Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Darmstadt lädt zur Go.Bio.Fair: Nachhaltigkeit und Umwelt im Fokus

    04.09.2025 45 mal gelesen 1 Kommentare

    Darmstädter Go.Bio.Fair-Messe für Umwelt und Nachhaltigkeit

    Am Samstag, den 6. September, findet auf dem Friedensplatz in Darmstadt die Go.Bio.Fair statt, die von 10 bis 15 Uhr Interessierte zu Themen rund um Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz einlädt. Über 30 Initiativen, Unternehmen, Vereine und Institutionen präsentieren an ihren Ständen innovative Ideen und praktische Lösungen für den Alltag, die von erneuerbaren Energien bis hin zu Naturschutzprojekten reichen.

    Werbung

    Die Veranstaltung wird vom Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem evangelischen Dekanat Darmstadt und dem Weltladen Darmstadt organisiert. Neben Informationsständen gibt es auch interaktive Mitmachaktionen, regionale Bio-Gastronomie und ein Kinderprogramm, das den jüngsten Gästen das Thema Nachhaltigkeit spielerisch näherbringt.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Besucher erhalten Tipps und Anregungen, wie sie selbst zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.“

    Zusammenfassung: Die Go.Bio.Fair in Darmstadt bietet eine Plattform für über 30 Initiativen, um nachhaltige Projekte vorzustellen und den direkten Austausch mit Besuchern zu fördern.

    Sojaprodukte für die Nachhaltigkeit

    Das Start-up Revoja, gegründet von drei Absolventen der Justus-Liebig-Universität, produziert vegane Getränke, Joghurt und Frischkäse auf Sojabasis. Die Produkte sollen nicht nur nachhaltig, sondern auch schmackhaft und leicht zu handhaben sein. Mit ihrem ersten Produkt, einem veganen Ayran, gewannen sie den ersten Platz bei einem Getränkewettbewerb der Uni Geisenheim.

    Revoja setzt auf kurze Lieferwege, indem das Soja von einem Biobauern an der hessisch-bayerischen Grenze bezogen wird. Das Unternehmen plant, seine Produkte zunächst im B2B-Bereich, insbesondere in der Gastronomie, anzubieten und hat bereits ein Crowdfunding gestartet, das innerhalb eines Monats 10.000 Euro von 52 Unterstützern einbrachte.

    „Wir versuchen gerade im B2B-Bereich Fuß zu fassen.“

    Zusammenfassung: Revoja revolutioniert die Sojaproduktion mit veganen Produkten und setzt auf Nachhaltigkeit durch kurze Lieferwege und innovative Nutzung von Abfallstoffen.

    Von PV-Anlagen bis Narkosegas-Recycling – was Wuppertaler Kliniken für die Nachhaltigkeit tun

    In Wuppertal haben Kliniken wie das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bedeutende Fortschritte in der Nachhaltigkeit erzielt. Das Krankenhaus erzeugt bereits 40 Prozent seines Grundbedarfs an Energie selbst und setzt auf innovative Lösungen zur Reduzierung von Energieverbrauch und Abfallmengen.

    Die Kliniken in Wuppertal haben sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und zeigen, dass auch im Gesundheitswesen viele Stellschrauben zur Verfügung stehen, um umweltfreundlicher zu arbeiten.

    „Wir wollen innovativ vorangehen.“

    Zusammenfassung: Wuppertaler Kliniken setzen auf Nachhaltigkeit durch Energieautarkie und innovative Abfallmanagementlösungen.

    Borgo Laudato Si’: Ein Ort, an dem Nachhaltigkeit lebendig wird

    Das neue Zentrum für Höhere Bildung Laudato Si’ in Castel Gandolfo, das aus den Anliegen von Papst Franziskus’ Enzyklika hervorgegangen ist, bietet Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen, von Kindern bis hin zu Managern. Pater Emanuel Dorantes betont die Verantwortung von Unternehmern für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Schöpfung.

    Das Projekt umfasst auch eine Berufsschule, die Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen ausbilden soll, mit dem Ziel, ihnen nicht nur Bildung, sondern auch Arbeit zu bieten. Insgesamt sollen jährlich 2000 Lernende ausgebildet werden.

    „Wir geben ihnen nicht nur Bildung, sondern auch Arbeit.“

    Zusammenfassung: Das Bildungszentrum in Castel Gandolfo fördert Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch praxisnahe Ausbildung und Bildung für alle Altersgruppen.

    Niedersachsen: Wie nachhaltig sind Häfen, Logistik und Schifffahrt?

    Die Seehäfen in Niedersachsen spielen eine entscheidende Rolle für die Energiewende, doch es bleibt die Frage, wie nachhaltig die Logistik und Schifffahrt tatsächlich sind. Eine Bestandsaufnahme zeigt, dass es in diesen Bereichen noch viel zu tun gibt, um die Umweltbelastungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu implementieren.

    Die Herausforderungen in der Schifffahrt und Logistik sind vielfältig, und es bedarf innovativer Ansätze, um die Nachhaltigkeit in diesen Sektoren zu verbessern.

    „Die Seehäfen spielen eine entscheidende Rolle für die Energiewende.“

    Zusammenfassung: Niedersachsen steht vor der Herausforderung, die Nachhaltigkeit in Häfen, Logistik und Schifffahrt zu verbessern, um die Umweltbelastungen zu reduzieren.

    dormakaba glänzt: Rekordgewinne, starke Wachstumsziele und Nachhaltigkeit!

    Die dormakaba Holding AG hat am 2. September 2025 die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/25 veröffentlicht und dabei einen organischen Nettoumsatz von CHF 2.870,1 Millionen erzielt, was einem Wachstum von 4,1 % entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg um 80 Basispunkte auf 15,5 %, während der Reingewinn auf CHF 188 Millionen anstieg, was einer Steigerung von 128,7 % entspricht.

    Das Unternehmen hat bedeutende Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit erzielt, darunter eine Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 25 %. dormakaba wurde für seine Nachhaltigkeitsleistungen mit mehreren Auszeichnungen, darunter einer EcoVadis-Goldmedaille, anerkannt.

    „Das Unternehmen plant für das kommende Geschäftsjahr ein organisches Umsatzwachstum von 3-5 %.“

    Zusammenfassung: dormakaba zeigt eine positive Entwicklung mit Rekordgewinnen und Fortschritten in der Nachhaltigkeit, während das Unternehmen auf ein robustes Marktumfeld blickt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    das is ja echt interessant mit der Go.Bio.Fair in Darmstadt. Ich finds klasse das soviele inicativen da mitmachen! Wusste garnicht das da sogar ein kinderprogramm gibt. Ich mein, kinder sind die zukunft und wenn die schon früh lernen wie wichtig die umwelt is, kann das ja nur besser werden. Und sojasachen von Revoja, vegan und so, ist auch cool, aber ich hoffe die schmecken auch gut. Ich hab mal so eine Soja-Milch probiert und die war, naja, nicht so mein ding. Besser aber als die ganzen tierischen sachen, die ja auch nicht gerade umweltfreundlich sind.

    Die kliniken in Wuppertal die bisschen über der nachaltigkeit machen, wow! 40 Prozent selbst erzeugte energie, das klingt ja fast wie eine science fiction geschichte. Woher nehmen die das? Vielleicht kommt ja der nächsten energierevolution von dort? Hätte nicht gedacht das krankenhäuser so umweltbewusst sein könne.

    Ach und das Bildungszentrum in Italien mit Papa Franziskus, das ist ja auch spannend. Aber wie genau wollen die denn die leute ausbilden und dann arbeit geben? Ich find das super, aber frag mich wie das alles finanziert wird??

    Jedenfalls denke ich, wenn mehr menschen bei so veranstaltungen mitmachen, können wir echt was bewegen. Das is ja die zukunft, entweder alles einem selbst überlassen oder zusammen an einem Strang ziehen, was meint ihr?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Go.Bio.Fair in Darmstadt präsentiert nachhaltige Projekte und fördert den Austausch, während Revoja mit veganen Sojaprodukten auf kurze Lieferwege setzt.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter