Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Synergie oder Widerspruch?


Entdecken Sie, wie Digitalisierung Nachhaltigkeit transformiert – fundiertes Wissen für eine nachhaltige Zukunft!
Kurz und knapp
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Synergie oder Widerspruch? ist eine Masterarbeit, die mit der Bestnote 1,0 an der Universität Paderborn ausgezeichnet wurde.
- Die Arbeit erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie sie harmonisch zusammenarbeiten können.
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), das Internet of Things (IoT) und andere digitale Innovationen werden als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit betrachtet, wobei auch die Risiken thematisiert werden.
- Eine fundierte Konzept- und Begriffsdiskussion beleuchtet wesentliche Themen wie die Lebenszyklusbetrachtung digitaler Technologien und Transformationen in der Share-Economy sowie Arbeit 4.0.
- Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Unternehmer, Wissenschaftler und Interessierte an der Schnittstelle von Technologie und nachhaltiger Entwicklung.
- Es bietet Antworten auf die Frage, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sich entweder bekräftigen oder konterkarieren und stellt einen praktischen Rahmen für die Einordnung dieser Megatrends in der Geschäftswelt dar.
Beschreibung:
Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Synergie oder Widerspruch? ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist eine tiefgründige Reise in die komplexen Wechselwirkungen zwischen zwei der prägendsten Megatrends unserer Zeit. Diese herausragende Masterarbeit, mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet und an der Universität Paderborn verfasst, bietet eine fesselnde Erkundung der Frage, wie Digitalisierung als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung agieren kann.
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer Welt, in der Technologie nicht nur Effizienz und Individualität bringt, sondern auch einen nachhaltigen Fußabdruck hinterlässt. Ein Szenario, in dem Digitalisierung und Nachhaltigkeit harmonisch zusammenarbeiten, um unsere Zukunft zu gestalten. Diese Arbeit zeigt genau das auf, indem sie Synergien beleuchtet, die oft übersehen werden, und sie stellt dabei die ambivalente Beziehung zwischen beiden Konzepten in den Mittelpunkt.
In einer Zeit, in der Begriffe wie Industrie 4.0 und Green IKT immer präsenter werden, vermittelt Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Synergie oder Widerspruch? wertvolle Einsichten in die potenziellen Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Die Arbeit untersucht, wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), das Internet of Things (IoT) und andere digitale Innovationen effektive Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit darstellen können - dies jedoch nicht ohne die potenziellen Risiken und Nachteile zu verschweigen.
Besondere Aufmerksamkeit erhält die dualistische Betrachtungsweise von Nachhaltigkeit für die Digitalisierung. Durch eine fundierte Konzept- und Begriffsdiskussion wird Licht ins Dunkel der häufig inflationär gebrauchten Begriffe gebracht. Dabei werden wesentliche Themen wie die Lebenszyklusbetrachtung digitaler Technologien und die durch sie ermöglichten Transformationen in Bereichen wie der Share-Economy sowie Arbeit 4.0 detailliert erörtert.
Für Unternehmer, Wissenschaftler und jeden, der sich für die Schnittstellen von modernen Technologien und nachhaltiger Entwicklung interessiert, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es gibt nicht nur Antworten auf die drängende Frage, inwiefern Digitalisierung und Nachhaltigkeit sich bekräftigen oder konterkarieren, sondern bietet durch die Einbettung in den wissenschaftlichen Diskurs auch einen praktischen Rahmen zur Einordnung der Effekte dieser Megatrends in der Geschäftswelt.
Letztes Update: 13.09.2024 22:47