Inhaltsverzeichnis:
HPLR – Hitze wirtschaftlich begreifen
Hitze hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, sondern verursacht auch erhebliche wirtschaftliche Schäden. Die Heat Productivity Loss Ratio (HPLR) ist ein neu entwickelter Indikator, der zeigt, wie stark Hitze die Wertschöpfung eines Unternehmens beeinflusst. Diese Kennzahl ermöglicht es Unternehmen, die finanziellen Verluste durch Hitzeschäden zu quantifizieren und gezielt in Hitzeschutzmaßnahmen zu investieren.
Die HPLR wird berechnet, indem die Produktivitätsverluste durch Hitze in fünf Dimensionen erfasst und ins Verhältnis zum Jahresumsatz gesetzt werden. Ein Beispiel zeigt, dass ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 200 Millionen Euro durch Hitzeschäden einen Verlust von 8 Millionen Euro erleidet, was einer HPLR von 4 Prozent entspricht. Diese Kennzahl schafft Klarheit und Entscheidungsdruck für Unternehmen, die in Klimaanpassung investieren möchten.
„Hitzeschutz ist integraler Bestandteil von Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung.“ - Quelle: haufe.de
Zusammenfassung: Die HPLR ist ein wichtiger Indikator für Unternehmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Hitze zu verstehen und gezielt in Schutzmaßnahmen zu investieren.
Nachhaltigkeit in der Abluftreinigung
Die Firma Krantz hat eine neue regenerative Nachverbrennungsanlage (RNV) mit elektrischer Beheizung in Betrieb genommen, die eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen, erdgasbeheizten Anlagen darstellt. Diese Technologie entfernt flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Abluftströmen und verbessert die Emissionsreduktion sowie die Energieeffizienz.
Die neue RNV erreicht Abbaugrade von über 99 Prozent und kann nahezu CO2-neutral betrieben werden, wenn sie mit grünem Strom versorgt wird. Diese Lösung ist besonders für Branchen mit hohen Umweltauflagen geeignet und bietet eine zukunftssichere Option für die Abluftreinigung.
„Mit der elektrischen Beheizung unserer RNV SmartRTO E zeigen wir, dass emissionsfreie Abluftreinigung in der industriellen Praxis möglich ist.“ - Dr. Christoph Dötsch, Technischer Leiter von Krantz Clean Air Solutions
Zusammenfassung: Die neue RNV von Krantz stellt eine nachhaltige Lösung für die Abluftreinigung dar und reduziert den CO2-Ausstoß erheblich.
Nachhaltigkeit: SBS-Stanzprodukte GmbH spendet für „kleine Helden“
Die SBS-Stanzprodukte GmbH hat bei der Bildungsmesse Heilbronn eine Spendeninitiative ins Leben gerufen, bei der für jeden zurückgegebenen Mehrwegbecher 1 Euro an die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ gespendet wurde. Insgesamt wurden 230 Becher zurückgegeben, was zu einer Spende von 1.000 Euro führte, die von der Geschäftsleitung aufgerundet wurde.
Diese Aktion fördert nicht nur die Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Mehrwegbechern, sondern unterstützt auch eine wichtige soziale Initiative. Die Spende wurde symbolisch von den Geschäftsführern der SBS-Stanzprodukte GmbH an die Stiftung überreicht.
Zusammenfassung: SBS-Stanzprodukte GmbH zeigt Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch eine Spendenaktion für die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.
Quellen:
- HPLR – Hitze wirtschaftlich begreifen
- Nachhaltigkeit in der Abluftreinigung
- Green Consumerism: Zwischen Absicht und Alltag, oder wie Marken den Say-Do-Gap schließen können
- Muss die Debatte um Nachhaltigkeit Zukunftsangst befördern?
- Anti-Aging-Pflege mit LSF50 und Nachhaltigkeit für die Apotheke
- Nachhaltigkeit: SBS-Stanzprodukte GmbH spendet für „kleine Helden“