Mit Nachhaltigkeit rechnen
Mit Nachhaltigkeit rechnen


Nachhaltig lernen: Mit diesem Kartenset Mathe entdecken und Umweltbewusstsein aktiv fördern!
Kurz und knapp
- Mit Nachhaltigkeit rechnen bietet einen spielerischen Ansatz, um Schüler:innen durch mathematische Aufgaben an reale Weltprobleme wie Abfallreduzierung und Wasserverbrauch heranzuführen.
- Lehrkräfte erhalten mit den 40 Karteikarten einen praktischen Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Mathematikunterricht, indem zentrale Themen wie Abfall, Wasser, Klima, Ernährung und Mobilität abgedeckt werden.
- Die Flexibilität der Aufgabenkarten erlaubt deren Einsatz sowohl im gemeinsamen Unterricht als auch in der individuellen Förderung, wodurch sie besonders geeignet für Förderschulen und differenzierte Lerngruppen sind.
- Ein begleitender Kommentar sowie Downloadmaterial unterstützen Lehrkräfte mit Lösungen, Vorschlägen und Hintergrundinformationen zu den Karten.
- Kinder lernen durch Mit Nachhaltigkeit rechnen, selbstbewusste Entscheidungen für eine nachhaltigere Zukunft zu treffen, indem sie die Konsequenzen ihrer Handlungen verstehen und in den Alltag übertragen.
- Dieses innovative Kartenset erweckt mathematische Neugier und zeigt, dass mathematische Probleme im Kontext nachhaltiger Entwicklungen gelöst werden können.
Beschreibung:
Mit Nachhaltigkeit rechnen - ein innovativer Ansatz, um Wissen über nachhaltiges Handeln spielerisch zu integrieren. Stellen Sie sich vor, Ihre Schüler:innen könnten durch spannende mathematische Aufgaben einen greifbaren Bezug zu realen Weltproblemen wie Abfallreduzierung und Wasserverbrauch gewinnen. Genau das versucht dieses einzigartige Kartenset zu erreichen.
Durch die Nutzung von Mit Nachhaltigkeit rechnen entwickeln Grundschullehrkräfte und Referendar:innen einen handfesten Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Mathematikunterricht. Die 40 Karteikarten, verpackt in einer robusten Mappe, decken zentrale Themengebiete ab: Abfall, Wasser, Klima, Ernährung, Mobilität und Kinder in aller Welt. Jede Karte regt das mathematische Denken an und fördert kritisches Bewusstsein.
Die wirkliche Stärke des Kartensets liegt in der Flexibilität seines Einsatzes. Die Aufgabenkarten können sowohl im gemeinsamen Unterricht als auch in individueller Förderung eingesetzt werden. Diese inklusiven Konzepte sind optimal für den Unterricht in Förderschulen oder für differenzierte Lerngruppen geeignet und lassen sich ideal in die Klassen 2 bis 4 integrieren. Ihre Schüler:innen erfahren Selbstwirksamkeit und lernen zukunftsfähiges Handeln spielerisch zu erringen.
Ein begleitender Kommentar sowie Downloadmaterial bieten zusätzliche Unterstützung durch Vorschläge, Lösungen und Hintergrundinformationen. Dieses praktisches Handbuch zeigt, dass komplexe mathematische Fragen nicht nur gelöst, sondern auch in den Kontext nachhaltiger Entwicklungen eingebettet werden können.
Ob Fleisch oder Gemüse auf dem Teller Ihrer Schüler:innen landet oder ob die Badewanne dem Duschkopf weicht – mit Mit Nachhaltigkeit rechnen erhalten Kinder das Handwerkszeug, um selbstbewusste Entscheidungen für eine nachhaltigere Zukunft zu treffen. Erwecken Sie die mathematische Neugier mit diesem unverzichtbaren Lehrmittel, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern jungen Köpfen auch die Hintergründe und Konsequenzen ihrer Entscheidungen aufzeigt.
Letztes Update: 14.09.2024 12:13
FAQ zu Mit Nachhaltigkeit rechnen
Was ist "Mit Nachhaltigkeit rechnen" genau?
"Mit Nachhaltigkeit rechnen" ist ein Kartenset mit 40 innovativen Aufgabenkarten, die das mathematische Denken fördern und gleichzeitig wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung wie Abfall, Wasser und Klima aufgreifen.
Für welche Zielgruppe ist das Kartenset geeignet?
Das Kartenset ist optimal für Grundschullehrkräfte, Referendar:innen und Förderschulen. Es eignet sich für die Klassen 2 bis 4 und ist ideal sowohl für den gemeinsamen Unterricht als auch für die individuelle Förderung.
Welche Themen werden abgedeckt?
Das Set umfasst zentrale Themen nachhaltiger Entwicklung wie Abfallmanagement, Wasserverbrauch, Klimaschutz, gesunde Ernährung, Mobilität und Kinder in aller Welt.
Wie fördert das Produkt nachhaltiges Handeln im Mathematikunterricht?
Durch reale Aufgabenstellungen verknüpft das Kartenset mathematische Herausforderungen direkt mit wichtigen Weltproblemen. Dies fördert kritisches Denken und die Selbstwirksamkeit der Schüler:innen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Kann das Kartenset auch in inklusiven Klassen verwendet werden?
Ja, die Aufgaben im Kartenset sind flexibel und eignen sich ideal für differenzierte Lerngruppen, inklusive Förderschulen und Schüler:innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.
Welche Materialien unterstützen die Nutzung des Produktes?
Neben den 40 Aufgabenkarten erhalten Sie einen Begleitkommentar sowie zusätzliches Downloadmaterial mit Vorschlägen, Lösungen und Hintergrundinformationen.
Wie fördert das Kartenset die mathematische Neugier?
Die Aufgaben regen durch realitätsnahe Szenarien, wie Wasserverbrauch oder Ernährung, ein tieferes Nachdenken an und verbinden mathematische Kenntnisse mit spannenden Weltkontexten.
Ist das Produkt nachhaltig produziert?
Das Set wurde mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit entwickelt, sowohl inhaltlich als auch durch die robuste Verpackung, die für eine langlebige Nutzung ausgelegt ist.
Gibt es konkrete Beispiele für Aufgaben?
Ja, Aufgaben können beispielsweise den Wasserverbrauch beim Duschen oder Baden vergleichbar machen oder den Abfallbedarf verschiedener Lebensmittel mathematisch analysieren.
Wo kann ich "Mit Nachhaltigkeit rechnen" kaufen?
Das Kartenset können Sie direkt im Shop auf der Website nachhaltigkeit-wirtschaft.de erwerben.