Beiträge zum Thema Stress

smartphones-ihr-einfluss-auf-die-psyche-ihrer-nutzer

Smartphones beeinflussen unsere Psyche sowohl positiv, etwa durch soziale Vernetzung und Zugang zu Wissen, als auch negativ durch Stress, Suchtgefahr und Schlafprobleme. Ein bewusster Umgang mit Bildschirmzeit, Benachrichtigungen und Offline-Zeiten kann helfen, die Balance zwischen Nutzen und Belastung zu finden....

emotionale-situationen-entschaerfen

Emotionale Situationen können durch Missverständnisse, unterschiedliche Erwartungen oder Stress entstehen und Konflikte auslösen; der Artikel bietet Techniken wie aktives Zuhören und positive Sprache zur Entschärfung solcher Spannungen. Durch das Erkennen von Anzeichen aufkommender Emotionen und den Einsatz bewährter Methoden kann...

warum-perfektion-unmoeglich-ist

Das Streben nach Perfektion ist tief in unserer Gesellschaft verankert, kann jedoch zu Stress und Unzufriedenheit führen. Es wird untersucht, warum Perfektion unerreichbar ist und wie alternative Ansätze helfen können, realistische Ziele zu setzen und ein erfüllteres Leben zu führen....

die-komplexitaetsfalle

Die Komplexitätsfalle beschreibt die Überforderung durch zu viele Aufgaben und Informationen, was besonders Führungskräfte betrifft; Multitasking mindert dabei Produktivität und erhöht Stress. Strategien wie klare Prioritäten setzen, Vertrauen ins Team stärken und bewusste Entscheidungen gegen ständige Erreichbarkeit können helfen, diese...

schnelle-entscheidungen

Der Artikel betont die Bedeutung schneller Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen und bietet Methoden wie Heuristiken und Expertenrat, um fundierte Entscheidungen zügig zu treffen. Ziel ist es, durch effiziente Entscheidungsprozesse Zeit und Ressourcen zu sparen sowie Stress zu reduzieren....

ist-leben-im-hier-und-jetzt-moeglich

Der Artikel untersucht das Konzept des Lebens im Hier und Jetzt, seine Vorteile wie Stressreduktion und verbesserte Konzentration sowie die Rolle der Vergangenheit und Zukunft in unserem Leben. Zudem werden kulturelle Unterschiede beleuchtet, die beeinflussen, wie stark Menschen sich auf...

wer-ist-fuer-den-stress-im-arbeitsalltag-verantwortlich

Stress im Arbeitsalltag entsteht durch eine Vielzahl von Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Unternehmenskultur, persönliche Resilienz und externe Einflüsse; Selbstkontrolle und Selbstmanagement sind Schlüsselkompetenzen zur Stressbewältigung. Verschiedene Ursachen wie Überlastung, Mikromanagement oder zwischenmenschliche Konflikte beeinflussen das Stressniveau maßgeblich, während gezieltes Selbstmanagement hilft,...

wie-fuehren-in-der-krise

In Krisenzeiten ist starke Führung entscheidend, um Unsicherheit und Stress zu bewältigen. Effektive Leadership beinhaltet das Verstehen der Krise auf Mikro- und Makroebene, lösungsorientiertes Handeln, flexible Anpassung an Veränderungen sowie offene und ehrliche Kommunikation mit dem Team....