Inhaltsverzeichnis:
Erneut Platin: VDM für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
VDM Metals hat von der Nachhaltigkeitsplattform Eco-Vadis erneut die höchste Bewertung, den Platin-Status, erhalten. Dies ist bereits die zweite Platin-Auszeichnung in Folge für das Unternehmen, das mit Stammsitz in Werdohl zu den besten weltweit bewerteten Firmen zählt. Zuvor erreichte VDM mehrere Jahre lang die Gold-Stufe.
Das Unternehmen hat Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie etabliert. VDM setzt konsequent auf die Verringerung des Energieverbrauchs und die Reduzierung von Emissionen, wobei ein großer Teil der eingesetzten Vormaterialien bereits aus recycelten Rohstoffen besteht. Diese Auszeichnung stärkt das Vertrauen der Kunden und verschafft VDM einen Wettbewerbsvorteil.
„Die Platin-Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen“, betont VDM-Geschäftsführer Dr. Niclas Müller.
Zusammenfassung: VDM Metals erhält erneut den Platin-Status von Eco-Vadis, was die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens unterstreicht und das Vertrauen der Kunden stärkt. (Quelle: Come on)
Nachhaltigkeit: EU-Parlament bringt neue Regeln gegen Verschwendung auf den Weg
Das Europaparlament hat neue Vorschriften verabschiedet, die darauf abzielen, Lebensmittel- und Textilabfälle in der EU zu reduzieren. Bis 2030 müssen die EU-Staaten die Lebensmittelabfälle um bis zu 30 Prozent verringern, basierend auf den durchschnittlichen Abfällen von 2021 bis 2023.
Zusätzlich müssen Textilhersteller künftig an den Kosten für die Sammlung, Sortierung und das Recycling von Alttextilien teilnehmen. Jährlich fallen in der EU fast 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle und 12,6 Millionen Tonnen Textilabfälle an, was die Dringlichkeit dieser neuen Regelungen verdeutlicht.
Zusammenfassung: Die EU plant, bis 2030 die Lebensmittelabfälle um 30 Prozent zu reduzieren und Textilhersteller zur Verantwortung zu ziehen, um die Abfallproblematik zu bekämpfen. (Quelle: Logistik Heute)
thyssenkrupp nucera: Gold-Rating von EcoVadis für Top-Nachhaltigkeit
thyssenkrupp nucera hat von EcoVadis ein Gold-Rating für Nachhaltigkeit mit 82 von 100 Punkten erhalten und zählt zu den besten fünf Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen. Besonders positiv wurde der Bereich Arbeits- und Menschenrechte hervorgehoben.
Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Elektrolysetechnologien und hat über 600 erfolgreich installierte Projekte mit mehr als 10 GW Gesamtkapazität. Der Kurs von thyssenkrupp nucera lag zum Zeitpunkt der Nachricht bei 9,3650 EUR und verzeichnete einen Rückgang von 1,58 % im Vergleich zum Vortag.
Zusammenfassung: thyssenkrupp nucera erhält ein Gold-Rating von EcoVadis und wird für seine Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet. (Quelle: Wallstreet Online)
Klinikum erhält ISO-Zertifikat: Starkes Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Das Klinikum Bad Hersfeld hat sein Energiemanagementsystem erfolgreich nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001:2018 zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung, die zunächst für drei Jahre gilt, belegt das Engagement des Klinikums für Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Prokurist Sascha Sandow betont die Verantwortung des Klinikums als kommunales Krankenhaus und die Bedeutung der ISO-Zertifizierung für die nachhaltige Zukunft des Hauses. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Zukunftsstrategie des Klinikums.
Zusammenfassung: Das Klinikum Bad Hersfeld erhält die ISO-Zertifizierung für sein Energiemanagementsystem und bekräftigt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit. (Quelle: Osthessen|News)
Schnitt für Schnitt die Meere retten?: Friseursalon in Vreden setzt auf Nachhaltigkeit
Der Friseursalon von Monika Hauer in Vreden verfolgt ein nachhaltiges Konzept, das darauf abzielt, die Meere zu schützen. Durch die Verwendung von Haaren, die in speziellen Projekten zur Reinigung der Ozeane eingesetzt werden, möchte der Salon einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Das Engagement des Salons zeigt, wie auch kleine Unternehmen durch nachhaltige Praktiken einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben können. Die Verbindung zwischen Friseurhandwerk und Umweltschutz wird hier auf innovative Weise hergestellt.
Zusammenfassung: Der Friseursalon in Vreden setzt auf Nachhaltigkeit und trägt zur Reinigung der Meere bei, indem er Haare für Umweltprojekte verwendet. (Quelle: Münsterland Zeitung)
VHS Rottweil: Bewusstsein schaffen für die Umwelt und Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Klima.Länd.Tage bietet die Volkshochschule Rottweil zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Umwelt an. Diese reichen von Kräuterwanderungen bis hin zu Workshops über nachhaltige Praktiken im Alltag.
Die Veranstaltungen zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu schärfen und die Teilnehmer aktiv in den Umweltschutz einzubeziehen. Die VHS Rottweil zeigt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Zusammenfassung: Die VHS Rottweil organisiert Veranstaltungen zur Förderung des Umweltbewusstseins im Rahmen der Klima.Länd.Tage und engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit. (Quelle: schwarzwaelder-bote.de)
Quellen:
- Erneut Platin: VDM für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
- Nachhaltigkeit: EU-Parlament bringt neue Regeln gegen Verschwendung auf den Weg
- thyssenkrupp nucera: Gold-Rating von EcoVadis für Top-Nachhaltigkeit!
- Klinikum erhält ISO-Zertifikat: Starkes Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Schnitt für Schnitt die Meere retten?: Friseursalon in Vreden setzt auf Nachhaltigkeit
- VHS Rottweil: Bewusstsein schaffen für die Umwelt und Nachhaltigkeit