Beiträge zum Thema Klimawandel

die-ziele-einer-nachhaltigen-landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft muss ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele verbinden, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und gerechte Lebensbedingungen zu sichern. Sie ist angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit überlebenswichtig für die Zukunft der Agrarsysteme....

unterrichtsmaterialien-zur-nachhaltigen-landwirtschaft-praxisnah-und-anschaulich

Nachhaltige Landwirtschaft Unterrichtsmaterialien bieten praxisnahe, differenzierte Konzepte mit Arbeitsblättern, Präsentationen und Erklärvideos für einen lebendigen, handlungsorientierten Unterricht. Sie fördern Fachwissen sowie Umweltbewusstsein und lassen sich flexibel an verschiedene Altersstufen und Fächer anpassen....

nachhaltigkeit-in-der-grundschule-spannende-projekte-fuer-kinder

Nachhaltigkeitsprojekte in der Grundschule fördern Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamarbeit durch praktische Erfahrungen. Sie motivieren Kinder zu nachhaltigem Handeln im Alltag....

risikoanalyse-in-der-trinkwasserverordnung-bestimmungen-und-anforderungen

Die Risikoanalyse nach Trinkwasserverordnung dient dem vorbeugenden Schutz der Trinkwasserqualität durch systematische Erkennung, Bewertung und Minimierung aller Risiken entlang der Versorgungskette. Betreiber sind verpflichtet, qualifiziertes Personal einzusetzen, alle Schritte lückenlos zu dokumentieren und gesetzliche Fristen sowie Vorgaben konsequent umzusetzen....

von-der-bohne-zur-schokolade-die-produktion-von-kakao-im-detail

Die Kakaopflanze stammt aus dem Amazonasgebiet und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, wobei die Produktion vor allem von Kleinbauern in Westafrika dominiert wird. Herausforderungen wie Klimawandel, Preisschwankungen und soziale Probleme prägen den globalen Kakaoanbau maßgeblich....

mit-experimenten-nachhaltigkeit-begreifen

Experimente zur Nachhaltigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch praktische Erfahrungen ein tiefes Verständnis für Umweltzusammenhänge und motivieren zu nachhaltigem Handeln. Sie fördern Neugier, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Natur und Ressourcen....

die-foerderung-von-oel-und-gas

Die Förderung von Öl und Gas umfasst die Erschließung, Gewinnung und Aufbereitung fossiler Energieträger aus unterirdischen Lagerstätten mittels verschiedener technischer Verfahren. Moderne Methoden wie Fracking ermöglichen den Zugang zu schwer erreichbaren Vorkommen, bringen jedoch erhebliche Umwelt- und Klimarisiken mit sich....

nachhaltigkeit-im-kindergarten-das-thema-wasser-spielerisch-erleben

Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser im Kindergarten fördert Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl bei Kindern, indem sie spielerisch den Wert von Wasser erfahren....

nachhaltigkeit-in-unternehmen-antworten-auf-haeufige-fragen

Nachhaltigkeit im Unternehmen umfasst ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wird durch klare Strukturen, messbare Ziele sowie gesetzliche Vorgaben wie CSRD oder LkSG umgesetzt....

trinkwasser-und-nachhaltigkeit-warum-wir-verantwortungsvoll-mit-dieser-ressource-umgehen-sollten

Wasserknappheit und Umweltbelastungen machen einen bewussten, sparsamen Umgang mit Trinkwasser im Alltag notwendig; Leitungswasser ist dabei die nachhaltigste Wahl....

klimaveraenderung-in-afrika-herausforderungen-und-loesungen

Afrika ist besonders stark von der Klimaveränderung betroffen, da wirtschaftliche Abhängigkeit von Landwirtschaft, schwache Strukturen und extreme Wetterereignisse die Verwundbarkeit erhöhen. Regionale Unterschiede bei Temperatur- und Niederschlagsveränderungen verschärfen Unsicherheiten für Millionen Menschen....

die-produktion-des-id3-nachhaltigkeit-im-fokus-bei-vw

Der VW ID.3 steht für nachhaltige Mobilität mit nahezu CO2-neutraler Produktion und innovativen Ansätzen, kämpft jedoch mit sinkender Nachfrage und starker Konkurrenz aus China....

wortwolke-nachhaltigkeit-die-schluesselkonzepte-im-ueberblick

Eine Wortwolke zur Nachhaltigkeit visualisiert zentrale ökologische, soziale und wirtschaftliche Begriffe, betont deren Verknüpfungen und fördert ein umfassendes Verständnis. Sie dient als inspirierendes Werkzeug für Bildung, Präsentationen oder kreative Projekte und macht komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassbar....

netzwerk-nachhaltige-landwirtschaft-in-nrw-gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit

Das Netzwerk Nachhaltige Landwirtschaft in NRW vereint Akteure aus Praxis und Wissenschaft, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu fördern. Es bietet praxisnahe Lösungen, Austauschmöglichkeiten sowie individuelle Unterstützung für Landwirt*innen zur zukunftsfähigen Entwicklung ihrer Höfe....

bmz-foerderung-der-nachhaltigen-landwirtschaft-weltweit

Das BMZ fördert weltweit nachhaltige Landwirtschaft, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu stärken sowie den Klimawandel zu bekämpfen. Besonders in Entwicklungsländern setzt es auf ressourcenschonende Methoden, Resilienzsteigerung und die Unterstützung von Kleinbauern durch innovative Ansätze und internationale Kooperationen....

kriteriensystem-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-eine-uebersicht

Das Kriteriensystem für nachhaltige Landwirtschaft (KSNL) bietet einen umfassenden Bewertungsrahmen, der ökologische, ökonomische, soziale und tierwohlbezogene Aspekte integriert. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, ihre Nachhaltigkeit messbar zu machen und gezielte Verbesserungen umzusetzen....

wie-kann-man-nachhaltigkeit-kreativ-darstellen-inspirationen-und-beispiele

Der Artikel beschreibt, wie Nachhaltigkeit durch kreative Ansätze wie Kunst, Design und Technologie emotional ansprechend und verständlich vermittelt werden kann. Dabei spielen nachhaltige Materialien, innovative Designs sowie interaktive Installationen eine zentrale Rolle, um Bewusstsein zu schaffen und zum Handeln zu...

nachhaltige-landwirtschaft-kinderleicht-erklaert

Nachhaltige Landwirtschaft schützt begrenzte Ressourcen wie Böden, Wasser und Artenvielfalt, fördert Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit und sichert die Ernährung der Zukunft. Sie nutzt natürliche Kreisläufe, vermeidet Verschwendung und schafft eine Balance zwischen Mensch und Natur für kommende Generationen....

verpackungsindustrie-im-wandel-nachhaltigkeit-als-herausforderung-und-chance

Die Verpackungsindustrie steht vor einem Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen, getrieben von Umweltauflagen und Verbraucheranforderungen, wobei innovative Materialien und Technologien wie biobasierte Kunststoffe, Monomaterialien oder intelligente Systeme eine zentrale Rolle spielen. Unternehmen sehen darin nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen...

der-unterschied-zwischen-csr-und-nachhaltigkeit

CSR fokussiert sich auf die freiwillige, unternehmensspezifische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, während Nachhaltigkeit ein globales, langfristiges Konzept ist, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele gleichermaßen berücksichtigt. Beide Ansätze ergänzen sich in ihrer Zielsetzung, unterscheiden sich jedoch in Reichweite und...

lettlands-wirtschaft-im-wandel-nachhaltigkeit-als-wachstumsmotor

Lettland hat sich durch mutige Reformen von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft transformiert und Nachhaltigkeit als Schlüsselstrategie für Wachstum etabliert. Mit Investitionen in grüne Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität stärkt das Land seine Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität....

der-brundtland-bericht-die-geburtsstunde-des-nachhaltigkeitsgedankens

Der Brundtland-Bericht von 1987 prägte den Begriff der nachhaltigen Entwicklung, indem er ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele miteinander verband. Er forderte ein Umdenken im Umgang mit Ressourcen und legte die Grundlage für heutige Nachhaltigkeitsstrategien....

gesundheit-und-oekologie-die-enge-verbindung

Der Artikel beleuchtet die enge Verbindung zwischen Gesundheit und Ökologie, zeigt deren wechselseitige Einflüsse auf und betont nachhaltiges Handeln als Schlüssel für eine gesunde Zukunft. Themen wie Luftqualität, Klimawandel, Ernährung und politische Maßnahmen werden dabei als zentrale Ansätze zur Förderung...

sport-und-nachhaltigkeit-wie-koennen-wir-den-sport-gruener-machen

Der Artikel beleuchtet die enge Verbindung zwischen Sport und Umwelt, zeigt ökologische Herausforderungen wie CO2-Emissionen oder Ressourcenverbrauch auf und betont die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen im Sportsektor. Durch Maßnahmen wie umweltfreundliche Sportstätten, Verleihsysteme für Ausrüstung und digitale Eventlösungen kann der ökologische...

doku-nachhaltige-landwirtschaft-im-fokus

Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft von ihren Anfängen in den 1920er Jahren bis zum heutigen Bio-Boom und zeigt, wie nachhaltige Prinzipien wie Bodengesundheit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft zur Lösung moderner Umweltprobleme beitragen. Dokumentationen zu diesem Thema inspirieren durch...

subsistenzwirtschaft-und-nachhaltigkeit-wie-selbstversorgende-gemeinschaften-zur-nachhaltigkeit-beitragen

Die Subsistenzwirtschaft, eine auf Selbstversorgung und lokale Ressourcen basierende Wirtschaftsform, bietet durch ressourcenschonende Praktiken und soziale Netzwerke ein nachhaltiges Gegenmodell zu globalisierten Systemen. Sie trägt zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei, indem sie Biodiversität fördert, Emissionen reduziert und traditionelle umweltschonende Techniken...

beratung-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-expertise-und-unterstuetzung

Beratung für nachhaltige Landwirtschaft unterstützt Betriebe dabei, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg zu vereinen, indem sie praxisnahe Lösungen bietet. Sie umfasst Themen wie Pflanzenbau, Tierhaltung, Ressourcenschutz und Digitalisierung, um langfristig Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen....

zukunftsweisende-projekte-nachhaltigkeit-in-architektur-und-staedtebau

Nachhaltige Architektur und Städtebau sind essenziell, um ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit fördert ressourcenschonendes Bauen, soziale Inklusion sowie langfristige Wirtschaftlichkeit für lebenswerte und zukunftsfähige Räume....

deka-etfs-nachhaltigkeit-in-der-geldanlage

Nachhaltige DEKA ETFs kombinieren finanzielle Rendite mit ökologischen, sozialen und ethischen Standards durch die Anwendung strenger ESG-Kriterien. Sie bieten Anlegern eine verantwortungsvolle Investmentstrategie, fördern nachhaltige Entwicklungen und ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen für langfristigen Erfolg....

wie-die-bauwirtschaft-im-norden-klimafreundlicher-wird

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung klimafreundlichen Bauens im Norden Deutschlands, das durch nachhaltige Materialien, Sanierungen und digitale Innovationen sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Chancen bietet. Regionale Ressourcen wie Holz oder Algen sowie Recyclingansätze spielen dabei eine zentrale Rolle für CO2-Reduktion...