Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Grüner Faden (Morgentau) - Der... Herausforderungen für die fisk... Nachhaltigkeitsverständnis in ... Modelle der Nachhaltigkeitstra... Kommunale Nachhaltigkeitsberic...


    Herausforderungen für die fiskalische Nachhaltigkeit

    Herausforderungen für die fiskalische Nachhaltigkeit

    Analysieren, verstehen, handeln: Dieses Buch enthüllt Lösungen für nachhaltige Staatsfinanzen in Krisenzeiten!

    Kurz und knapp

    • Herausforderungen für die fiskalische Nachhaltigkeit beleuchtet die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf Staatsverschuldung und Haushaltsdefizite in fortgeschrittenen Volkswirtschaften.
    • Das Buch bietet Einsichten in die Definition von „sicherer“ Verschuldungshöhe und zeigt die Abwesenheit eines universellen Standards für fiskalische Sicherheit auf Grundlage der Krisenerfahrungen 2008-2009.
    • Eine spannende Erzählung über Schwellen- und Entwicklungsländer verdeutlicht ihre anfängliche Widerstandskraft und spätere Herausforderungen durch sinkende Rohstoffpreise und schwaches Wachstum.
    • Der Fokus auf Eventualverbindlichkeiten und deren Bedeutung für öffentliche Systeme in alternden Gesellschaften bietet wertvolle Einblicke für zukunftsfähige Finanzsysteme.
    • Die Lektüre des Buches ist essenziell für diejenigen, die die Zukunftsfähigkeit unserer Finanzsysteme verstehen und gestalten möchten.
    • Finden Sie heraus, wie politische Entscheidungsträger durch die historischen und aktuellen Herausforderungen der fiskalischen Politik ihre Spuren hinterlassen haben.

    Beschreibung:

    Herausforderungen für die fiskalische Nachhaltigkeit ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen von Staatsverschuldung und Haushaltsdefiziten auseinandersetzen wollen. Dieses Buch, angesiedelt in der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik, beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen der jüngsten globalen Finanzkrise und wie sie die Staatsverschuldung in fortgeschrittenen Volkswirtschaften auf ein Rekordniveau in Friedenszeiten getrieben hat.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Waffen kennen, die Regierungen entwickeln, um die „sichere“ Höhe ihrer Verschuldung zu definieren. Doch die Realität ist weitaus anspruchsvoller: Das Buch zeigt, dass es keinen universellen Standard für fiskalische Sicherheit gibt. Diese Erkenntnis, gewonnen aus den tiefen Krisenerfahrungen von 2008-2009, macht dieses Werk zu einer wertvollen Ressource für Entscheidungsträger und interessierte Bürger gleichermaßen.

    Was dieses Buch besonders spannend macht, ist die Geschichte der Schwellen- und Entwicklungsländer, die zwar zunächst widerstandsfähig schienen, jedoch später unter sinkenden Rohstoffpreisen und schwachem Wachstum litten. Diese satte Erzählung bietet nicht nur eine historische Perspektive, sondern verdeutlicht auch die aktuelle Relevanz angesichts der wachsenden Schuldenlasten weltweit.

    Die Lektüre von Herausforderungen für die fiskalische Nachhaltigkeit bietet Ihnen tiefere Einsichten in die Bedeutung von Eventualverbindlichkeiten. Besonders im Hinblick auf öffentliche Renten-, Gesundheits- und Langzeitpflegesysteme, die in einer alternden Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen stehen. Ein Muss für jeden, der die Zukunftsfähigkeit unserer Finanzsysteme verstehen und gestalten möchte.

    Führt der Weg zu einer nachhaltigen fiskalischen Politik schon durch die Entdeckung und Bewältigung der Herausforderungen, die dieses Buch so eindringlich beschreibt? Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Epochen, in denen diese politischen Entscheidungsträger ihre Spuren hinterlassen haben.

    Letztes Update: 13.09.2024 19:01

    Counter