Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen
Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen


Entdecken Sie junge Perspektiven: Innovatives Wissen für erfolgreiche Bildung im Bereich Nachhaltigkeit.
Kurz und knapp
- Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen bietet tiefgehende Einblicke in die Denkweisen und grundlegenden Wissensbestände von Jugendlichen im Kontext nachhaltiger Entwicklung.
- Das Buch ist ein wertvolles Instrument für Pädagogen, insbesondere in den Bereichen Pädagogik, Kindergarten- und Vorschulpädagogik, um Nachhaltigkeit in die Bildungsarbeit zu integrieren.
- Die Arbeit von Anne-Katrin Holfelder beleuchtet, wie junge Menschen über Nachhaltigkeitsthemen denken und dass implizite Wissensbestände entscheidend für ihre Entscheidungen sind.
- Durch die Lektüre wird die Diskrepanz zwischen explizit geäußerten Ansichten und impliziten Überzeugungen von Jugendlichen verständlich, was für die Entwicklung fundierter Bildungsansätze nützlich ist.
- Das Fachbuch bietet die Möglichkeit, verborgene Perspektiven zu entdecken, die Ihre pädagogische Arbeit bereichern können.
- Durch die Integration dieser Inhalte in Ihre berufliche Praxis unterstützen Sie aktiv den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Beschreibung:
Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen bietet tiefgehende Einblicke in die Denkweisen und grundlegenden Wissensbestände, die das Verhalten und die Entscheidungen von Jugendlichen im Kontext nachhaltiger Entwicklung beeinflussen. Dieses Buch ist ein wertvolles Instrument für Pädagogen und Erzieher, die in den Bereichen Pädagogik, Kindergarten- und Vorschulpädagogik arbeiten und nach effektiven Wegen suchen, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihrer Bildungsarbeit zu verankern.
Durch die spannende Arbeit von Anne-Katrin Holfelder wird ein faszinierendes Licht auf die Art und Weise geworfen, wie junge Menschen über Nachhaltigkeitsthemen denken und handeln. Beim Lesen erkennen wir das große Potenzial, das in den Alltagsphantasien der Jugendlichen steckt – oft unausgesprochene, aber dennoch tief verwurzelte Ansichten, die einen entscheidenden Einfluss auf ihre Entscheidungen haben können. Dieses Buch lädt dazu ein, diese impliziten Wissensbestände zu entdecken und in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu integrieren.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer lebhaften Diskussion in einer Schulklasse oder einem Workshop und erleben die überraschenden Einsichten der Jugendlichen, die über ihre Vorstellungen von einer nachhaltigen Welt sprechen. „Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen“ ermöglicht es, diese Diskrepanz zwischen explizit geäußerten Ansichten und impliziten Überzeugungen zu verstehen und zu nutzen. Dieses Wissen ist entscheidend, um Bildungsansätze zu entwickeln, die sowohl konzeptionell als auch didaktisch fundiert sind.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, durch dieses Fachbuch verborgene Perspektiven zu entdecken, die Ihre Arbeit in der Pädagogik bereichern und transformieren können. Indem Sie das Buch zu Teil Ihrer beruflichen Lektüre machen, rüsten Sie sich mit wertschätzenden und innovativen Methoden aus, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen.
Letztes Update: 13.09.2024 09:49
FAQ zu Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich speziell an Pädagogen, Lehrkräfte und Erzieher, die in der Pädagogik oder Kindergarten- und Vorschulpädagogik tätig sind und nachhaltige Entwicklungsziele in ihre Arbeit integrieren möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch bietet Einblicke in die Denkweisen und impliziten Wissensbestände von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen und untersucht deren Einfluss auf Entscheidungen und Verhaltensweisen im Alltag.
Wie kann dieses Buch in der Bildungsarbeit eingesetzt werden?
Es unterstützt Pädagogen dabei, konzeptionelle und didaktische Ansätze zu entwickeln, um Nachhaltigkeit in die Bildung zu integrieren und effektiv mit Jugendlichen über nachhaltige Entwicklung zu arbeiten.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch beleuchtet sowohl explizite als auch implizite Ansichten von Jugendlichen und offenbart deren oft unbewusste Einstellungen, die einen entscheidenden Einfluss auf Bildungsprozesse haben können.
Welche Autorin hat das Buch geschrieben?
Das Buch wurde von Anne-Katrin Holfelder verfasst, die in ihrer Arbeit das Verhalten von Jugendlichen auf spannende Weise analysiert und wichtige Erkenntnisse für die Bildungsarbeit liefert.
Welche Vorteile bietet das Buch im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Das Buch hilft, Jugendliche besser zu verstehen und innovative Bildungsansätze zu entwickeln, die BNE als festen Bestandteil in pädagogische Konzepte integrieren.
Enthält das Buch praktische Beispiele für den Bildungsalltag?
Ja, das Buch bietet detaillierte Einblicke und Beispiele, die bei Diskussionen in Klassen oder Workshops direkt angewendet werden können.
Warum sind die impliziten Wissensbestände der Jugendlichen wichtig?
Implizite Wissensbestände zeigen, wie Jugendliche unbewusst über Nachhaltigkeitsfragen denken. Dieses Verständnis kann eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung effektiver Bildungsprogramme spielen.
Gibt es konkrete Methoden, die im Buch näher beschrieben werden?
Ja, das Buch beschreibt didaktisch fundierte Methoden, um Jugendliche gezielt für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren und zu begeistern.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie bequem online im Shop der Nachhaltigkeit-Wirtschaft unter nachhaltigkeit-wirtschaft.de bestellen.