Beiträge zum Thema Biodiversität
Einleitung zur Bedeutung der Nachhaltigkeit und dem Rapunzel Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeit ist heutzutage mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschreiben, schaffen nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch...
Definition von Nachhaltigkeit in der Geographie Nachhaltigkeit in der Geographie bedeutet, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt so zu gestalten, dass sie langfristig tragfähig ist. Hierbei geht es darum, die natürlichen Ressourcen nicht übermäßig zu beanspruchen und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche...
Einführung: Braunkohle und ihre Rolle in der Energieversorgung Braunkohle, dieser alte Bekannte im Energiemix, hat sich als eine der umstrittensten Energiequellen etabliert. Sie liefert zwar eine konstante Energieversorgung, aber zu welchem Preis? Nun, Braunkohle ist nicht nur reichlich vorhanden, sondern auch...
Wie Bio-Produkte zu nachhaltiger Ernährung beitragen Bio-Produkte spielen eine zentrale Rolle in der Diskussion um nachhaltige Ernährung. Aber wie genau tragen sie dazu bei? Nun, es beginnt schon bei der Produktion. Bio-Landwirtschaft verzichtet auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Das bedeutet weniger...
Nachhaltigkeit im Fokus: Aktivitäten zum Tag der Nachhaltigkeit 2021 Der Tag der Nachhaltigkeit 2021 war ein bemerkenswerter Anlass, der Menschen zusammenbrachte, um über die Zukunft unseres Planeten nachzudenken. Diese Veranstaltungen zielten darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und...
Einleitung Die Landwirtschaft, das Rückgrat unserer Ernährung, steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Sie muss die Welt ernähren und gleichzeitig die Umwelt schützen. Die konventionellen Methoden haben oft zu Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Verlust der Artenvielfalt geführt. Daher ist ein Umdenken erforderlich. Nachhaltige...
Regionale Bio-Betriebe in Berlin Berlin ist bekannt für seine innovativen Bio-Betriebe, die den ökologischen Landbau in der Stadt vorantreiben. Ein Paradebeispiel ist die Domäne Dahlem, ein lebendiges Freilichtmuseum, das Landwirtschaft und Bildung vereint. Hier wird nicht nur nachhaltig angebaut, sondern auch...
Aktuelle Ernteprognosen für 2024 Die Ernteprognosen für 2024 in Deutschland zeichnen ein eher düsteres Bild. Die Gesamtgetreideernte wird voraussichtlich bei 34,3 Millionen Tonnen liegen, was einem Rückgang von 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Hektarertrag sinkt auf 65,0 Dezitonnen,...
Einleitung Ein internationaler Verkehrsflughafen ist ein Knotenpunkt, der weit mehr als nur Flugzeuge abfertigt. Er ist ein pulsierendes Zentrum, das Effizienz und Nachhaltigkeit in Einklang bringen muss, um sowohl wirtschaftlichen als auch ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Herausforderung? Na ja,...
Ursprung und Definition von Nachhaltigkeit Die Rede Nachhaltigkeit hat ihre Wurzeln tief in der Geschichte. Bereits 1713 wurde der Begriff im Kontext der Holzverknappung geprägt. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Nun, die Definition hat sich über die Jahrhunderte gewandelt. Ursprünglich ging...
Einleitung Die künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und beeinflusst unser Leben auf vielfältige Weise. Doch wohin führt diese Entwicklung? Diese Frage beschäftigt nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem...
Einführung in die Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie Hamburg hat sich auf den Weg gemacht, eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einzunehmen. Die Stadt hat eine umfassende Strategie entwickelt, die sich stark an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert. Dabei geht...
Bio vs. Konventionell: Ein umfassender Vergleich Wenn man sich die Landwirtschaft ansieht, stehen zwei große Ansätze im Rampenlicht: der ökologische Landbau und die konventionelle Landwirtschaft. Beide verfolgen das Ziel, Nahrungsmittel zu produzieren, aber die Wege dorthin könnten unterschiedlicher nicht...
Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Verlässlich in der Transformation“ Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 der Helaba, betitelt mit „Verlässlich in der Transformation“, unterstreicht die strategische Ausrichtung der Bank auf nachhaltige Geschäftspraktiken. Dieser Bericht zeigt, wie die Helaba ökologische und soziale Aspekte in ihre Geschäftsmodelle integriert. Die...
Verschiedene Berufe im Umwelt- und Naturschutz Im Bereich Umwelt- und Naturschutz bieten sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die nicht nur sinnstiftend, sondern auch zukunftsorientiert sind. Zu den zentralen Berufen gehören Beamt:innen in der Umweltverwaltung, die für die Umsetzung von Umweltgesetzen und -richtlinien verantwortlich...