Inhaltsverzeichnis:
Investieren in Nachhaltigkeit und Ökosysteme
Die Braunschweiger Zeitung berichtet über die dringende Notwendigkeit, dass Unternehmen ökologische Ziele in ihre Geschäftsstrategien integrieren. Nach dem Abschwächen der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinien herrscht Unsicherheit über gesetzliche Anforderungen. Dennoch fordert die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) seit Jahresbeginn detaillierte Nachhaltigkeitsberichte von größeren Unternehmen. Jakob Reuter vom Bergwaldprojekt e.V. betont, dass es um Transformation statt Kompensation geht. Unternehmen sollten regionale Umweltmaßnahmen wie die Pflanzung heimischer Baumarten oder die Renaturierung von Mooren unterstützen. Das Bergwaldprojekt bietet dazu praxisnahe Lösungen und hat einen Leitfaden für Unternehmen erstellt. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Bergwaldprojekts unter www.bergwaldprojekt.de.
Landratswahl Börde: Nachhaltigkeit im Fokus
Die Volksstimme berichtet über die Landratswahl in der Börde, bei der Nachhaltigkeit ein zentrales Thema ist. Volker Lüderitz, Kandidat der Linken und Professor für Gewässer- und Renaturierungsökologie, setzt sich für Natur- und Klimaschutz ein. Er unterrichtet an der Hochschule Magdeburg-Stendal und führt mit seinen Studenten regelmäßig wissenschaftliche Untersuchungen in der Region durch. Lüderitz betont die Bedeutung von ökologischen Maßnahmen und nachhaltiger Entwicklung für die Region.
Judith Rakers: Nachhaltigkeit im Garten
Judith Rakers, bekannt aus der Tagesschau, hat sich dem nachhaltigen Gärtnern verschrieben, wie myHOMEBOOK berichtet. Sie setzt auf plastikfreie und chemiefreie Lösungen in ihrem Garten und betreibt einen Onlineshop für Bio-Saatgut und nachhaltiges Gartenzubehör. Zusammen mit einem norddeutschen Hersteller hat sie nachhaltige Gewächshäuser und Hochbeete entwickelt, die in Deutschland produziert werden. Rakers betont, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet, sondern Vielfalt und Schönheit in den Garten bringen kann.
Netzwerktreffen in Lüdenscheid: Nachhaltigkeit im Fokus
Wie come-on.de berichtet, fand in Lüdenscheid das dritte Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt. Über 30 Organisationen und Institutionen nahmen teil, um Ideen und Projekte zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Ein Highlight war die Ankündigung der Eröffnung eines barrierefreien Naturerlebnisraums im September, in den bereits eine fünfstellige Summe an Fördergeldern geflossen ist. Die Teilnehmer tauschten sich über Themen wie Mobilität, saubere Landschaften und Garten-Sharing aus, um weitere nachhaltige Projekte zu fördern.
GLS Bank: Wachstum mit Nachhaltigkeit
Die Frankfurter Rundschau berichtet über die GLS Bank, die trotz schwacher Wirtschaft ein Wachstum verzeichnet. Die sozial-ökologische Bank steigerte ihre Bilanzsumme 2024 um 8,3 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro. Besonders im Bereich erneuerbare Energien und bezahlbarer Wohnraum war die Bank aktiv. Sie finanzierte unter anderem Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie 2500 Wohneinheiten mit einem Drittel weniger Fläche als der Durchschnitt. Trotz eines Rückgangs des Gewinns auf 17,9 Millionen Euro bleibt die GLS Bank ihrer nachhaltigen Ausrichtung treu und fordert auch von der Politik mehr Engagement für Klimaziele.
Quellen:
- Investieren in Nachhaltigkeit und Ökosysteme - Mit Kooperation und Konzept Nachhaltigkeitsengagement professionell umsetzen
- Landratswahl Börde: Nachhaltigkeit im Fokus
- Judith Rakers: »Nachhaltigkeit im Garten darf auch schön sein
- Nachhaltig aktiv: Reger Andrang und positive Impulse beim Netzwerktreffen
- GLS Bank: Wachstum mit Nachhaltigkeit – trotz schwacher Wirtschaft
- Bosch Rexroth: Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit sind die Zukunftstreiber in der Automatisierung