Nachhaltiges Eventmanagement zielt darauf ab, Veranstaltungen umweltverträglich und sozial verantwortungsvoll zu gestalten. Es umfasst Maßnahmen wie die Reduzierung von Abfällen, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Durch die Implementierung nachhaltiger Praktiken können Veranstaltungen positive Auswirkungen auf die...
Die Kreislaufwirtschaft stellt einen notwendigen Paradigmenwechsel dar, um den steigenden Rohstoffverbrauch und dessen Umweltfolgen zu mindern, indem sie auf Recycling, Wiederverwendung und Reparatur setzt. Deutschland bemüht sich durch Initiativen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen zu verringern...
Der Artikel betont die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und stellt eine kuratierte Bücherliste vor, die Wissen, Reflexion und praktische Tipps bietet, um Leser zu inspirieren und nachhaltige Entscheidungen im Alltag zu fördern....
Das GREENTECH FESTIVAL 2025 fördert nachhaltige Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft, während neue Ansätze für Ernährung, Recycling und Reparatur vorgestellt werden....
Die Artikel beleuchten verschiedene Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit, wie zirkuläre Formel-1-Fahrzeuge, recycelbare Metallschäume, Kleidertausch und umweltfreundliche Sportprojekte....
Der BNW fordert, Nachhaltigkeit als zentrales Steuerungselement in Politik und Wirtschaft zu verankern; Initiativen wie Slowflower oder Biomasse-Heizwerke zeigen praktische Ansätze....
Die Artikel beleuchten verschiedene Projekte zur Förderung von Nachhaltigkeit, darunter Kinder als Lehrkräfte, Tauschmärkte, nachhaltigen Wintersport und Reparaturkunst. Sie zeigen kreative Ansätze für Klimaschutz, Müllvermeidung und Ressourcenschonung in Bildung, Alltag und Kultur....
Das Leitz-Symposium zeigt den Aufschwung nachhaltiger Holzfenster, während Impact-Cluster und Praxismanagement innovative Wege für mehr Nachhaltigkeit fördern....
Das Wacken Open Air testet 2025 Bodenmatten zum Schutz vor Schlamm, während weitere Initiativen wie nachhaltige Mode und Festivals innovative Wege für mehr Nachhaltigkeit zeigen....
Der Artikel zeigt vielfältige Ansätze nachhaltigen Handelns in Bildung, Alltag, Geldanlage, Events und Reisen auf und betont deren wachsende Bedeutung. Nachhaltigkeit wird dabei praktisch umgesetzt – von Schulen über Flohmärkte bis zu Festivals und Abenteuerreisen....
Das Reparatur Café in Neustadt wurde für sein nachhaltiges Engagement und die hohe Reparaturquote ausgezeichnet. Auch Großanleger, Häfen und Bildungsinitiativen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, während Umweltschützer mehr Maßnahmen bei Großveranstaltungen fordern und nachhaltige Mode weiterhin eine Herausforderung bleibt....
Die Verschiebung der CSRD-Richtlinie gibt Unternehmen mehr Zeit für Nachhaltigkeitsberichte, birgt aber das Risiko einer langsameren Transformation. Die Universität Kassel startet zahlreiche neue zulassungsfreie Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeit, um Fachkräfte für die gesellschaftliche Transformation auszubilden. In Selva fördert die Energy...
Nachhaltigkeit wird in Handel, Bildung, Bau und Veranstaltungen zunehmend zum Erfolgsfaktor: Innovative Maßnahmen wie PV-Anlagen, Schaumglas oder Trockentoiletten fördern Umweltbewusstsein....
Der Bremer Hockey-Club ist durch umfassende energetische Sanierungen klimaneutral, das Jochpass-Memorial fördert Nachhaltigkeit mit Baumpflanzaktionen und am Meranier-Gymnasium verbindet ein Insektenhotel ökologische Bildung mit Technik; laut Studie bleibt Müllvermeidung bei Verpackungen zentral, die Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Lösungen sinkt jedoch....
Der Digitale Produktausweis sorgt ab 2027 für mehr Transparenz in der Modebranche, während Unternehmen wie DHL und Outokumpu Nachhaltigkeit messbar machen. Das neue Twin Transition Tool unterstützt KMU bei nachhaltiger Digitalisierung; lokale Initiativen wie der Flohmarkt Wilhelmshaven fördern Umweltschutz vor...