Beiträge zum Thema Energieeffizienz

nachhaltigkeit-im-alltag-die-ultimative-checkliste

Nachhaltigkeit im Alltag steigert Lebensqualität, senkt Kosten und stärkt Gemeinschaft; eine Checkliste hilft, gezielt Maßnahmen in vier Bereichen umzusetzen....

linde-und-nachhaltigkeit-innovative-loesungen-fuer-eine-gruene-zukunft

Linde verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Innovation, Klimaneutralität bis 2050 und praxisnahen Lösungen für Umwelt- und Ressourcenschutz. Das Unternehmen integriert ökologische, soziale sowie Sicherheitsaspekte systematisch in alle Geschäftsprozesse und setzt branchenweit neue Maßstäbe....

bauwirtschaft-uni-weimar-nachhaltigkeit-im-studium-verankern

Der Studiengang Bauwirtschaft an der Uni Weimar vermittelt interdisziplinär nachhaltige Kompetenzen und integriert aktuelle Forschung wie 3D-Druck und Wasserwende praxisnah....

die-bauwirtschaft-in-italien-schritte-hin-zu-mehr-nachhaltigkeit

Die italienische Bauwirtschaft wächst dank nachhaltiger Sanierungen und staatlicher Förderungen, wobei der Fokus klar auf Modernisierung statt Neubau liegt. Kleine, spezialisierte Unternehmen profitieren besonders von grünen Technologien und innovativen Ansätzen....

nachhaltigkeitsbericht-immobilien-nachhaltige-bauprojekte

Nachhaltigkeitsberichte in der Immobilienbranche machen nachhaltige Bauprojekte messbar, fördern Transparenz und Innovationen und schaffen Vertrauen bei Stakeholdern. Sie folgen anerkannten Standards, enthalten relevante Kennzahlen sowie Kodizes und nutzen Digitalisierung zur Optimierung von Nachhaltigkeit....

die-energiewirtschaft-an-der-tu-dresden-ein-ueberblick

Die Energiewirtschaft an der TU Dresden ist interdisziplinär organisiert, bietet praxisnahe Studiengänge und innovative Forschung sowie umfassende digitale Serviceangebote....

rechenzentren-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-neuer-dimension

Künstliche Intelligenz stellt Rechenzentren vor neue Herausforderungen, erfordert spezialisierte Hardware und nachhaltige Konzepte für Energieeffizienz und Umweltschutz....

mako-in-der-energiewirtschaft-was-sie-wissen-muessen

Die MaKo 2022 digitalisiert und automatisiert die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft, schafft neue Rollen wie Energieserviceanbieter und ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Sie legt durch regulatorische Vorgaben den Grundstein für flexible Abrechnung, Echtzeit-Datenverarbeitung und kundenorientierte Innovationen....

nachhaltige-immobilien-die-bedeutung-von-energieeffizienz-und-umweltschutz

Nachhaltige Immobilien integrieren ökologische, ökonomische und soziale Aspekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg und setzen auf Energieeffizienz sowie umweltfreundliche Materialien. Praxisbeispiele belegen die erfolgreiche Umsetzung im Neubau, bei Sanierungen und in Quartiersentwicklungen....

produktion-von-elektroautos-nachhaltige-mobilitaet-der-zukunft

Die Produktion von Elektroautos in Deutschland wird 2025 voraussichtlich über eine Million Fahrzeuge erreichen, wobei Nachhaltigkeit und lokale Batterieproduktion zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Umweltbilanz hängt stark von der Herkunft der Rohstoffe, dem Energieeinsatz bei der Fertigung und innovativen Recyclingkonzepten...

die-entwicklung-von-computerchips

Die Entwicklung von Computerchips ist geprägt von stetiger Miniaturisierung, technischen Innovationen und wachsendem Fokus auf Nachhaltigkeit. Moderne Chips bieten mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch und setzen zunehmend auf ressourcenschonende Produktion sowie Recycling....

innovative-forschung-an-der-energiewirtschaft-der-tu-dortmund

Die Energiewirtschaft an der TU Dortmund treibt mit interdisziplinärer Forschung, praxisnaher Lehre und enger Zusammenarbeit mit Partnern innovative Lösungen für die Energiewende voran. Moderne Infrastruktur und umfassende Services erleichtern Studierenden, Forschenden und Gästen den Zugang zu aktuellen Projekten und Angeboten....

was-bewirkt-eine-co-zero-politik-in-deutschland

Die CO₂-Zero-Politik in Deutschland führt zu tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Alltag, schafft neue Chancen und stärkt Klima sowie Lebensqualität....

umwelt-und-nachhaltigkeit-in-der-unternehmensberatung-eine-analyse

Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Unternehmen dabei, ökologische und soziale Anforderungen systematisch zu integrieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Beratungen bieten individuelle Lösungen von Strategieentwicklung bis Compliance, basierend auf internationalen Standards wie ISO 14001 oder GRI....

das-wirtschaft-magazin-nachhaltigkeit-als-schwerpunkt

Das Wirtschaft Magazin stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller redaktionellen Entscheidungen und bietet praxisnahe Inhalte, Rubriken sowie Serviceangebote für nachhaltige Unternehmensführung. Leser:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, innovative Lösungen und aktuelle Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der deutschen Wirtschaft....

metro-und-der-weg-zu-mehr-energieeffizienz

Metro setzt auf innovative Technik, erneuerbare Energien und smarte Steuerungssysteme, um Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Maßnahmen reichen von LED-Beleuchtung über moderne Kälteanlagen bis hin zum Ausbau eigener Photovoltaik – mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit....

nachhaltigkeit-in-der-bauwirtschaft-aktuelle-lage-und-zukunftsaussichten

Die Bauwirtschaft steht 2025 vor wirtschaftlichen Herausforderungen, während Nachhaltigkeit und Innovationen wie zirkuläres Bauen und Digitalisierung immer wichtiger werden. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen durch nachhaltige Lösungen zu nutzen....

mallorca-massentourismus-und-nachhaltigkeit-loesungsansaetze

Mallorca steuert mit neuen Strategien und Maßnahmen gegen die Folgen des Massentourismus, setzt auf Nachhaltigkeit und bindet dabei Wirtschaft sowie Bevölkerung ein....

nachhaltige-beschaffung-die-kunst-des-verantwortungsvollen-einkaufens

Nachhaltige Beschaffung integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien in den Einkauf, fördert Umweltschutz sowie regionale Wertschöpfung und wird durch digitale Lösungen unterstützt....

nachhaltigkeit-in-wirtschaft-und-finanzen-ein-ueberblick

Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Finanzen ein zentraler Wettbewerbsfaktor, der Unternehmen, Investoren und Verbraucher zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet. ESG-Kriterien, Transparenzpflichten sowie innovative Finanz- und Immobilienprodukte prägen zunehmend die Märkte....

bauwirtschaft-weltweit-nachhaltige-innovationen-und-entwicklungen

Die weltweite Bauwirtschaft setzt verstärkt auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung und grüne Infrastruktur, steht aber vor Herausforderungen wie steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen. Besonders im US-Wohnungsbau zeigt sich ein Rückgang bei Baugenehmigungen und Baustarts aufgrund hoher Zinsen; international profitieren Unternehmen von...

die-zentralen-aufgaben-der-energiewirtschaft-im-wandel

Die Energiewirtschaft umfasst heute die nachhaltige, effiziente und sichere Bereitstellung sowie Steuerung von Energie über alle Sektoren hinweg. Ihre Aufgaben werden durch Digitalisierung, erneuerbare Energien und neue Marktrollen zunehmend komplexer und erfordern innovative Lösungen....

nachhaltigkeitsbericht-der-zkb-nachhaltige-finanzdienstleistungen

Der Nachhaltigkeitsbericht der ZKB folgt internationalen Standards, dokumentiert umfassend nachhaltige Maßnahmen und bietet transparente Informationen für verschiedene Zielgruppen....

die-energiewirtschaft-im-land-salzburg-herausforderungen-und-loesungen

Das Land Salzburg setzt auf eine nachhaltige, wasserkraftbasierte Energieversorgung mit hohem Anteil erneuerbarer Energien und niedrigen CO₂-Emissionen. Zentrale Herausforderungen sind die Transformation des Verkehrssektors, Integration neuer Technologien sowie Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien....

rohstoffe-in-tschechien-ein-ungenutztes-potenzial

In Ostböhmen entsteht Europas erstes Großprojekt zur Manganförderung aus alten Halden, das ökologische Vorteile bietet und die Rohstoffsicherheit der EU stärkt. Die Produktion soll ab 2028 starten, rund 400 Arbeitsplätze schaffen und vor allem Batterie- sowie Stahlindustrie beliefern....

nachhaltige-produktion-von-zement-wie-kann-man-die-umweltauswirkungen-minimieren

Die nachhaltige Zementproduktion ist für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung im Bauwesen unverzichtbar, erfordert jedoch innovative Technologien und neue Ansätze. Nur durch alternative Rohstoffe, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft kann der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden....

nachhaltigkeit-in-unternehmen-antworten-auf-haeufige-fragen

Nachhaltigkeit im Unternehmen umfasst ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wird durch klare Strukturen, messbare Ziele sowie gesetzliche Vorgaben wie CSRD oder LkSG umgesetzt....

was-ist-der-erweiterte-wirtschaftskreislauf

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf beschreibt ein volkswirtschaftliches Modell, das neben Haushalten und Unternehmen auch Banken, Staat und Ausland sowie deren vielfältige Geld-, Güter- und Kapitalströme berücksichtigt. Dadurch entsteht ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen Zusammenhänge in einer offenen Volkswirtschaft....

nachhaltigkeit-im-buero-10-tipps-fuer-mehr-umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit im Büro senkt Kosten, steigert Wohlbefinden und inspiriert zu Innovationen; konkrete Maßnahmen wie Papier sparen oder Mülltrennung helfen dabei....

nachhaltige-bauprojekte-in-bayern-ein-erfolgsmodell

Die Bauwirtschaft in Bayern setzt verstärkt auf nachhaltige, innovative und digitale Lösungen zur Erreichung der Klimaziele und Förderung ökologischer sowie sozialer Standards. Durch neue Technologien, Recycling-Baustoffe und hohe Qualitätsstandards werden Ressourcen geschont, Kosten optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert....