Nachhaltigkeitscontrolling. Gr... Nachhaltigkeit bei Senioren in... Leistungen für Nachhaltigkeits... Instrumente Analyse der Nachhaltigkeit des...


    Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel

    Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel

    Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel

    Praxisnahes Wissen und Strategien für nachhaltige Unternehmensführung – steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit jetzt!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel ist ein unverzichtbares Werk für Unternehmen, die ihre Strategie in Richtung Nachhaltigkeit lenken möchten.
    • Die Arbeit aus dem Jahr 2018 ist von hoher akademischer Qualität und wurde mit der Note 1,2 an der European Management School (EMS) ausgezeichnet.
    • Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Nachhaltigkeitscontrollings detailliert erläutert, basierend auf den Definitionen der World Commission on Environment and Development (WCED).
    • Es werden verschiedene Instrumente vorgestellt, wie die Balanced Scorecard (BSC) und die Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), ergänzt durch anschauliche Praxisbeispiele wie das der BMW Group.
    • Das Buch bietet realitätsnahe Erfolgsmodelle und klare Handlungsempfehlungen, um ökologische Verantwortung mit operativer Exzellenz zu vereinen.
    • Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel ist ein praxisnaher Ratgeber, der Unternehmen hilft, sich als verantwortungsbewusste Akteure zu positionieren und den globalen Wandel erfolgreich zu meistern.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel - ein unverzichtbares Werk für all jene, die den Kurs ihres Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit lenken möchten. Diese fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2018 bietet einen tiefgehenden Einblick in die Welt des Nachhaltigkeitscontrollings, ein Bereich, der angesichts der immer drängender werdenden Klima- und Umweltschutzziele an Relevanz gewinnt.

    Die Arbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,2 an der European Management School (EMS), richtet sich an Fachleute im Bereich BWL - Controlling, die ein vertieftes Verständnis für die Integration nachhaltiger Methoden in Unternehmensprozesse anstreben. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Nachhaltigkeitscontrollings basierend auf den Definitionen der World Commission on Environment and Development (WCED) verständlich eingeführt und die entscheidende Rolle dieser Disziplin in der modernen Unternehmensführung wird beleuchtet.

    Gehen Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Instrumente, die Ihnen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zur Verfügung stehen. Vom Einsatz der Balanced Scorecard (BSC) bis zur innovativen Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Steuerungsmechanismen schärfen und ihre Umweltbilanz optimieren können. Durch anschauliche Praxisbeispiele, wie das der Bayerische Motoren Werke (BMW) Group, wird illustriert, wie führende Unternehmen Nachhaltigkeit in ihrer DNA verankern.

    Für Unternehmen in den Kategorien 'Business & Karriere' und 'Controlling' ist dieses Buch ein essenzielles Werkzeug, um die umwelt- und gesellschaftlichen Anforderungen von heute zu meistern und gleichzeitig ökonomischen Erfolg zu sichern. Mit realitätsnahen Erfolgsmodellen und klaren Handlungsempfehlungen zeigt es auf, wie ökologische Verantwortung in Einklang mit operativer Exzellenz gebracht werden kann.

    Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung - es ist ein praxisnaher Ratgeber, der Unternehmen hilft, mit dem globalen Wandel Schritt zu halten und sich als verantwortungsbewusster Akteur auf dem Markt zu positionieren. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, dieses wegweisende Werk für die Optimierung und Überwachung der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu entdecken.

    Letztes Update: 14.09.2024 01:34

    FAQ zu Nachhaltigkeitscontrolling. Grundverständnis, Instrumente zur Umsetzung und Praxisbeispiel

    Was ist Nachhaltigkeitscontrolling und warum ist es wichtig?

    Nachhaltigkeitscontrolling dient dazu, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in die Unternehmenssteuerung zu integrieren. Es hilft Unternehmen, ihre Umweltbilanz zu verbessern, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

    Für wen ist das Buch "Nachhaltigkeitscontrolling" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich BWL und Controlling, die die Integration nachhaltiger Methoden in Unternehmensprozesse vertiefen möchten. Es eignet sich besonders für Entscheider, die Verantwortung in der Unternehmensführung tragen.

    Welche Instrumente für Nachhaltigkeitscontrolling werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Instrumente wie die Balanced Scorecard (BSC) und die Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), die Unternehmen ermöglichen, Nachhaltigkeitsziele zu messen und strategisch zu verfolgen.

    Bietet das Buch auch praktische Beispiele?

    Ja, es liefert anschauliche Praxisbeispiele, wie etwa von der BMW Group, um zu zeigen, wie führende Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integrieren.

    Welche Themen deckt das Buch im Detail ab?

    Das Buch behandelt Definitionen, Grundlagen und die Bedeutung von Nachhaltigkeitscontrolling. Es stellt Instrumente vor und bietet Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung nachhaltiger Strategien.

    Welche Vorteile bringt Nachhaltigkeitscontrolling für Unternehmen?

    Unternehmen profitieren von einer verbesserten Umweltbilanz, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und einer Stärkung ihrer Marktposition durch nachhaltiges Wirtschaften.

    Was sind die Besonderheiten der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC)?

    Die SBSC erweitert die klassische Balanced Scorecard um ökologische und soziale Indikatoren, sodass Unternehmen Nachhaltigkeitsziele gezielt integrieren und messen können.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling?

    Das Buch beleuchtet Herausforderungen wie die Messbarkeit von Nachhaltigkeit, die Integration in bestehende Steuerungssysteme und den Umgang mit Zielkonflikten zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen.

    Warum ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen?

    Das Buch bietet klare Handlungsempfehlungen, fundierte Erfolgsmodelle und praxisnahe Strategien, um Nachhaltigkeit effektiv in Unternehmensprozesse zu integrieren.

    Kann das Buch Unternehmen helfen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen?

    Ja, durch die Umsetzung der vorgestellten Strategien können Unternehmen ihre ökologische Verantwortung demonstrieren und gleichzeitig ihre Marktposition stärken.