Beiträge zum Thema Biodiversität

nachhaltige-landwirtschaft-ausbildungsmoeglichkeiten-im-ueberblick

Die nachhaltige Landwirtschaft Ausbildung bietet vielfältige Wege mit starkem Praxisbezug und fördert Kompetenzen für eine umweltverträgliche, zukunftsfähige Agrarwirtschaft....

nachhaltigkeit-im-supermarktregal-wie-netto-umweltbewusstes-einkaufen-ermoeglicht

Netto setzt auf transparente Nachhaltigkeitsberichte, klimafreundliche Technik und nachhaltige Lieferketten, um Kunden einen einfachen, umweltbewussten Einkauf zu ermöglichen. Durch regionale Produkte, recycelbare Verpackungen und digitale Tools fördert Netto aktiv Umweltschutz und bewusste Kaufentscheidungen....

nachhaltigkeitsbericht-der-zkb-nachhaltige-finanzdienstleistungen

Der Nachhaltigkeitsbericht der ZKB folgt internationalen Standards, dokumentiert umfassend nachhaltige Maßnahmen und bietet transparente Informationen für verschiedene Zielgruppen....

nachhaltigkeit-und-artenvielfalt-eine-untrennbare-verbindung

Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind zentrale Themen moderner Bildung, die durch praxisnahe Ansätze Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gesellschaft fördern. Innovative Bildungsinitiativen und vielfältige Materialien unterstützen Lehrende dabei, Biodiversität als erlebbares Prinzip im Alltag zu verankern....

nachhaltige-bauprojekte-in-bayern-ein-erfolgsmodell

Die Bauwirtschaft in Bayern setzt verstärkt auf nachhaltige, innovative und digitale Lösungen zur Erreichung der Klimaziele und Förderung ökologischer sowie sozialer Standards. Durch neue Technologien, Recycling-Baustoffe und hohe Qualitätsstandards werden Ressourcen geschont, Kosten optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert....

nachhaltigkeitsbericht-lebensbaum-unser-engagement-fuer-die-umwelt

Der Nachhaltigkeitsbericht von Lebensbaum dokumentiert transparent alle ökologischen und sozialen Maßnahmen, Ziele sowie Fortschritte bis Dezember 2023. Das Unternehmen setzt auf ganzheitliche Verantwortung in Produktion, Lieferkette und Mitarbeitendenförderung für eine nachhaltige Zukunft....

nachhaltiges-management-natuerlicher-ressourcen

Das Management natürlicher Ressourcen verfolgt einen nachhaltigen, integrativen Ansatz zur Nutzung und zum Schutz von Umweltressourcen unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte. Inter- und transdisziplinäre Methoden sowie vielfältige Kompetenzen bereiten auf die Herausforderungen moderner Umweltberufe vor....

die-entwicklung-nachhaltiger-landwirtschaft-in-europa

Die nachhaltige Landwirtschaft in Europa steht vor komplexen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichen Erwartungen, begegnet diesen aber mit politischen Maßnahmen, Innovationen und Digitalisierung zur Förderung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit....

nachhaltigkeit-in-der-textilbranche-eine-neue-definition-von-mode

Nachhaltige Textilien vereinen ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung entlang der gesamten Produktionskette und bieten eine zukunftsfähige Alternative zur konventionellen Mode. Die Branche steht vor großen Herausforderungen wie Ressourcenverbrauch, Umweltbelastung und sozialen Missständen, weshalb nachhaltige Ansätze immer wichtiger werden....

nachhaltigkeit-in-der-lebensmittelindustrie-eine-definition-mit-konkreten-beispielen

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie, definiert sie als Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen und zeigt konkrete Ansätze wie Agroforstwirtschaft oder regionale Produkte auf. Dabei wird betont, dass sowohl Unternehmen als auch Konsumenten durch...

netzwerk-nachhaltige-landwirtschaft-in-nrw-gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit

Das Netzwerk Nachhaltige Landwirtschaft in NRW vereint Akteure aus Praxis und Wissenschaft, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu fördern. Es bietet praxisnahe Lösungen, Austauschmöglichkeiten sowie individuelle Unterstützung für Landwirt*innen zur zukunftsfähigen Entwicklung ihrer Höfe....

nachhaltigkeit-in-den-medien-die-rolle-der-faz

Die FAZ beleuchtet Nachhaltigkeitsthemen wie Energie, Biodiversität und Konsum differenziert, analysiert Zielkonflikte kritisch und hebt gesellschaftliche sowie politische Impulse hervor....

bmz-foerderung-der-nachhaltigen-landwirtschaft-weltweit

Das BMZ fördert weltweit nachhaltige Landwirtschaft, um Ernährungssicherheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu stärken sowie den Klimawandel zu bekämpfen. Besonders in Entwicklungsländern setzt es auf ressourcenschonende Methoden, Resilienzsteigerung und die Unterstützung von Kleinbauern durch innovative Ansätze und internationale Kooperationen....

kriteriensystem-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-eine-uebersicht

Das Kriteriensystem für nachhaltige Landwirtschaft (KSNL) bietet einen umfassenden Bewertungsrahmen, der ökologische, ökonomische, soziale und tierwohlbezogene Aspekte integriert. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, ihre Nachhaltigkeit messbar zu machen und gezielte Verbesserungen umzusetzen....

wie-kann-man-nachhaltigkeit-kreativ-darstellen-inspirationen-und-beispiele

Der Artikel beschreibt, wie Nachhaltigkeit durch kreative Ansätze wie Kunst, Design und Technologie emotional ansprechend und verständlich vermittelt werden kann. Dabei spielen nachhaltige Materialien, innovative Designs sowie interaktive Installationen eine zentrale Rolle, um Bewusstsein zu schaffen und zum Handeln zu...

die-4-dimensionen-der-nachhaltigkeit-was-du-darueber-wissen-solltest

Die 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell – bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel oder soziale Ungleichheit. Sie verbinden den Schutz von Umwelt und Ressourcen mit Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Stabilität und dem Erhalt...

nachhaltigkeit-in-der-ernaehrung-tipps-fuer-einen-bewussten-konsum

Nachhaltige Ernährung bedeutet, bewusst Lebensmittel zu wählen, die Umwelt und Ressourcen schonen sowie soziale Gerechtigkeit fördern. Regionalität, Saisonalität und unverpackte Produkte spielen dabei eine zentrale Rolle für Klimaschutz und Biodiversität....

der-unterschied-zwischen-csr-und-nachhaltigkeit

CSR fokussiert sich auf die freiwillige, unternehmensspezifische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, während Nachhaltigkeit ein globales, langfristiges Konzept ist, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele gleichermaßen berücksichtigt. Beide Ansätze ergänzen sich in ihrer Zielsetzung, unterscheiden sich jedoch in Reichweite und...

gesundheit-und-oekologie-die-enge-verbindung

Der Artikel beleuchtet die enge Verbindung zwischen Gesundheit und Ökologie, zeigt deren wechselseitige Einflüsse auf und betont nachhaltiges Handeln als Schlüssel für eine gesunde Zukunft. Themen wie Luftqualität, Klimawandel, Ernährung und politische Maßnahmen werden dabei als zentrale Ansätze zur Förderung...

das-vorrangmodell-der-nachhaltigkeit-prioritaeten-richtig-setzen

Das Vorrangmodell der Nachhaltigkeit priorisiert die ökologische Dimension als Grundlage für soziale und wirtschaftliche Entwicklungen, um langfristige Tragfähigkeit zu gewährleisten. Es fordert Entscheidungen innerhalb ökologischer Grenzen und bietet klare Handlungsanleitungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit....

doku-nachhaltige-landwirtschaft-im-fokus

Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft von ihren Anfängen in den 1920er Jahren bis zum heutigen Bio-Boom und zeigt, wie nachhaltige Prinzipien wie Bodengesundheit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft zur Lösung moderner Umweltprobleme beitragen. Dokumentationen zu diesem Thema inspirieren durch...

subsistenzwirtschaft-und-nachhaltigkeit-wie-selbstversorgende-gemeinschaften-zur-nachhaltigkeit-beitragen

Die Subsistenzwirtschaft, eine auf Selbstversorgung und lokale Ressourcen basierende Wirtschaftsform, bietet durch ressourcenschonende Praktiken und soziale Netzwerke ein nachhaltiges Gegenmodell zu globalisierten Systemen. Sie trägt zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei, indem sie Biodiversität fördert, Emissionen reduziert und traditionelle umweltschonende Techniken...

beratung-fuer-nachhaltige-landwirtschaft-expertise-und-unterstuetzung

Beratung für nachhaltige Landwirtschaft unterstützt Betriebe dabei, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg zu vereinen, indem sie praxisnahe Lösungen bietet. Sie umfasst Themen wie Pflanzenbau, Tierhaltung, Ressourcenschutz und Digitalisierung, um langfristig Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen....

zukunftsweisende-projekte-nachhaltigkeit-in-architektur-und-staedtebau

Nachhaltige Architektur und Städtebau sind essenziell, um ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit fördert ressourcenschonendes Bauen, soziale Inklusion sowie langfristige Wirtschaftlichkeit für lebenswerte und zukunftsfähige Räume....

nachhaltigkeit-verstehen-eine-einfuehrung-in-das-konzept

Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint, um Ressourcen zu schonen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Sie fordert langfristiges Denken sowie Verantwortung in Politik, Wirtschaft und Alltag zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie...

ritter-sport-setzt-massstaebe-der-nachhaltigkeitsbericht-in-zahlen

Ritter Sport legt mit seinem Nachhaltigkeitsbericht und ambitionierten Zielen, wie Klimaneutralität seit 2020 und recycelbaren Verpackungen bis 2025, großen Wert auf ökologische Verantwortung. Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Handeln durch transparente Strategien, innovative Technologien und enge Zusammenarbeit entlang...

der-mensch-und-die-nachhaltigkeit-warum-unser-handeln-entscheidend-ist

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Konzept, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint, um die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu sichern. Angesichts planetarer Grenzen und globaler Herausforderungen wie Klimawandel oder Ressourcenknappheit ist jetzt der richtige Zeitpunkt für bewusstes Handeln auf individueller...

rechnet-sich-der-kauf-meiner-immobilie

Der Kauf einer Immobilie erfordert sorgfältige Planung, da Faktoren wie Kosten, Lage, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit die Rentabilität stark beeinflussen. Eine fundierte Entscheidung hängt zudem von individuellen Lebensumständen ab, wobei der Vergleich zwischen Kaufen und Mieten Vor- und Nachteile bietet....

nachhaltige-landwirtschaft-in-spanien-herausforderungen-und-loesungsansaetze

Die Landwirtschaft in Spanien steht vor ökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen wie Wasserknappheit, Bodendegradation und Abhängigkeit von fossilen Ressourcen. Regenerative Ansätze bieten Lösungen durch Bodenregeneration, Biodiversitätsförderung und Kreislaufwirtschaft, was sowohl die Umwelt schützt als auch wirtschaftlich tragfähig ist....

nachhaltige-landwirtschaft-in-den-immerfeuchten-tropen-chancen-und-herausforderungen

Die immerfeuchten Tropen sind essenziell für Klima, Biodiversität und Lebensgrundlagen, stehen jedoch durch Abholzung und nicht nachhaltige Landwirtschaft unter massivem Druck. Nachhaltige Ansätze wie Agroforstwirtschaft oder Permakultur bieten Lösungen zur Erhaltung dieser sensiblen Ökosysteme....