Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Mit Nachhaltigkeit rechnen Orientierungen von Jugendliche... Nachhaltigkeit im Kreuzfahrtto... Governance Nachhaltigkeit als Konzept der...


    Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen

    Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen

    Entdecken Sie junge Perspektiven: Innovatives Wissen für erfolgreiche Bildung im Bereich Nachhaltigkeit.

    Kurz und knapp

    • Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen bietet tiefgehende Einblicke in die Denkweisen und grundlegenden Wissensbestände von Jugendlichen im Kontext nachhaltiger Entwicklung.
    • Das Buch ist ein wertvolles Instrument für Pädagogen, insbesondere in den Bereichen Pädagogik, Kindergarten- und Vorschulpädagogik, um Nachhaltigkeit in die Bildungsarbeit zu integrieren.
    • Die Arbeit von Anne-Katrin Holfelder beleuchtet, wie junge Menschen über Nachhaltigkeitsthemen denken und dass implizite Wissensbestände entscheidend für ihre Entscheidungen sind.
    • Durch die Lektüre wird die Diskrepanz zwischen explizit geäußerten Ansichten und impliziten Überzeugungen von Jugendlichen verständlich, was für die Entwicklung fundierter Bildungsansätze nützlich ist.
    • Das Fachbuch bietet die Möglichkeit, verborgene Perspektiven zu entdecken, die Ihre pädagogische Arbeit bereichern können.
    • Durch die Integration dieser Inhalte in Ihre berufliche Praxis unterstützen Sie aktiv den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.

    Beschreibung:

    Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen bietet tiefgehende Einblicke in die Denkweisen und grundlegenden Wissensbestände, die das Verhalten und die Entscheidungen von Jugendlichen im Kontext nachhaltiger Entwicklung beeinflussen. Dieses Buch ist ein wertvolles Instrument für Pädagogen und Erzieher, die in den Bereichen Pädagogik, Kindergarten- und Vorschulpädagogik arbeiten und nach effektiven Wegen suchen, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihrer Bildungsarbeit zu verankern.

    Durch die spannende Arbeit von Anne-Katrin Holfelder wird ein faszinierendes Licht auf die Art und Weise geworfen, wie junge Menschen über Nachhaltigkeitsthemen denken und handeln. Beim Lesen erkennen wir das große Potenzial, das in den Alltagsphantasien der Jugendlichen steckt – oft unausgesprochene, aber dennoch tief verwurzelte Ansichten, die einen entscheidenden Einfluss auf ihre Entscheidungen haben können. Dieses Buch lädt dazu ein, diese impliziten Wissensbestände zu entdecken und in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu integrieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer lebhaften Diskussion in einer Schulklasse oder einem Workshop und erleben die überraschenden Einsichten der Jugendlichen, die über ihre Vorstellungen von einer nachhaltigen Welt sprechen. „Orientierungen von Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsthemen“ ermöglicht es, diese Diskrepanz zwischen explizit geäußerten Ansichten und impliziten Überzeugungen zu verstehen und zu nutzen. Dieses Wissen ist entscheidend, um Bildungsansätze zu entwickeln, die sowohl konzeptionell als auch didaktisch fundiert sind.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, durch dieses Fachbuch verborgene Perspektiven zu entdecken, die Ihre Arbeit in der Pädagogik bereichern und transformieren können. Indem Sie das Buch zu Teil Ihrer beruflichen Lektüre machen, rüsten Sie sich mit wertschätzenden und innovativen Methoden aus, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen.

    Letztes Update: 13.09.2024 11:49

    Counter