Kommerzialisierung des Sports ... Nachhaltigkeit als radikaler W... Faktencheck Nachhaltigkeit Kommunikation von Nachhaltigke... Unternehmerische Nachhaltigkei...


    Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

    Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

    Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

    Entdecken Sie Nachhaltigkeitslösungen für Sportgroßveranstaltungen – verstehen, handeln, die Umweltbelastung reduzieren!

    Kurz und knapp

    • Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt bietet eine detaillierte Analyse der ökologischen Auswirkungen sportlicher Mega-Events und ist ideal für Leser, die an einer nachhaltigen Zukunft im Sportsektor interessiert sind.
    • Dieses Buch, bewertet mit einer Note von 2.0, stammt aus dem Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement an der SRH Hochschule Riedlingen und liefert eine fundierte Grundlage zum Verständnis der Verbindung zwischen Sportkommerzialisierung und Umweltfragen.
    • Die Erzählweise veranschaulicht eindrucksvoll die erheblichen ökologischen Belastungen, die durch Mega-Events wie die Fußball-Weltmeisterschaft entstehen, inklusive der enormen Umweltbelastungen durch Energieverbrauch, Verkehrsaufkommen und Abfallproduktion.
    • Für engagierte Leser im Bereich Nachhaltigkeit, Sport oder Freizeit bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und möglichen Lösungen für nachhaltigere Sportgroßveranstaltungen.
    • Das Werk ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern eine Einladung, die Verantwortung zu übernehmen, aktiv Veränderungen herbeizuführen und den Sport umweltfreundlicher zu gestalten.

    Beschreibung:

    Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen – ein profundes Werk, das sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen sportlichen Mega-Events und deren ökologischen Fußabdruck auseinandersetzt. Diese Veröffentlichung ist die perfekte Wahl für Leser, die sich für eine nachhaltige Zukunft im Sportsektor interessieren.

    Die Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020, entstanden im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement an der SRH Hochschule Riedlingen, zeigt anschaulich, wie tief verwurzelt kommerzielle Interessen im Sport sind und welchen Einfluss sie auf unsere Umwelt haben. Mit einer Note von 2.0 bewertet, bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage für jeden, der die Zusammenhänge zwischen Sportkommerzialisierung und ökologischen Themen verstehen möchte.

    Die Erzählweise dieses Buches verdeutlicht, wie Mega-Events, darunter bekannte Veranstaltungen wie die Fußball-Weltmeisterschaft, einen erheblichen ökologischen Abdruck hinterlassen. Die Geschichte schildert eindrucksvoll, dass während der Fußball-WM im Jahr 2019 über 278 Millionen Menschen zu solchen Veranstaltungen reisten. Dies zieht nicht nur große Menschenmengen an, sondern auch enorme Umweltbelastungen durch Energie- und Wasserverbrauch, erhöhte Verkehrsbelastung und immense Abfallproduktion nach sich.

    Für jeden Leser, der im Bereich Nachhaltigkeit, Sport oder Freizeit und Hobby engagiert ist, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung nachhaltiger Sportgroßveranstaltungen. Durch das Verständnis und die Auseinandersetzung mit diesen Themen können wir alle dazu beitragen, den Sport umweltfreundlicher und zukunftssicher zu gestalten.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt zu vertiefen und setzen Sie sich mit der spannenden Frage auseinander, wie Großveranstaltungen nachhaltiger gestaltet werden können. Dies ist nicht nur ein Buch, sondern eine Einladung, Verantwortung zu übernehmen und aktiv Veränderung voranzutreiben.

    Letztes Update: 13.09.2024 19:55

    FAQ zu Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

    Welche Themen behandelt das Buch "Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt"?

    Das Buch beleuchtet die Auswirkungen der Kommerzialisierung des Sports auf die Umwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Sportgroßveranstaltungen, und bietet Einblicke, wie Nachhaltigkeit bei der Planung solcher Events gefördert werden kann.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich an Leser, die sich für Nachhaltigkeit, Sportmanagement oder ökologische Konsequenzen im Zusammenhang mit sportlicher Großveranstaltungen interessieren. Auch Studierende und Fachleute aus dem Bereich Sportökonomie können davon profitieren.

    Welche Umweltauswirkungen von Sportgroßveranstaltungen werden im Buch behandelt?

    Das Buch geht auf Umweltbelastungen wie erhöhten Energie- und Wasserverbrauch, erhöhte Verkehrsaufkommen und Abfallproduktion ein, die durch Mega-Events wie die Fußball-Weltmeisterschaft entstehen.

    Welche Lösungsansätze werden zur Förderung der Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen vorgeschlagen?

    Das Buch schlägt Strategien zur Reduzierung der Umweltbelastungen vor, darunter nachhaltiges Ressourcenmanagement, umweltfreundliche Bauweise der Austragungsorte und die Förderung von öffentlichem Verkehr.

    Welche Beispiele für Sportgroßveranstaltungen werden im Buch diskutiert?

    Das Buch beleuchtet die ökologischen Auswirkungen von Veranstaltungen wie der Fußball-Weltmeisterschaft und analysiert diese anhand konkreter Daten, wie z. B. den 278 Millionen Reisenden im Jahr 2019.

    Welche Vorteile bringt dieses Buch für die berufliche Weiterbildung?

    Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für Fachleute, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Sport- und Eventmanagement sowie Umweltstrategien befassen, und kann so die berufliche Expertise erweitern.

    Wie bewertet die Fachwelt dieses Buch?

    Das Buch wurde mit der Note 2.0 bewertet und wird für seine umfassenden Analysen und anschaulichen Darstellungen geschätzt. Es findet Anerkennung in den Fachbereichen Gesundheit, Sport und Sportmanagement.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen?

    Nachhaltigkeit wird zunehmend ein Kriterium bei der Planung und Vergabe von Großveranstaltungen. Das Buch untersucht, wie Ausschreibungsprozesse nachhaltiger gestaltet werden können.

    Welche Vorteile hat das Buch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen über Sport und Umwelt?

    Dieses Buch kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Beispielen und konkreten Lösungsvorschlägen, was es zu einer wertvollen Ressource für Leser macht, die aktiv an nachhaltigen Veränderungen im Sport mitwirken möchten.

    Wo kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch ist über den Onlineshop für Nachhaltigkeit und Wirtschaft erhältlich. Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar jetzt zu bestellen.