Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Regionalentwicklung im Spannun... Nachhaltigkeitsaspekte in der ... Entscheidungsunterstützung zur... Kommunikation von Nachhaltigke... Soziale Nachhaltigkeit


    Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität

    Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität

    Innovative Ansätze für nachhaltige Regionalentwicklung: Verbinden Sie Identität, Gemeinschaft und Zukunft in einem Werk.

    Kurz und knapp

    • Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität ist ein bahnbrechendes Buch von Marko Ivanisin, das tiefgründige Einblicke in die Komplexität moderner Regionalstrukturen liefert.
    • Das Buch bietet eine visionäre Perspektive, wie Regionen durch Kommunikation und Netzwerkbildung unabhängig von geografischen Grenzen gestaltet werden können.
    • Ein besonderes Highlight ist das innovative Modell zur Regionalentwicklung, das für Akteure in den Bereichen Business & Karriere sowie Kommunikation & Psychologie relevant ist.
    • Ivanisin analysiert Partizipation und soziale Konstruktion und zeigt auf, wie Konfliktmanagement und Business von besserer Vernetzung profitieren können.
    • Das Buch inspiriert dazu, die Identität von Regionen im Dialog mit der Nachhaltigkeit neu zu definieren.
    • Lassen Sie sich durch dieses unverzichtbare Werk zu neuen Ansätzen in der Regionalentwicklung inspirieren.

    Beschreibung:

    Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität ist das zentrale Thema eines bahnbrechenden Buches von Marko Ivanisin, das tiefgründige Einblicke in die Komplexität moderner Regionalstrukturen liefert. In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet, ist es von entscheidender Bedeutung, die Verbindung zwischen Region, Identität und nachhaltiger Entwicklung zu verstehen. Ivanisin gelingt es, diese Begriffe auf eine neue, vielseitige Weise zu interagieren und hinterfragt die traditionellen Strukturen, die die Bildung von Regionen bisher definiert haben.

    Stellen Sie sich eine Region vor, die nicht durch geographische Grenzen oder politische Rahmenbedingungen limitiert wird, sondern durch die Kraft der Kommunikation und das Netzwerk der Interessen. In einer solchen Region sind die Menschen nicht nur passive Bewohner, sondern aktive Teilnehmer eines Prozesses, der sowohl ihre Identität als auch ihre unmittelbare Umwelt nachhaltig beeinflusst. Marko Ivanisin entwickelt ein visionäres Modell, das diese Perspektive untermauert und neue Wege der Regionalentwicklung aufzeigt, die insbesondere für Akteure im Bereich Business & Karriere sowie Kommunikation & Psychologie von Bedeutung sind.

    Dieses Buch ist für all jene unerlässlich, die in der Regionalentwicklung tätig sind und auf der Suche nach innovativen Ansätzen zur Gestaltung zukunftsfähiger Gemeinschaften sind. Ivanisin eröffnet durch seine Analyse von Partizipation und sozialer Konstruktion Türen zu einem Verständnis von Regionen als dynamische Netzwerke, die sich über den Austausch von Ideen und gemeinschaftliche Projekte formieren. Dies trifft insbesondere für Fachbereiche wie Konfliktmanagement und Business zu, die von einer intensiveren Kommunikation und stärkerer Vernetzung profitieren können.

    Der Autor erzählt die Geschichte von zukunftsorientierten Regionen, die lernen, ihre Identitäten im Dialog mit der Nachhaltigkeit neu zu definieren. Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, die gängigen Vorstellungen von Regionalität zu überdenken und Neues zu schaffen, das die sozialen und ökologischen Bedürfnisse von heute und morgen miteinander in Einklang bringt. Lassen Sie sich inspirieren und bereichern Sie Ihr Wissen durch dieses unverzichtbare Werk.

    Letztes Update: 12.09.2024 18:38

    Counter