Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur: Wuppertal setzt neue Maßstäbe
Das Kulturbüro Wuppertal engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, die das Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur fördern. Im Rahmen des Projekts GREENSTAGE wird an Strategien für ein kreislaufbasiertes Produzieren in den darstellenden Künsten gearbeitet. Ziel ist es, Wissen und Erfahrungen zu nachhaltigem Arbeiten in der Kunst zu teilen und neue Kooperationen zu initiieren. Diese Initiative wird durch Netzwerktreffen unterstützt, die Akteur:innen der Freien Szene Wuppertals zusammenbringen.
„Wir möchten zeigen, dass Nachhaltigkeit auch kreativ und gemeinschaftlich gelebt werden kann“, erklärt Dominik Albrecht, PR-Beauftragter der AWG.
Zusätzlich wird im Projekt Transform NRW die transformative Kraft von Kunst, Kultur und Design genutzt, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungsprozesse zu gestalten. Hierbei wird eine digitale Transformations- und Kooperationsplattform entwickelt, die Best-Practice-Beispiele und Methoden bündelt. Die Zusammenarbeit mit der Fakultät für Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal und 14 Partner:innen aus verschiedenen Bereichen soll den Wissenstransfer in die freie Kulturszene stärken.
Zusammenfassung: Wuppertal fördert Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur durch innovative Projekte und Netzwerktreffen, die kreative Ansätze und Kooperationen unterstützen.
Laternenlauf in Bassum: Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Am 8. November findet der Laternenlauf auf dem Utkiek in Bassum zum fünften Mal statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG), dem Jugendhaus Fönix und den Landfrauen Bassum, legt den Fokus auf Umweltbewusstsein. Teilnehmende sind eingeladen, Laternen aus wiederverwertbaren Materialien zu basteln, was die kreative Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit fördert.
Das Rahmenprogramm umfasst Essen, Getränke und Familienunterhaltung, wobei die Spenden an die Aktion „Kochen mit Kindern“ gehen. Dominik Albrecht von der AWG betont, dass die Veranstaltung ein kreatives und gemeinschaftliches Erlebnis bieten soll, das die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.
Zusammenfassung: Der Laternenlauf in Bassum fördert Nachhaltigkeit und Gemeinschaft durch kreative Bastelaktionen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
TUM und Stanford: Strategische Allianz für Nachhaltigkeit
Die Technische Universität München (TUM) und die Stanford Doerr School of Sustainability haben eine strategische Allianz zur Förderung von Nachhaltigkeit geschlossen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, globale Herausforderungen durch innovative Ansätze in Forschung und Unternehmertum zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Hochschulcampus als Reallabore, um nachhaltige Innovationen praxisnah zu erproben.
Der offizielle Auftakt der Allianz fand beim Living Lab Summit an der Stanford University statt, wo akademische Führungskräfte und Innovationsakteure über das Potenzial von Hochschulen als Testfelder für nachhaltige Projekte diskutierten. Die TUM wird zudem Mitausrichterin der Global Sustainability Challenge, die interdisziplinäre Teams aus aller Welt zusammenbringt, um Lösungen für zentrale Nachhaltigkeitsfragen zu entwickeln.
Zusammenfassung: Die Allianz zwischen TUM und Stanford zielt darauf ab, durch innovative Ansätze und internationale Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Preissteigerungen auf Weihnachtsmärkten: Nachhaltigkeit hat ihren Preis
Der Weihnachtsmarkt in Essen, der 2024 als bester Weihnachtsmarkt Deutschlands ausgezeichnet wurde, wird 2025 mit erheblichen Preissteigerungen rechnen müssen. Die Preise für Glühwein sollen zwischen 5,00 und 5,50 Euro liegen, was einer Steigerung von bis zu 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Erhöhung ist auf gestiegene Rohstoffkosten und höhere Standgebühren zurückzuführen, die durch die Auflagen der Nachhaltigkeitszertifizierung bedingt sind.
Zusätzlich werden auch die Preise für Speisen wie Bratwurst und Süßwaren steigen, da Händler die gestiegenen Kosten an die Besucher weitergeben müssen. Trotz der höheren Preise bleibt der Weihnachtsmarkt in Essen ein Ziel für Besucher, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Zusammenfassung: Der Weihnachtsmarkt in Essen wird 2025 teurer, da Nachhaltigkeit und Qualität höhere Kosten verursachen, was eine angepasste Budgetplanung für Besucher erforderlich macht.
Vestiaire Collective: Resale-as-a-Service wird ausgeweitet
Vestiaire Collective hat sein Resale-as-a-Service-Programm erweitert, nachdem bereits Kooperationen mit Marken wie Chloé und Burberry erfolgreich waren. Neueste Ergänzung ist die Marke Ganni, die sich dem Programm anschließt. Diese Initiative zielt darauf ab, den Second-Hand-Markt zu fördern und nachhaltige Mode zugänglicher zu machen.
Durch die Ausweitung des Programms wird die Dynamik im Bereich des nachhaltigen Modehandels weiter gestärkt, was sowohl für Verbraucher als auch für Marken von Vorteil ist. Vestiaire Collective setzt damit ein Zeichen für die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Modebranche.
Zusammenfassung: Vestiaire Collective erweitert sein Resale-as-a-Service-Programm, um nachhaltige Mode zu fördern und den Second-Hand-Markt zu stärken.
Nachhaltigkeit auf Reisen: Fünf Tipps für umweltbewusste Reisende
Um die Umweltbelastung beim Reisen zu reduzieren, gibt es fünf einfache Tipps, die Reisende beachten können. Dazu gehört die Verwendung von wiederbefüllbaren Trinkflaschen, um Plastikmüll zu vermeiden. Auch das Aufsammeln von Plastikmüll am Strand kann ein sinnstiftendes Erlebnis sein und das Bewusstsein für das Plastikproblem schärfen.
Ein weiteres wichtiges Gebot ist, nichts als Erinnerungen und Fotos mitzunehmen und nichts zurückzulassen, außer Fußspuren. Zudem sollten Reisende auf Mini-Fläschchen in Hotels verzichten und stattdessen eigene Pflegeutensilien mitbringen. Schließlich ist es ratsam, beim Einkaufen Stoffbeutel zu verwenden, um Plastiktüten zu vermeiden.
Zusammenfassung: Fünf einfache Tipps helfen Reisenden, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltiger zu reisen.
Quellen:
- Nachhaltigkeit
- Laternenlauf in Bassum: Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt
- TUM und Stanford schließen strategische Allianz zu Nachhaltigkeit
- Preisexplosion: Warum Deutschlands schönster Weihnachtsmarkt 2025 teurer wird
- Nachhaltigkeit: Vestiaire Collective weitet Resale-as-a-Service aus
- Fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit auf Reisen


















