Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Vielfältige Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit in Deutschland im September 2023

    22.09.2025 141 mal gelesen 3 Kommentare

    Tag der Nachhaltigkeit in Marburg

    Am Samstag, den 20. September, fand rund um das Landratsamt in Marburg der „Tag der Nachhaltigkeit“ statt. Diese Veranstaltung bot den Besuchern die Möglichkeit, sich über verschiedene nachhaltige Projekte und Initiativen zu informieren und aktiv an Workshops teilzunehmen.

    Werbung
    „Der Tag der Nachhaltigkeit ist eine wichtige Plattform, um das Bewusstsein für ökologische Themen zu schärfen“, so ein Sprecher der Organisatoren.

    Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit austauschten. Die Oberhessische Presse berichtete ausführlich über die verschiedenen Stände und Angebote, die den Besuchern präsentiert wurden.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Der „Tag der Nachhaltigkeit“ in Marburg fand am 20. September statt und bot eine Plattform für Informationen und Workshops zu nachhaltigen Projekten.

    Suppensonntag im Himmelsgarten

    Der traditionelle Suppensonntag im Himmelsgarten in Wetzgau stand im Zeichen des Suppenstern-Jubiläums. Bürgermeister und Unterstützer waren vor Ort, um die Veranstaltung zu feiern und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Gemeinschaft zu betonen.

    Besucher konnten nicht nur verschiedene Suppen probieren, sondern auch mehr über nachhaltige Praktiken in der Gastronomie erfahren. Die Rems-Zeitung hob hervor, dass solche Veranstaltungen wichtig sind, um das Bewusstsein für regionale und nachhaltige Produkte zu fördern.

    Zusammenfassung: Der Suppensonntag in Wetzgau feierte das Jubiläum des Suppensterns und betonte die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Gastronomie.

    Umwelt als Teil des Risikomanagements

    Eine aktuelle Untersuchung des Sustainable Finance Cluster in Frankfurt zeigt, dass gut die Hälfte der deutschen Banken analysiert hat, wie der Verlust an Biodiversität ihr Kreditportfolio gefährden kann. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass das Risikomanagement sie zu dieser Analyse veranlasst hat.

    Diese Entwicklung verdeutlicht, dass das Thema Umwelt nicht mehr nur als weicher Faktor sozialer Verantwortung betrachtet wird, sondern zunehmend in die strategische Planung von Banken einfließt. Die FAZ berichtete, dass Banken nun in einen Wettbewerb um die besten Lösungen eintreten sollten.

    Zusammenfassung: Eine Untersuchung zeigt, dass deutsche Banken beginnen, Umweltfaktoren in ihr Risikomanagement zu integrieren, was einen Wandel in der Finanzbranche darstellt.

    Nachhaltigkeitstage in Villingen-Schwenningen

    In Villingen-Schwenningen wurde die erste Nachhaltigkeitswoche eröffnet, die vom 20. bis 28. September stattfindet. Zahlreiche Akteure präsentieren Vorträge, Workshops sowie ökologische und soziale Angebote, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.

    Christine Hembach von der Initiative für ein nachhaltiges Villingen-Schwenningen betonte, dass es an der Zeit sei, endlich ins Handeln zu kommen. Die Stadt beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.

    Zusammenfassung: Die Nachhaltigkeitswoche in Villingen-Schwenningen bietet eine Plattform für Vorträge und Workshops, um das Bewusstsein für ökologische Themen zu fördern.

    Umwelttage in Kelheim

    Bei den Regional- und Umwelttagen in Kelheim haben Besucher die Möglichkeit, sich über nachhaltige Angebote zu informieren. Thomas Dillinger, ein Besucher, betonte die Wichtigkeit von ökologischen Themen und nachhaltigen Produkten.

    Die Mittelbayerische Zeitung berichtete, dass die Umwelttage eine wichtige Gelegenheit bieten, um das Interesse der Bevölkerung an nachhaltigen Praktiken zu wecken und zu fördern.

    Zusammenfassung: Die Regional- und Umwelttage in Kelheim fördern das Interesse an nachhaltigen Angeboten und ökologischen Themen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey, ich hab den artikel über die nachhalttigkeit verantstaltungen gelesen und fand das echt interesant! Marburg mit dem tag der nachhalttigkeit klingt super, aber was ich mich gefragt hab, sind die workshops auch wirklich für jeden zugänglich oder nur für die leute, die schon mehr wissen? Ich mein, viele leute wollen sich ja auch einfach mal informieren aber fühlen sich vllt nicht so zum mitmachen aufgefordert. Und die Suppensonntag geschichte in Wetzgau, wow, ich liebe suppe! Ich hoffe die hatten auch gute vegetarische oder vegane optionen, denn man kann ja nicht immer nur fleisch essen, das ist ja nich gut für die umwelt. Vielleicht gab es ja auch ne suppe, die mit regionalen zutaten gemacht wurde, das wäre echt toll!

    Ich denke auch das die banken langsam umdenken müssen, wenn die sich mit biodiversität befassen, ist das ein schritt in die richtige richtung, aber ich mach mir immer noch sorgen dass das alles nur gerede ist. Die ganze nachhalttigkeit ist oft ein bisschen verlogen find ich. Aber villingen-schwenningen hat ja auch was am laufen mit der nachhaltigkeitswoche, das klingt nach einer guten möglichkeit das thema weiter zu bringen und mehr leuten die augen zu öffnen. Gehts da um mehr aufklärung oder zu zeigen was tatsächlich umgesetzt wird? Manche dinge die ich so höre sind oft mehr werbung als echte veränderung.

    Aber ganz ehrlich, die umwelttage in kelheim, die haben das potencial die leute echt zu begeistern, wenn die sich über nachhaltige angebote informieren können, das klingt sehr viel versprechend. Ich frage mich, ob die auch irgendwelche vorträge machen oder workshops anbietet. Also ich hoffe, dass viele leute hingehen und sich tatsächlich mal was davon mitnehmen. Nachhaltigkeit ist so wichtig, solange das ganze nicht nur ein trend ist und die leute es ernst nehmen und wirklich was bewegen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die dinge entwickeln!
    Ich finds auch richtig klasse das mehr städte was für nachhaltigkeit tun! Die Suppensonntage und Umwelttage sind so wichtig, um mal drüber zu reden, aber ich frag mich auch, ob diese workshops und vorträge wirklich jemanden erreichen? Hoffentlich bekommen die leut da auch was mit und es bleibt nicht nur bei schönen worte. Villingen-Schwenningen klingt vielversprechend, mal schauen was da so passiert!
    Ich glaub die Umwelttage in Kelheim sind echt spannend, vorallem weil da wahrscheinlich viele interaktive Sachen sind. Aber diese diksussion um die Banken und deren Biodiversität find ich komisch, also haben die jetzt wirklich ein Herz für die Umwelt? Es kommt mir vor als ob die das nur für den guten Ruf machen und nicht weil sie´s wirklich wollen. Und der Tag der Nachhaltigkeit in Marburg klingt auch super, ich hoffe die Leute nehmen das ernst und nicht nur als ein Hype.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Umwelttage in Kelheim bieten Besuchern die Möglichkeit, sich über nachhaltige Angebote zu informieren und das Interesse an ökologischen Themen zu fördern.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter