CSRD-Update: Weniger Bürokratie, mehr Nachhaltigkeit – Chance oder Überforderung für Unternehmen?

    23.02.2025 129 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

    CSRD-Rahmen: Schlankere Regeln für die Nachhaltigkeit

    Die Europäische Kommission hat im Rahmen eines Omnibusverfahrens drei zentrale Regelwerke zur unternehmerischen Nachhaltigkeit überarbeitet. Ziel ist es, die Taxonomie-Verordnung, die Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) und die Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) zu entschlacken und Unternehmen zu mehr Klimaschutz und Sozialverträglichkeit zu motivieren. Kritiker bemängeln jedoch, dass das damit verbundene Berichtswesen viele Unternehmen überfordert. Weitere Details finden Sie in der Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/csrd-rahmen-schlankere-regeln-fuer-die-nachhaltigkeit-110312396.html).

    Werbung

    Biogas und Pfingstrosen: Nachhaltigkeit auf dem Holzäckerhof

    Der Holzäckerhof in Unterpleichfeld wurde für seine nachhaltigen Ansätze ausgezeichnet. Sebastian und Susann Sauer erhielten den Preis "Anlieferer des Jahres", der ihre Bemühungen in den Bereichen Biogasproduktion und den Anbau von Pfingstrosen unter der Marke "Don Peony" würdigt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft. Mehr dazu in der Main-Post (https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/biogas-und-pfingstrosen-warum-der-holzaeckerhof-in-unterpleichfeld-fuer-nachhaltigkeit-ausgezeichnet-wird-art-11717248).

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    ESG in der Immobilienwirtschaft: Praxisnahe Ansätze

    Das Handelsblatt bietet mit einem Seminar umfassende Einblicke in die Umsetzung von ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft. Themen wie Dekarbonisierung, kreislauffähiges Bauen und soziale Verantwortung stehen im Fokus. Die Veranstaltung findet an mehreren Terminen digital statt, darunter vom 6. bis 8. November 2024. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Handelsblatts (https://live.handelsblatt.com/event/esg-immobilienwirtschaft/broschuere/).

    Nachhaltigkeit durch erweiterte Logistikflächen

    Schmitz Cargobull investiert in die Erweiterung seines Ausliefergeländes um 11 Hektar, was Platz für 750 zusätzliche Fahrzeug-Stellplätze schafft. Dadurch können Transportkilometer um rund 200.000 Kilometer pro Jahr reduziert werden, was einer Einsparung von etwa 80 Prozent entspricht. Zudem sollen elektrisch betriebene Rangierfahrzeuge verstärkt eingesetzt werden. Mehr dazu in der Allgemeinen Bauzeitung ABZ (https://allgemeinebauzeitung.de/abz/mehr-nachhaltigkeit-hersteller-erweitert-ausliefergelaende-59543).

    Finanzielle Allgemeinbildung und Nachhaltigkeit in Portugal

    In Albergaria-a-Velha nehmen rund 700 Schüler an der "Academia Empreende+" teil, einem Programm, das finanzielle Bildung und Nachhaltigkeit fördert. Die Initiative umfasst Workshops zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, persönliche Haushaltsplanung und innovative Lösungen für soziale und ökologische Probleme. Das Programm wurde als "Good Practice" im Rahmen des europäischen URBACT-Programms ausgezeichnet. Weitere Details finden Sie bei The Portugal News (https://www.theportugalnews.com/de/nachrichten/2025-02-23/finanzielle-allgemeinbildung-und-nachhaltigkeit/95775).

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten verschiedene Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit, darunter regulatorische Anpassungen der EU, nachhaltige Landwirtschaft, ESG-Strategien in Immobilien und Bildungsinitiativen.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE