Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Controlling im Nachhaltigkeits... Nachhaltigkeitsaspekte in der ... Vom Ethos in Nachhaltigkeitsbe... Grundlagen der Nachhaltigkeit ... Die Nachhaltigkeit von Entwick...


    Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement

    Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement

    Strategisches Buch für nachhaltige Unternehmensführung – Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele mit effektiven Controlling-Methoden!

    Kurz und knapp

    • Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich in der modernen Unternehmenswelt engagieren und nachhaltige Ziele erreichen wollen.
    • Das Buch zeigt, wie Controlling als strategisches Instrument genutzt werden kann, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Defizite zu beheben.
    • In der zunehmend wichtigen nachhaltigen Unternehmensführung kann dieses Werk Ihrem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung geben.
    • Es entschlüsselt die Merkmale nachhaltiger Entscheidungen und zeigt Handlungsfelder auf, in denen Ihr Unternehmen aktiv werden sollte.
    • Wenn Sie in den Bereichen Business & Karriere, Controlling oder Kosten & Controlling tätig sind, ist dieses Buch ein Muss in Ihrem Repertoire.
    • Die Lektüre bietet praktische Schritte, die Ihr Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicherer machen können, und wird von Jänickes Expertise geleitet.

    Beschreibung:

    Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement ist nicht nur ein Buch, es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich in der modernen Unternehmenswelt engagieren. Angesichts der zunehmenden globalen Herausforderungen wird ein solides Nachhaltigkeitsmanagement schnell zu einem entscheidenden Faktor, um die Lebensfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen. In diesem praxisnahen Sachbuch beleuchtet Nathali Jänicke, wie Controlling als strategisches Instrument genutzt werden kann, um nachhaltige Ziele effektiv zu erreichen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht an einem Scheideweg. Sie haben die nachhaltige Vision definiert, wie viele andere Konzerne auch, aber der Weg von der Theorie zur Praxis ist steinig. Hier kommt Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement ins Spiel. Das Buch zeigt Ihnen nicht nur, wie Sie nachhaltige Entscheidungen treffen können, sondern hilft Ihnen auch, die dabei auftretenden Defizite zu identifizieren und zu beheben. Indem es tief in die institutionellen und instrumentalen Aspekte des Controllings eintaucht, bereitet es Ihnen den Weg, um fundierte, qualifizierte Entscheidungen zu treffen.

    In einer Welt, in der nachhaltige Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung gewinnt, kann dieses Werk Unternehmen den entscheidenden Vorsprung geben. Es entschlüsselt die charakteristischen Merkmale nachhaltiger Entscheidungen und macht Handlungsfelder deutlich, in denen Ihr Unternehmen aktiv werden sollte. Wenn Sie in den Bereichen Business & Karriere, Controlling oder Kosten & Controlling tätig sind, ist dieses Buch ein Muss in Ihrem Repertoire.

    Die Lektüre von Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement gleicht einer Offenbarung. Sie entdecken nicht nur neue Perspektiven, sondern aus der Theorie erwachsen praktische Schritte, die Ihr Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicherer machen können. Lassen Sie sich von Jänickes Expertise leiten und machen Sie Nachhaltigkeit zur treibenden Kraft Ihrer Unternehmensstrategie.

    Letztes Update: 13.09.2024 11:11

    FAQ zu Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement

    Was ist das Hauptziel des Buches "Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement"?

    Das Buch zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, nachhaltige Ziele durch effektives Controlling zu erreichen. Es bietet praxisnahe Strategien, um nachhaltige Entscheidungen fundiert und erfolgreich umzusetzen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für Fachleute aus den Bereichen Controlling, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensführung und alle, die Nachhaltigkeit als Teil ihrer strategischen Planung verstehen möchten.

    Warum ist Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement wichtig?

    Controlling ist entscheidend, um die Umsetzung nachhaltiger Strategien messbar zu machen, Defizite zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern?

    Das Buch vereint tiefgreifendes Fachwissen mit praxistauglichen Umsetzungsansätzen und bietet wertvolle Einblicke in institutionelle und instrumentale Aspekte des Controllings im Nachhaltigkeitsmanagement.

    Wie hilft das Buch bei der Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien?

    Das Buch zeigt, wie nachhaltige Strategien in die Praxis umgesetzt werden können, indem es Schwächen identifiziert, fundierte Entscheidungen ermöglicht und praktische Lösungen für nachhaltige Unternehmensführung bietet.

    Wie detailliert behandelt das Buch die Rolle von Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement?

    Das Buch geht gezielt auf die institutionellen und funktionalen Aspekte des Controllings ein und beschreibt deren Bedeutung für das Erreichen nachhaltiger Unternehmensziele.

    Kann das Buch auch mittelständischen Unternehmen helfen?

    Ja, das Buch ist sowohl für Großunternehmen als auch für mittelständische Betriebe geeignet. Es zeigt, wie nachhaltige Praktiken in Unternehmen jeder Größe erfolgreich umgesetzt werden können.

    Liefert das Buch auch praxisnahe Anwendungsbeispiele?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele und Maßnahmen, die Unternehmen umsetzen können, um ihre nachhaltigen Ziele zu erreichen.

    Welche Themen behandelt das Buch im Bereich Kosten- und Nutzenanalyse?

    Es wird eingehend darauf eingegangen, wie Kosten- und Nutzenanalysen genutzt werden können, um den wirtschaftlichen und nachhaltigen Impact von Entscheidungen zu bewerten.

    Wie unterstützt das Buch bei der langfristigen Nachhaltigkeitssicherung?

    Es zeigt, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken strategisch in ihre Geschäftsmodelle integrieren und langfristig sichern können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

    Counter