Technologieoffene Energiepolitik: Deutschlands Schlüssel zu Wachstum und Klimaneutralität

    24.02.2025 110 mal gelesen 0 Kommentare

    Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit: Erwartungen an die neue Bundesregierung

    Die Braunschweiger Zeitung berichtet über die Erwartungen des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie (en2x) an die neue Bundesregierung. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Verbands, betont die Notwendigkeit zügiger Koalitionsverhandlungen und einer klaren Ausrichtung der Wirtschafts- und Energiepolitik. Ziel sei es, das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland wiederherzustellen und Investitionen in CO2-neutrale Energieträger zu fördern. Raffinerien spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie essenziell für ein resilientes Energiesystem und stabile Wertschöpfungsketten sind. Küchen fordert eine technologieoffene Politik, die nachhaltiges Wachstum ermöglicht und die europäische Ebene stärker einbezieht. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Verbands unter en2x.de.

    Werbung

    Schweizer Kaschmir: Nachhaltige Luxuswolle aus heimischer Produktion

    Wie Blick.ch berichtet, leben rund 400 Kaschmirziegen auf verschiedenen Bauernhöfen in der Schweiz. Diese Ziegen tragen nicht nur zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei, sondern liefern auch hochwertige Kaschmirwolle. Die Gewinnung der Wolle ist aufwendig: Pro Tier bleiben nach dem Waschen und Spinnen nur etwa 150 bis 200 Gramm übrig. Der Verein Alpine Cashmere Association setzt sich seit 2009 für die Förderung dieser nachhaltigen Produktion ein. Schweizer Kaschmirprodukte sind vor allem für den privaten Gebrauch gedacht, können aber auch auf ausgewählten Höfen wie dem Biohof Auen in Elm erworben werden. Die feine Wolle ist für ihre Wärme und Weichheit bekannt und wird als nachhaltige Alternative zur globalen Produktion geschätzt.

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schlüssel zur Zukunft

    Die Main-Post berichtet über eine Fortbildung an der Wallburg-Realschule in Eltmann, die sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimaschutz beschäftigte. 70 Lehrkräfte und Schulleitungen aus Unterfranken nahmen teil, um Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu sammeln. Die Veranstaltung bot Workshops zu Themen wie CO2-Reduktion und nachhaltige Schulprojekte. Fachvorträge beleuchteten die Auswirkungen des Klimawandels, darunter ein Rückgang der Grundwasserneubildung in Unterfranken um 24 Prozent. Bestsellerautorin Nadine Schubert inspirierte mit ihrem Vortrag über plastikfreies Leben. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Fortbildung ein wichtiger Schritt für die Integration von Nachhaltigkeit in den Schulalltag war.

    Der MIT-Blog hebt die zentralen Automatisierungstrends für 2025 hervor, die von Bosch Rexroth identifiziert wurden. Dazu gehören erhöhte Sicherheitsmaßnahmen durch den Cyber Resilience Act, der neue Standards für digitale Produkte setzt, sowie der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung. Nachhaltigkeit bleibt ein strategisches Ziel, mit Fokus auf emissionsfreie Produktion und Ressourceneffizienz. Offene Ökosysteme fördern zudem Innovationen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Bosch Rexroth treibt diese Entwicklungen mit seinem Betriebssystem ctrlX OS voran, das auf Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Mehr Informationen sind auf der Website von Bosch Rexroth verfügbar.

    Nachhaltiger Luxus in Saalbach-Hinterglemm

    AD HOC NEWS berichtet über die Eröffnung einer neuen Hotelanlage in Saalbach-Hinterglemm, die Nachhaltigkeit und Luxus vereint. Das ehemalige Hotel Interstar wurde revitalisiert und um einen modernen Neubau erweitert. Die Anlage setzt auf emissionsfreien Betrieb und bietet exklusive Wellnessangebote wie KLAFS-Saunen in den Suiten. Mit 80 zusätzlichen Betten und 20 neuen Suiten ist das Hotel ein ganzjährig attraktiver Rückzugsort. Die Kombination aus traditioneller Massivholzbauweise und innovativen Konzepten unterstreicht den Fokus auf umweltfreundliche Entwicklung. KLAFS, Weltmarktführer für Sauna und Spa, hebt die Bedeutung nachhaltiger Bauweise und exklusiver Ausstattung hervor. Die Hotelanlage wurde pünktlich zur FIS Alpine Ski WM 2025 eröffnet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel thematisieren Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen, von Energiepolitik und Bildung über Kaschmirproduktion bis hin zu Automatisierungstrends und Hotellerie. Sie betonen die Bedeutung nachhaltiger Innovationen für Wachstum, Klimaschutz und Ressourcenschonung.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung

    Fachliteratur zur Nachhaltigkeit Anbietervergleich

    Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft: Unser sorgfältig zusammengestellter Vergleich führender Fachliteratur bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs Wirtschaftsethische Reflexionen CO₂ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser Fachleute und Interessierte Fachleute Studierende und Forschende Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl 290 224 357 292 56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis 28,00 € 55,00 € 74,99 € 42,79 € 14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE