Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Employer Branding vs. Nachhalt... Nachhaltigkeit oder Greenwashi... Nachhaltigkeitsberichterstattu... Nachhaltigkeit beginnt im Kopf Nachhaltige Projektentwicklung


    Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels

    Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels

    Innovative Strategien für nachhaltiges Employer Branding – sichern Sie Talente und Zukunftserfolg!

    Kurz und knapp

    • Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels bietet essenzielle Einsichten in die modernen Herausforderungen des Arbeitsmarktes, die durch den demographischen Wandel entstanden sind.
    • Der Autor entwickelt ein Attraktivitätsmodell, das zeigt, welche Faktoren bei High Potentials und Akademieabsolventen die Wahl eines Arbeitgebers beeinflussen.
    • Praxisnahe und umsetzbare Erkenntnisse durch reale Beispiele unterstützen Unternehmen dabei, neue Strategien zur Talentgewinnung zu entwickeln.
    • Das Buch behandelt nicht nur Employer Branding, sondern auch, wie dieses durch nachhaltiges Management von Ressourcen ergänzt werden sollte.
    • Der Autor betont, dass der echte Wandel im nachhaltigen Handeln liegt, um langfristige Strategien zur Fachkräftesicherung zu erreichen.
    • Leser lernen, von einer kurzfristigen Entscheidungsfindung zu einer vorausschauenden Strategie zu gelangen, um ein attraktives Arbeitgeberprofil zu schaffen.

    Beschreibung:

    Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels bietet essenzielle Einsichten in die modernen Herausforderungen des Arbeitsmarktes, die durch den demographischen Wandel entstanden sind. Mit dem Mangel an jungen Fachkräften konfrontiert, stehen Unternehmen vor der dringenden Aufgabe, neue Strategien zur Talentgewinnung zu entwickeln. Doch wie können wir diesen Mangel effektiv adressieren?

    Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das immer als eine Bastion der Stabilität galt. Doch im Angesicht des Fachkräftemangels beginnt der Boden zu wanken. Innerhalb der Seiten dieses Werks erleben Sie, wie der Autor ein Attraktivitätsmodell entwickelt, das detailliert aufzeigt, welche Faktoren bei High Potentials und Akademieabsolventen die Wahl eines Arbeitgebers beeinflussen. Die Auseinandersetzung mit realen Beispielen verschafft Ihnen praxisnahe und umsetzbare Erkenntnisse.

    In einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt ist es entscheidend, über den Tellerrand hinauszublicken. Genau hier kommen die integrierten Ansätze des Personalmarketings ins Spiel. Nicht nur das Employer Branding wird in diesem Buch behandelt, sondern auch, wie diese Methoden durch nachhaltiges Management von Ressourcen ergänzt werden müssen. Der Autor zeigt klar auf, dass Employer Branding nur Symptome kurieren kann. Der echte Wandel liegt im nachhaltigen Handeln – eine wertvolle Einsicht für alle, die langfristige Strategien zur Fachkräftesicherung anstreben.

    Lernen Sie von den abwägenden Gegenüberstellungen in dieser Lektüre, wie Sie von einer Jetzt-für-Jetzt-Entscheidung zu einer vorausschauenden Jetzt-für-Dann-Strategie kommen. Denn nur durch den Blick auf einen regenerierenden Ressourcenpool kann Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bestehen. Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels ist nicht nur ein Buch – es ist eine unverzichtbare Strategie, Ihre Organisation in neuen Bahnen zu denken und ein attraktives Arbeitgeberprofil für die besten Talente der Zukunft zu entwickeln.

    Letztes Update: 13.09.2024 06:41

    Counter