Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    RhönEnergie-Preis: Über 20 Projekte für Nachhaltigkeit in Osthessen eingereicht

    09.10.2025 82 mal gelesen 3 Kommentare

    Nachhaltigkeit boomt: Über 20 Bewerbungen für RhönEnergie-Preis

    Die RhönEnergie Gruppe hat über 20 Projekte aus der Region für den Nachhaltigkeitspreis erhalten, was ein starkes Zeichen für das Engagement im Umwelt- und Klimaschutz in Osthessen darstellt. Dr. Volker Nies, Pressesprecher von RhönEnergie, betont, dass die Jury aus fünf Mitgliedern, darunter Professor Dr. Karim Khakzar von der Hochschule Fulda, die Auswahl aus einem breiten Spektrum an Bewerbungen treffen wird.

    Werbung

    Der Preis, der im Frühjahr 2024 ins Leben gerufen wurde, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Insgesamt werden drei Gewinner-Projekte ausgezeichnet, die ein Preisgeld von 10.000 Euro erhalten, um weitere nachhaltige Initiativen zu fördern. Die feierliche Preisverleihung ist für November 2025 geplant, und der hessische Umwelt-Staatssekretär Michael Ruhl hat bereits seine Teilnahme zugesagt.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Wir dürfen unter sehr vielen sehr guten Projekten auswählen. Das Spektrum der Bewerbungen ist sehr breit“, berichtet Dr. Volker Nies.

    Zusammenfassung: Über 20 Projekte haben sich um den RhönEnergie-Nachhaltigkeitspreis beworben, der 2025 verliehen wird. Der Preis soll nachhaltige Initiativen in Osthessen fördern.

    Nachhaltigkeit: Edeka-Verbund konkretisiert Strategie für Kreislaufwirtschaft

    Der Edeka-Verbund hat eine neue Leitlinie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft vorgestellt, die die Zusammenarbeit zwischen Edeka und Netto Marken-Discount umfasst. Diese Strategie zielt darauf ab, kreislauffähige Produkte und Verpackungen zu entwickeln und die Ressourcennutzung zu optimieren.

    Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, um die Umweltauswirkungen des Unternehmens zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in der gesamten Lieferkette zu implementieren. Edeka setzt auf innovative Lösungen, um die Abfallmenge zu minimieren und die Recyclingquote zu erhöhen.

    Zusammenfassung: Edeka hat eine neue Strategie zur Kreislaufwirtschaft eingeführt, die auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Verpackungen abzielt.

    Im Homeoffice und am Arbeitsplatz: Experten geben Tipps für Klimaschutz im Büroalltag

    Julia Schirrmacher und Andrea Julke geben wertvolle Tipps, wie Büros klimafreundlicher gestaltet werden können. Zu den Empfehlungen gehören regelmäßiges Stoßlüften anstelle von gekippten Fenstern, um Heizkosten zu sparen, sowie der bewusste Umgang mit Strom durch das Abschalten von Geräten nach Feierabend.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einkauf von Büromaterialien mit Umweltsiegeln wie dem Blauen Engel. Die Agentur für Arbeit hat zudem ein „Green Team“ gegründet, um nachhaltige Praktiken im Büroalltag aktiv umzusetzen.

    „Nicht einer kann alles, aber jeder kann anfangen“, sagt Julia Schirrmacher.

    Zusammenfassung: Experten geben Tipps zur Verbesserung der Klimafreundlichkeit im Büro, darunter Energieeinsparungen und nachhaltige Materialwahl.

    Wirklich „Temu für Kaffee“? LAP Coffee im Check – von Qualität bis Nachhaltigkeit

    LAP Coffee bietet Cappuccinos für nur 2,50 Euro an, was im Vergleich zu anderen Cafés, die bis zu 5 Euro verlangen, sehr günstig ist. Die Kette wirbt mit „ethisch beschafftem“ Kaffee, doch es gibt Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Arbeitsbedingungen in der Kaffeebranche.

    Die Expansion von LAP Coffee wird durch namhafte Investoren finanziert, was zu Vorwürfen führt, dass das Unternehmen auf „Profit um jeden Preis“ setzt. Kritiker befürchten, dass die aggressive Preispolitik kleine, inhabergeführte Cafés verdrängen könnte.

    Zusammenfassung: LAP Coffee bietet günstigen Kaffee an, wirbt mit ethischen Standards, steht jedoch in der Kritik wegen der möglichen Auswirkungen auf die Cafékultur und die Nachhaltigkeit.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es super, dass es so viele Initiativen für Nachhaltigkeit in Osthessen gibt, das zeigt, dass die Leute wirklich was bewegen wollen – hoffe, die Projekte können was bewirken!
    Ich finde es auch echt spannend, was hier in Osthessen alles für Nachhaltigkeitsprojekte ins Leben gerufen werden. Man merkt richtig, dass die Leute sich Gedanken machen und was bewegen wollen! Bin gespannt, welche Projekte schlussendlich gewinnen und wie die geförderten Ideen die Region verändern können. Hoffentlich bleibt der Schwung erhalten!
    Ich fand den Artikel echt interessant, besondres die Zahl von über 20 Projekten ist echt astounding! Es zeigt wie viele Menschen sich echt für die Umwelt einsetzen. Ich frag mich nur, wieso es so lange dauert bis der Preis verliehen wird, das ist ja erst 2025, vielleicht wird von dan schon alles ganz anderst sein, wer weiß?

    Zusammenfassung des Artikels

    LAP Coffee bietet günstigen Kaffee an und betont ethische Beschaffung, steht jedoch in der Kritik wegen möglicher negativer Auswirkungen auf die Cafékultur.

    ...
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

    Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.

    Werbung
    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Faktencheck Nachhaltigkeit: Ã–kologische Krisen und Ressourcenverbrauch unter der Lupe Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen COâ‚‚ und CO â€“ Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben Grünes Wachstum: Mit 'Green Growth' gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele
    Thematischer Schwerpunkt
    Analyse ökologischer Krisen und des Ressourcenverbrauchs
    Wirtschaftsethische Reflexionen
    COâ‚‚ und CO als nachhaltige Kohlenstoffquellen
    Einfluss digitaler Medien auf nachhaltige Lebensweisen
    Strategien für grünes Wachstum zur Bekämpfung des Klimawandels
    Zielgruppe
    Umweltwissenschaftler, Studierende und umweltbewusste Leser
    Fachleute und Interessierte
    Fachleute
    Studierende und Forschende
    Politiker, Ökonomen und umweltinteressierte Leser
    Seitenzahl
    290
    224
    357
    292
    56
    Aktualität
    E-Book verfügbar
    Preis
    28,00 €
    55,00 €
    74,99 €
    42,79 €
    14,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter