Inhaltsverzeichnis:
So nachhaltig sind Europas Modemarken
Eine Analyse von rund 500 Umweltzielen europäischer Modemarken zeigt, dass die Modeindustrie für zwei bis sieben Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist. Laut Studien des World Resources Institute aus dem Jahr 2021 verursacht die globale Luftfahrt etwa 2,5% aller Emissionen. Die DW hat insgesamt 468 Nachhaltigkeitsziele aus über 200 Berichten von 17 der größten europäischen Modeunternehmen ausgewertet und festgestellt, dass einige Unternehmen ihre Versprechen konsequent einhalten, während andere weit hinterherhinken.
"Vor allem im letzten Jahrzehnt gab es immer wieder Berichte über Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in den Lieferketten von Modemarken", sagt Urska Trunk, Senior Campaign Manager bei der Changing Markets Foundation.
Von den 468 untersuchten Versprechen beziehen sich etwa die Hälfte auf das Jahr 2025 oder spätere Jahre. Zalando schneidet am schlechtesten ab und erreicht 10 von 17 untersuchten Zielen nicht. Das Unternehmen gab an, dass es nur 10,5% des Bruttowarenvolumens mit nachhaltigeren Produkten generieren konnte, anstatt der versprochenen 25% bis 2023.
Zusammenfassung: Die Modeindustrie hat erhebliche Umweltauswirkungen, und viele Unternehmen haben ihre Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht. Zalando ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das hinter seinen eigenen Versprechen zurückbleibt.
Umweltbewusstes Übernachten: Das beste nachhaltige Hotel
Eine Umfrage von HolidayCheck zeigt, dass Nachhaltigkeit für immer mehr Menschen ein zentraler Aspekt bei der Wahl ihrer Ferienunterkunft ist. Das Wellness- und Naturresort Reischlhof wurde als das beste nachhaltige Hotel ausgezeichnet, da es nahezu vollständig mit erneuerbarer Energie beheizt wird und regionale Produkte in der Küche verwendet. Plastik wird im gesamten Hotel weitgehend vermieden, und Abwasser wird in der eigenen Kläranlage gereinigt.
Nina Hammer von HolidayCheck betont, dass Urlauber oft bereit sind, mehr für nachhaltige Optionen zu zahlen, jedoch Schwierigkeiten haben, passende Angebote zu finden. Die Umfrage ergab, dass Themen wie Plastikvermeidung und Recycling besonders häufig genannt werden.
Zusammenfassung: Das Wellness- und Naturresort Reischlhof wurde als das beste nachhaltige Hotel ausgezeichnet, das auf erneuerbare Energien und regionale Produkte setzt. Die Nachfrage nach nachhaltigen Übernachtungsmöglichkeiten wächst.
Saskia Bruysten macht Gewinne mit dem Klimaschutz
Saskia Bruysten, eine Unternehmerin und Vertraute des Nobelpreisträgers Muhammad Yunus, verbindet Nachhaltigkeit mit Rendite. Sie setzt auf Mikrokredite, um Menschen in Entwicklungsländern zu helfen, der Armut zu entkommen. Diese Kredite ermöglichen es den Menschen, sich selbstständig zu machen und ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Bruysten zeigt, dass es möglich ist, mit nachhaltigen Investitionen Gewinne zu erzielen, während gleichzeitig soziale Verantwortung übernommen wird. Ihre Ansätze könnten als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ebenfalls in nachhaltige Projekte investieren möchten.
Zusammenfassung: Saskia Bruysten kombiniert Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg durch Mikrokredite, die Menschen in Entwicklungsländern helfen, ihre Lebensumstände zu verbessern.
Firma Comexio: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Die Firma Comexio aus Kerzenheim wurde von der Kreisverwaltung zum „Donnersberger Klimahelden“ des Monats September ernannt. Das Unternehmen ist auf Energiemanagement spezialisiert und optimiert den Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen. Comexio bietet Lösungen für Wallboxen, Wärmepumpen und Elektroheizstäbe an, die unabhängig von einer stabilen Internetverbindung funktionieren.
Die Kreisverwaltung hebt hervor, dass Comexio mit seinen Innovationen einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leistet und Maßstäbe im Bereich Smart Home und Energiespeicher setzt.
Zusammenfassung: Comexio wurde für sein Engagement im Bereich Energiemanagement und Klimaschutz ausgezeichnet und zeigt, wie Unternehmen durch Innovationen zur Nachhaltigkeit beitragen können.
Weihnachtstauschbörse Bassum: Nachhaltige Deko statt Kaufrausch
Der Landfrauenverein Freudenberg veranstaltete in Bassum die vierte Weihnachtstauschbörse, bei der Weihnachtsdekorationen getauscht werden konnten. Über 100 Besucher brachten Weihnachtsschmuck mit, der nicht mehr benötigt wurde, und konnten im Gegenzug neue Deko-Objekte mitnehmen. Nicht getauschte Objekte wurden an die Bassumer Tafel gespendet.
Die Veranstaltung fördert Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, indem sie eine Alternative zum Kaufrausch in der Adventszeit bietet. Corinna Laging vom Landfrauenverein betont, dass das Tauschen und Leihen nicht nur Spaß macht, sondern auch zur Bekämpfung der Klimakrise beiträgt.
Zusammenfassung: Die Weihnachtstauschbörse in Bassum fördert nachhaltige Praktiken und Gemeinschaftsgefühl, indem sie den Austausch von Weihnachtsdekorationen ermöglicht.
Schüler in Freystadt haben viele Tipps und konkrete Vorsätze zur Nachhaltigkeit
Beim Nachhaltigkeitstag an der Martinischule in Freystadt konnten Schüler an zehn Stationen lernen, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Themen wie Mülltrennung und Stromsparen standen im Mittelpunkt, und die Schüler konnten aktiv an verschiedenen Projekten teilnehmen.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und den Schülern konkrete Tipps zu geben, wie sie im Alltag umweltbewusster handeln können.
Zusammenfassung: Der Nachhaltigkeitstag an der Martinischule in Freystadt vermittelte Schülern wichtige Informationen und praktische Tipps zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Quellen:
- So nachhaltig sind Europas Modemarken
- Umweltbewusstes Übernachten: Das ist das beste nachhaltige Hotel
- Saskia Bruysten macht Gewinne mit dem Klimaschutz
- Firma Comexio : Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
- Weihnachtstauschbörse Bassum: Nachhaltige Deko statt Kaufrausch
- Schüler in Freystadt haben viele Tipps und konkrete Vorsätze zur Nachhaltigkeit


















