Nachhaltigkeitsaspekte in der ... Nachhaltigkeit im Handel und s... Mobilität vs. Nachhaltigkeit: ... Wilk, K: Nachhaltigkeit in der... Nachhaltigkeit des Girokontos:...


    Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität

    Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität

    Schaffen Sie ESG-Compliance mit fundierter Analyse – unverzichtbar für nachhaltige und rechtssichere Unternehmensführung!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität" bietet eine tiefgehende Analyse der Offenlegungspflichten im Bereich ESG (Environmental, Social und Governance).
    • Umfassende rechtliche Untersuchung: Berücksichtigt sämtliche Vorschriften des Obligationenrechts, der Prospektpflicht und der Selbstregulierung im Börsenrecht, auch im internationalen Vergleich.
    • Ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmensjuristen und Compliance-Beauftragte, das eine gründliche Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen bietet.
    • Unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Berichterstattung korrekt und umfassend zu gestalten, um den gestiegenen Transparenzanforderungen gerecht zu werden.
    • Bietet wertvolle Vorschläge zur Weiterentwicklung der Offenlegungspflichten und erleichtert die praktische Umsetzung im Unternehmensbetrieb.
    • Fokussiert auf die Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht', bietet dieses Werk einen unschätzbaren Mehrwert für zukunftsorientierte Unternehmen.

    Beschreibung:

    In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt gewinnen Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität mehr und mehr an Bedeutung. Investoren und Stakeholder verlangen zunehmend Transparenz und Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen in Bezug auf ESG (Environmental, Social und Governance)-Faktoren. Diese Anforderungen spiegeln sich in den umfangreichen Publizitätspflichten wider, die sowohl informationsgebend als auch regulierend wirken.

    Das Produkt "Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität" bietet eine tiefgehende Analyse dieser Offenlegungspflichten. Erstmals werden sämtliche Vorschriften des Obligationenrechts (Art. 734f sowie Art. 964a–964l OR), der Prospektpflicht und der Selbstregulierung im Börsenrecht rechtlich fundiert und im internationalen Vergleich untersucht. Dieses Fachbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmensjuristen und Compliance-Beauftragte, die auf der Suche nach einer umfassenden und gründlichen Übersicht sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Situation, in der Ihre Organisation in den Fokus der ESG-Prüfung gerät, und Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Reportings fehlerfrei und vollständig sind. Hier kommt dieses Werk ins Spiel, indem es Ihnen hilft, Ihre Berichterstattung korrekt und umfassend zu gestalten. Es bietet zudem wertvolle Vorschläge de lege ferenda zur Weiterentwicklung dieser Offenlegungspflichten.

    Mit dem Fokus auf die Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht' ermöglicht dieses Buch nicht nur ein besseres Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch eine praktische Umsetzung für den alltäglichen Unternehmensbetrieb. Die fundierte Darstellung der regulatorischen Anforderungen in der Unternehmenspublizität bietet einen unschätzbaren Mehrwert für alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt und die zukunftsorientiert handeln möchten.

    Letztes Update: 16.01.2025 04:22

    FAQ zu Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität

    Worum geht es in dem Buch "Nachhaltigkeitsaspekte in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Unternehmenspublizität"?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Anforderungen in Bezug auf die Offenlegungspflichten von ESG-Faktoren (Environmental, Social und Governance). Es untersucht Vorschriften des Obligationenrechts, der Prospektpflicht und der Selbstregulierung im Börsenrecht auf nationaler und internationaler Ebene.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Fachbuch richtet sich besonders an Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte sowie alle, die die rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmenspublizität im Bereich Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die ESG-Offenlegungspflichten gemäß Obligationenrecht (Art. 734f und Art. 964a–964l OR), die Prospektpflicht sowie die Selbstregulierung im Börsenrecht. Zudem wird ein internationaler Rechtsvergleich und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Regelungen vorgestellt.

    Warum ist Transparenz in ESG-Themen heute besonders wichtig?

    Investoren und Stakeholder fordern zunehmend Verantwortungsbewusstsein und Transparenz von Unternehmen in Bezug auf ESG-Faktoren. Diese Themen sind zentral für nachhaltiges Wirtschaften und zukunftsorientiertes Handeln.

    Wie hilft dieses Buch bei der praktischen Umsetzung von ESG-Anforderungen?

    Das Buch unterstützt bei der korrekten und vollständigen ESG-Berichterstattung, indem es rechtliche Vorgaben erklärt, praxisorientierte Lösungen bietet und auf häufige Herausforderungen eingeht.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Thema Nachhaltigkeit und Unternehmensrecht?

    Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus detaillierter Analyse der rechtlichen Anforderungen, internationalem Vergleich und praxisnahen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der ESG-Offenlegungspflichten.

    Ist das Buch auch für Neulinge im Bereich ESG-Berichterstattung geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte Einführung in die relevanten rechtlichen Anforderungen und erklärt die Konzepte so, dass auch Neulinge einen umfassenden Überblick erhalten.

    Welche Vorteile bietet das Buch für erfahrene Fachleute?

    Erfahrene Fachleute profitieren von der tiefgehenden Analyse, dem internationalen Rechtsvergleich und den Vorschlägen zur Weiterentwicklung der ESG-Offenlegungspflichten.

    Welche rechtlichen Grundlagen werden im Buch erläutert?

    Das Buch behandelt detailliert die Vorschriften des Obligationenrechts (Art. 734f und Art. 964a–964l OR), die Prospektpflicht und die Selbstregulierung im Börsenrecht.

    Wie trägt dieses Buch zu einem besseren Verständnis der ESG-Regulatorik bei?

    Es bietet eine klare und strukturierte Darstellung der ESG-Regulatorik, erleichtert die Interpretation der rechtlichen Anforderungen und unterstützt praktisch bei deren Umsetzung.

    Counter