Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital)
Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital)


Zukunft sichern: Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach meistern – für KMU, die wettbewerbsfähig bleiben wollen!
Kurz und knapp
- Das Praxishandbuch "Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital)" bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung effektiv umzusetzen.
- Es erleichtert KMU die Bereitstellung verlässlicher ESG-Daten und zeigt durch praxisnahe Beispiele, wie Nachhaltigkeit zur strategischen Stärke wird.
- Das Buch deckt alle relevanten rechtlichen Grundlagen wie die EU-Taxonomie-Verordnung, die CSRD und das Lieferkettengesetz ab und bereitet gezielt auf kommende Anforderungen vor.
- Konkrete KPIs sowie Handlungsempfehlungen helfen, Nachhaltigkeitsziele effizient in den betrieblichen Alltag zu integrieren.
- Unternehmen profitieren von klaren Wettbewerbsvorteilen, optimierten Prozessen, niedrigeren Betriebskosten und einem besseren Zugang zu Finanzierungen und lukrativen Aufträgen.
- Dank der Kombination aus Print- und Digitalversion ist das Handbuch flexibel nutzbar und ideal für Entscheider:innen, die eine zukunftssichere, nachhaltige Strategie verfolgen möchten.
Beschreibung:
Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital) – die unverzichtbare Unterstützung für eine zukunftssichere Unternehmensstrategie. Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein zentraler Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, den steigenden Anforderungen von Gesetzgebern, Kund:innen, Finanzinstituten und weiteren Stakeholdern gerecht zu werden. Mit diesem Praxishandbuch wird Nachhaltigkeitsberichterstattung greifbar und umsetzbar – Schritt für Schritt.
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung, um die Berichtsanforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen. Sanela Terko und Peter Bartos, gemeinsam mit einem erfahrenen Autor:innenteam, zeigen mit praxisnahen Beispielen, wie KMU auch ohne direkte Berichtspflicht verlässliche ESG-Daten bereitstellen können. Denn eine strukturierte Nachhaltigkeitskommunikation schafft klare Vorteile: Sie verbessert nicht nur den Zugang zu Finanzierungen und lukrativen Aufträgen, sondern steigert auch die Effizienz, senkt Betriebskosten und macht Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Risiken. Dieses Buch ist mehr als eine Anleitung – es wird zum strategischen Wegweiser für wirtschaftliche und wettbewerbsstarke Nachhaltigkeit.
Das Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital) deckt sämtliche relevanten rechtlichen Grundlagen ab, darunter die EU-Taxonomie-Verordnung (VO), die CSRD sowie deren Implementierung in Deutschland und Österreich. Es geht noch einen Schritt weiter und bereitet Unternehmen gezielt auf Anforderungen wie das Lieferkettengesetz und neue Berichtsstandards für KMU vor. Besonders praktisch: Konkrete KPIs und Handlungsempfehlungen erleichtern die Umsetzung. Wer frühzeitig die gesetzlichen Vorgaben in seine betrieblichen Prozesse integriert, sichert sich klare Wettbewerbsvorteile und punktet bei Kund:innen und Partnern mit Transparenz und Zukunftsorientierung.
Dieses Handbuch ist mehr als ein Orientierungspunkt – es ist ein Werkzeug, um Nachhaltigkeit in Unternehmen bewusst zu leben und davon zu profitieren. Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital): ideal für verantwortungsbewusste Entscheider:innen, die ihr Unternehmen nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich stark positionieren möchten. Mit der Kombination aus Print- und Digitalformat lässt es sich ganz individuell und flexibel nutzen – immer passend zu Ihren Bedürfnissen!
Letztes Update: 14.03.2025 02:12
FAQ zu Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (Kombi Print&digital)
Warum ist das Praxishandbuch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besonders geeignet?
Das Praxishandbuch wurde speziell für die Anforderungen von KMU entwickelt. Es bietet konkrete Anleitungen und praxisnahe Beispiele, die auch Unternehmen ohne direkte Berichtspflicht dabei unterstützen, verlässliche ESG-Daten bereitzustellen und Transparenz zu schaffen. So können KMU langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen.
Welche rechtlichen Themen deckt das Handbuch ab?
Das Handbuch behandelt alle wichtigen rechtlichen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, darunter die EU-Taxonomie-Verordnung, die CSRD und deren nationale Umsetzung in Deutschland und Österreich. Außerdem bereitet es Unternehmen auf Anforderungen wie das Lieferkettengesetz vor.
Inwiefern erleichtert das Handbuch die Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Das Handbuch bietet konkrete KPIs und Handlungsempfehlungen, die Unternehmen helfen, die Berichterstattung effizient und zielgerichtet umzusetzen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Prozesse.
Welche Vorteile bietet das Kombipaket Print & Digital?
Mit der Kombination aus Print- und Digitalformat können Sie das Handbuch flexibel nutzen. Während die Printversion als klassisches Nachschlagewerk dient, bietet die digitale Version schnellen Zugriff, egal ob im Büro oder unterwegs.
Wie unterstützt das Handbuch die strategische Ausrichtung meines Unternehmens?
Das Handbuch hilft dabei, Nachhaltigkeitsaspekte strategisch in die Unternehmensplanung zu integrieren. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern eröffnet auch Zugang zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten und lukrativen Aufträgen.
Welche Autoren haben das Praxishandbuch verfasst?
Das Handbuch wurde von Sanela Terko und Peter Bartos zusammen mit einem erfahrenen Experten-Team verfasst. Es basiert auf fundiertem Fachwissen und praxisnahen Erfahrungen.
Eignet sich das Handbuch auch für Unternehmen ohne direkte Berichtspflicht?
Ja, das Handbuch richtet sich auch an KMU ohne Berichtspflicht. Es hilft ihnen, proaktiv Nachhaltigkeitsdaten bereitzustellen und sich den steigenden Anforderungen von Kund:innen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern zu stellen.
Kann das Praxishandbuch helfen, Betriebskosten zu senken?
Ja, durch eine strukturierte Nachhaltigkeitsstrategie, wie sie im Handbuch beschrieben wird, können Unternehmen ihre Effizienz steigern und langfristig Betriebskosten senken.
Ist das Handbuch auch für Einsteiger:innen geeignet?
Ja, das Handbuch wurde so gestaltet, dass auch Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung von den Inhalten profitieren und diese umsetzen können.
Wie unterscheidet sich das Handbuch von anderen Nachhaltigkeitsratgebern?
Das Handbuch ist speziell auf KMU zugeschnitten und verbindet rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Anleitungen. Durch konkrete Beispiele und KPIs unterstützt es Unternehmen effektiv bei der Umsetzung und schafft große Mehrwerte für strategische Entscheidungen.