Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit - Soziale Sorgen verdrängen ökologische Ziele
Die Idee einer nachhaltigen, gerechten Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Laut dem Soziologen Ingolfur Blühdorn sind Alltagsprobleme wie steigende Mieten für viele Menschen drängender als der Klimawandel. Diese Überforderung führt dazu, dass viele sich nicht in der Lage fühlen, ständig richtig zu handeln, was die Umsetzung ökologischer Ziele behindert.
„Die Menschen fühlen sich überfordert, ständig richtig zu handeln.“ - Ingolfur Blühdorn
Zusammenfassend zeigt sich, dass soziale Sorgen oft Vorrang vor ökologischen Zielen haben, was die Fortschritte in der Nachhaltigkeit gefährdet.
Leipziger Kreativmarkt im Agra-Messepark überzeugt mit spannenden Ideen und Nachhaltigkeit
Auf dem Leipziger Kreativmarkt im Agra-Messepark wurden kreative Ansätze zur Nachhaltigkeit präsentiert. Ausstellende zeigten, wie aus vermeintlichem Müll, wie alten Zigarrenkisten und Flaschen, Neues geschaffen werden kann. Diese Veranstaltung hebt die Bedeutung von DIY-Projekten hervor, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch die Kreativität fördern.
Der Markt bietet eine Plattform für innovative Ideen und sensibilisiert die Besucher für nachhaltige Praktiken im Alltag.
Blackrock investiert Milliarden in Energiewende
Der Vermögensverwalter Blackrock hat angekündigt, Milliarden in die Energiewende zu investieren. Trotz Rückschlägen in Europa sieht das Unternehmen weiterhin gute Aussichten für den „Private-Debt“-Markt. Die Finanzierung über alternative Kreditgeber, wie Fondsgesellschaften und Pensionskassen, wird durch fallende Zinsen und staatliche Investitionsprogramme begünstigt.
Diese Investitionen sind entscheidend, um die notwendige Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Teilen statt Kaufen - Umsonstladen U-La-La in Waldenburg eröffnet
In Waldenburg wurde der Umsonstladen U-La-La eröffnet, wo Menschen Dinge abgeben können, die sie nicht mehr benötigen, und andere diese kostenlos mitnehmen können. Der Laden fördert die Nachhaltigkeit, indem er Ressourcen schont und Dinge vor dem Müll bewahrt. Die positive Resonanz der ersten Besucher zeigt, dass das Konzept gut ankommt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen aus dem Einzelhandel, die befürchten, dass der Umsonstladen ihnen Kundschaft entzieht.
Fürstenfeldbrucker Graf-Rasso-Gymnasium gewinnt Klima- und Umweltpreis
Das Graf-Rasso-Gymnasium in Fürstenfeldbruck wurde mit dem zweiten Preis in der Jugendkategorie der Klima- und Umweltpreise ausgezeichnet. Der Aktionstag „Mint trifft BNE“ umfasste ein Repair-Café, Klimaexperimente und einen Vortrag des Physikers Harald Lesch. Mit dem Preisgeld von 500 Euro soll eine Linde im Schulhof gepflanzt werden, die als Insektenweide dient.
Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Schule für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Beko Day 2025: Feier des 10. Jahrestages der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Beko feierte den Beko Day mit über 50.000 Beschäftigten aus 50 Ländern, um das zehnjährige Jubiläum der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu würdigen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur und förderte kollektive Maßnahmen zur Erreichung der SDGs. Initiativen wie der Austausch von Spielzeug und die Förderung der Artenvielfalt wurden in verschiedenen Ländern umgesetzt.
Diese globalen Aktionen zeigen, wie lokale Initiativen eine nachhaltige Wirkung erzielen können.
Quellen:
- Nachhaltigkeit - Soziale Sorgen verdrängen ökologische Ziele
- Leipziger Kreativmarkt im Agra-Messepark überzeugt mit spannenden Ideen und Nachhaltigkeit rund um das Thema DIY
- Blackrock investiert Milliarden in Energiewende
- Teilen statt Kaufen - Umsonstladen U-La-La in Waldenburg eröffnet
- Fürstenfeldbrucker Graf-Rasso-Gymnasium gewinnt Klima- und Umweltpreis
- Beko Day 2025: Feier des 10. Jahrestages der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung mit kollektivem Handeln und globaler Einigkeit


















