß erheblich.

    Nachhaltigkeit: SBS-Stanzprodukte GmbH spendet für „kleine Helden“

    Die SBS-Stanzprodukte GmbH hat bei der Bildungsmesse Heilbronn eine Spendeninitiative ins Leben gerufen, bei der für jeden zurückgegebenen Mehrwegbecher 1 Euro an die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ gespendet wurde. Insgesamt wurden 230 Becher zurückgegeben, was zu einer Spende von 1.000 Euro führte, die von der Geschäftsleitung aufgerundet wurde.

    Diese Aktion fördert nicht nur die Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Mehrwegbechern, sondern unterstützt auch eine wichtige soziale Initiative. Die Spende wurde symbolisch von den Geschäftsführern der SBS-Stanzprodukte GmbH an die Stiftung überreicht.

    Zusammenfassung: SBS-Stanzprodukte GmbH zeigt Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch eine Spendenaktion für die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde die HPLR echt spannend, weil sie zeigt, wie sehr Hitze uns wirtschaftlich schadet – irgendwie krass, dass viele Unternehmen das bisher nicht wirklich auf dem Schirm hatten!
    Ich finde es auch echt schockierend, wie wenig einige Unternehmen bisher verstanden haben, dass Hitze nicht nur unangenehm ist, sondern richtig ins Geld gehen kann – die HPLR ist echt ein Gamechanger!
    Finde es echt beeindruckend, wie die HPLR uns die wirtschaftlichen Auswirkungen von Hitze vor Augen führt. Viele Unternehmen scheinen die Dringlichkeit noch nicht erkannt zu haben, aber die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Ich hoffe, mehr Firmen machen sich Gedanken über ihre Hitzeschutzmaßnahmen – es kann ja keine nachhaltige Zukunft geben, wenn man Hitze einfach ignoriert!
    Finde es echt cool, dass Unternehmen jetzt endlich die Zeichen der Zeit erkennen und ihre Strategien anpassen, bevor sie unter Hitzeproblemen leiden – besser spät als nie!
    ich find die RNV von Krantz total interessant. So eine anlage könnte echt viel bewirken für die umwelt. Aber woher bekommt man den grünen strom? Das mit den Bechern und der spende ist auch cool, vielleicht sollte jeder firmenchef mal sowas machen, da lernt man doch auch verantwortung oder nicht?
    Ich finde das Thema mit der HPLR wirklich mega wichtig! Es ist echt erschreckend, wie viele Unternehmen die Auswirkungen von Hitze noch nicht richtig auf dem Schirm haben. Klar, wir alle wissen, dass es heiß wird und das unsere Sommer immer heißer werden, aber dass das direkt Einfluss auf die Wirtschaft hat, macht das Ganze irgendwie noch konkreter. Der Gedanke, dass ein Unternehmen mit 200 Millionen Umsatz tatsächlich 8 Millionen durch Hitzeschäden verliert, ist schon ein echter Wake-up-Call.

    Ich frage mich, wie viele Firmen es sich leisten können, so naiv zu sein, wenn man bedenkt, dass die Zukunft sowieso heißer aussehen wird. Vielleicht sollten Unternehmen mehr auf solche Kennzahlen wie die HPLR schauen, um nicht einfach nur hinterher zu laufen, sondern proaktiv was zu verändern. Gesunde und produktive Mitarbeiter sind ja nicht nur ein netter Bonus, sondern ein echter Wirtschaftsfaktor!

    Und wo ich schon dabei bin, ein gutes Beispiel, das irgendwie gut zu diesem Thema passt, ist auch die regenerative Nachverbrennungsanlage von Krantz. Wenn man über Abluftreinigung redet, muss man auch immer die Emissionen in den Blick nehmen. Das zeigt, dass es Lösungen gibt, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Kann nur hoffen, dass mehr Unternehmen diesen Weg gehen!

    Außerdem finde ich die Initiative von SBS-Stanzprodukte echt toll. Das zeigt, dass es nicht nur um Zahlen geht, sondern auch um soziale Verantwortung. Wenn man beim Spenden was Gutes tut und gleichzeitig den Müll reduziert, könnte das ein Cooles Beispiel für andere Unternehmen sein. Ich hoffe, dass solche Ansätze Schule machen, denn wir brauchen mehr von diesen positiven Geschichten! ?

    Alles in allem, ein echt spannendes Thema! Ich hoffe auf mehr Aufklärung und vor allem auch Handlungen in Richtung Hitzeschutz.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SBS-Stanzprodukte GmbH fördert Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch eine Spendenaktion, bei der für zurückgegebene Mehrwegbecher 1.000 Euro an die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ gespendet wurden.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ã–kologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen COâ‚‚ und CO â€“ Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter