Weniger CO2, mehr Innovation: Interface erweitert sein Portfolio an CO2-negativen Teppichfliesendesigns und stellt neuen Carbon Calculator online

    16.07.2025 154 mal gelesen 5 Kommentare

    Krefeld, Juli 2025. Interface, international führender Anbieter modularer Bodenbelagslösungen, bekräftigt sein Engagement für die Umwelt und reduziert weiter die CO2-Emissionen seiner Produkte: Sein weltweites Angebot an CO2-negativen Teppichfliesen umfasst mittlerweile 41 Produkte in 385 Farben. Auf Nachhaltigkeit und Produkttransparenz zahlt auch der neue Carbon Calculator zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks unterschiedlicher Design- und Materialkombinationen ein. Der Hersteller kommt mit diesen Maßnahmen seinem Ziel, als Unternehmen bis 2040 CO2-negativ zu werden, einen großen Schritt näher.

    Werbung
    Interface Carbon Calculator Image 1 Mit dem Carbon Calculator können Sie die potenziellen Auswirkungen Ihres Projektes berechnen. Copyright: Interface

     

    Vor vier Jahren stellte Interface mit drei Produkten der Kollektion Embodied Beauty die ersten standardmäßig CO2-negativen Teppichfliesen vor. Mittlerweile zählen insgesamt 41 Produkte zum CO2-negativen Portfolio – von langjährig etablierten Designs bis zur jüngsten, im Juni auf den Markt gebrachten Kollektion Dressed Lines. Zwei ihrer sechs Designs Goes AroundTM und Comes AroundTM im modischen Nadelstreifen-Look sind optional als CO2-negative Produkte erhältlich. Dies gilt auch für weitere 36 Produkte. Ihren negativen CO2-Fußabdruck erreichen sie durch die Zusammensetzung aus 100 Prozent recyceltem Garn und der Rückenkonstruktion CQuestBioX. Die Innovation wurde 2021 eingeführt und besteht aus einem besonders hohen Anteil biobasierter Materialien und recycelter Inhaltsstoffe. Davon sind einige für sich genommen bereits CO2-negativ. Das hat zur Folge, dass die Teppichfliesen mit CQuestBioX von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zum Verlassen des Werktors mehr Kohlenstoff binden, als sie emittieren.

    Höchste Produkttransparenz

    Interface Product Image 2 Die Kollektion Upon Common Ground setzt darauf, sich ganz und gar auf die Natur einzulassen. Copyright: Interface

     

    Bauherr:innen und Architekt:innen können dank der größeren Auswahl den Schadstoffausstoß ihrer Projekte reduzieren, ohne dass ihre Entscheidung für das Design davon beeinflusst wird. Zudem steht ihnen wie auch allen potenziellen Anwender:innen der neue Carbon Calculator zur Verfügung, der die möglichen CO2-Emissionen ihres Projekts berechnet. Durch die Eingabe eines einzelnen Produkts – Teppichfliese, LVT oder nora® Kautschuk – oder einer Produktkombination sowie der geplanten Fläche kalkuliert der Rechner, wie viele Emissionen die modularen Bodenbeläge von Interface im Vergleich zum Branchendurchschnitt einsparen können. Für jedes Projekt steht anschließend ein Carbon Impact Statement zum Download bereit. Indem Interface die Emissionen seiner Produkte transparent macht, erleichtert das Unternehmen den Vergleich von Bilanzen, fördert die Auswahl CO2-armer Produkte und nimmt so eine Vorbild- und Pionierrolle ein. 

    Nachhaltiges Engagement

    Interface arbeitet bereits seit 30 Jahren an der kontinuierlichen Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks mit dem Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Dazu zählt neben der Nutzung von erneuerbaren Energien in der Produktion auch die Integration von CO2-negativen, biobasierten, recycelten sowie kohlenstoffbindenden Materialien in seine Produkte. Das Unternehmen setzt sich für Produkttransparenz und Kreislauffähigkeit ein. Zuletzt hat Interface sein ganzheitliches Rücknahmeprogramm ReEntry vorgestellt, mit dem Ziel gebrauchte Teppichfliesen durch ReUse ein zweites Leben zu schenken oder durch ReCycling in den Materialkreislauf zurückzuführen.

    Interface Product Image 1 Die Kollektion Connected Ethos CE200 wurde entwickelt, um die Akzentfarben und Erdtöne
    zu vereinen. Copyright: Interface

     

    „Unser Einsatz ist eindeutig: weniger CO2, mehr Innovation. Als weltweit produzierendes Unternehmen setzen wir alles daran, der Klimakrise entgegenzuwirken und unsere Produktion so zu steuern, dass wir in unseren Produkten mehr Kohlenstoff (cradle-to-gate) speichern, als Treibhausgase zu emittieren. Diesen Fokus haben wir auf der Messe BAU im Januar noch einmal wirkungsvoll bekräftigt. Gemeinsam mit unserer Marke nora demonstrieren wir, dass kohlenstoffspeichernde Beläge kommerziell realisierbar sind: durch unser vergrößertes Angebot an CO2-negativen Teppichfliesen und den Prototypen eines Kautschukbodens. Das positive Feedback zu unseren Produkten zeigt uns, wie wichtig es ist, im Bereich Nachhaltigkeit keine Kompromisse einzugehen“, sagt Gritli Heitbrink, Sustainability Manager DACH bei Interface.

    Gritli Heitbrink Gritli Heitbrink, Sustainability Manager DACH bei Interface. Copyright: Interface

     

    Weitere Informationen zu den CO-negativen Produkten von Interface und dem Nachhaltigkeits-Engagement des Unternehmens finden Sie unter interface.com/carbonnegative. Der Carbon Calculator ist über folgenden Link erreichbar: shop.interface.com/EU/de-DE/carbon-calculator/

     

    Über Interface

    Interface, Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräume. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.

    Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com oder blog.interface.com und zu unserer Nachhaltigkeitsreise. Details zu unserer Marke nora sehen Sie unter nora.com.

    Folgen Sie Interface auf TwitterYouTubeFacebookPinterestLinkedInInstagram und Vimeo.

     

    Pressekontakt
    Sympra GmbH
    Stefanie Bäuerle, Consultant

    Stafflenbergstraße 32
    70184 Stuttgart
    Tel.: +49 711 947670
    Mail: interface@sympra.de

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es auch richtig gut, dass es mittlerweile so viele verschiedene Farben und Designs zur Auswahl gibt. Hatte bisher immer das Gefühl, dass nachhaltige Produkte oft Einbußen beim Aussehen haben, aber hier scheint das ja echt kein Problem zu sein. Die Mischung aus Recycling und Design kann sich echt sehen lassen.
    Finde die Idee mit dem Carbon Calculator echt spannend, sowas könnte man ja auch mal in anderen Branchen brauchen. Transparenz bei den CO2-Werten hilft halt wirklich, wenn man für ein Bauprojekt vernünftig entscheiden will. Interessant wär noch, wie leicht der Rechner zu bedienen ist und ob da auch Laien durchsteigen – weiß da jemand was?
    Also ich muss ehrlich sagen, ich find den Ansatz mit dem Carbon Calculator richtig spannend – darauf ist hier in den Kommentaren noch kaum wer eingegangen, dabei ist das ja fast schon 'ne kleine Revolution fürs Bauwesen. Hab selber schon öfter erlebt, wie undurchsichtig das Thema CO2-Fußabdruck bei Bauprojekten oft ist. Meistens kriegt man zwar von irgendwem Zahlen um die Ohren gehauen, aber so richtig durchschauen kann das halt kaum jemand. Dass Interface jetzt so ein Tool für jede:n zugänglich macht, find ich schon innovativ. Wenn der Rechner auch wirklich einfach zu bedienen ist, könnte das gerade für kleinere Büros oder selbst für Privatleute, die halt mal umgestalten wollen, echt ein Gamechanger werden.

    Was ich mich allerdings frage: Wie reagieren andere Anbieter darauf? So ne offene Transparenz ist ja im Grunde auch ne Art Einladung für den Wettbewerb mitzuziehen. Und wer weiß, vielleicht setzt sich das dann auch mal bei anderen Baustoffen durch, nicht nur Böden. Wär aus Sicht von Klima und Umwelt jedenfalls richtig gut. Ich hab auch schon schlechte Erfahrungen mit Greenwashing gemacht – da versprechen Firmen viel, aber wenn man dann nachhakt, kommt nix Belastbares. Wenn Interface da wirklich mit nachvollziehbaren Zahlen rangeht, Respekt!

    Ach so, von wegen Rücknahmeprogramm ReEntry – das kennt man ja bei Möbeln schon, aber bei Bodenbelägen ist das für mich noch was Neues. Hoffentlich nehmen sie das deutschlandweit ernst und nicht nur als schönes Werbeversprechen.

    Unterm Strich geb ich aber zu, solche Schritte machen Hoffnung, dass beim Thema Nachhaltigkeit langsam wirklich was vorwärts geht und nicht alles nur Etikettenschwindel bleibt.
    Ja schon nice das die jetzt auch CO2-negativ sind aber ich frag mich wie das dann gespürt wierd im Raum, also ob da die luft dann wirklich bissi bessser is oder so..?? Und dieser Carbon Caluclator, versteh nich so genau, zeigt der auch wie viel kWh gespart wird oda nur CO2 zehlr? hätt eig gedacht das machen nur Elektroautos.
    Schöne und nachhaltige Produkte sind eher selten, bravo, dass es hier so gut Hand in Hand zu gehen scheint!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter